Startschwierigkeiten

Opel Omega B

Hallo, Ihr Leutz!
Hab 'n kleines Problemchen mit meinem Omi. Es ist ein 2.2-er 2001-er DESIGN mit einer Landi Renzo OMEGAS drin. Habe ca. 40000 Km mit der Anlage gemacht - nach Kalibrierung keine Probleme, Verbrauch ca. 11-11,5 L/100 Km. Nun zum Problem: Wenn ich versuche, den kalten Motor zu starten, geht er immer wieder aus. Das bis zu 5-6 mal. Wenn er warm wird, ist scheinbar alles ok, allerdings ist er schwächer, als sonst. Im Gasbetrieb geht er voll ab. Auf Benzin - tote Hose... Die Check-Leuchte leuchtet immer wieder auf. Das Diagnosegerät zeigt einen Fehler mit einem INTAKE Regler. Der Einspritzdruckregler wurde ausgetauscht - eigentlich keine Besserung... Was kann es sein? Hat einer eine Idee? Meinem Schrauber gehen diese nämlich langsam aus... Er will noch die Benzinpumpe prüfen, meint, dass diese vielleicht zu wenig Druck aufbringt... HILFEEEEEEE! Hab langsam die Schnauze voll.

58 Antworten

Naja, was heißt Wunderding. Es kann nur das Motorsteuergerät bedienen, ist dafür aber 200.-€ billiger.

Gruß

Georg

@Georg
Was heißt "bedienen" und ist "billiger" als was? 😕

Hatte zuerst den Opelscanner, der kostet 365,-€. Damit kann man auf sämtliche Steuergeräte zugreifen, also außer Motor auch auf WFS, ABS, ZV, Klima, MID/TID, Armaturen, Audio (zumindest die höherwertigen) usw.

Allerdings unterstützte er ausgerechnet für meinen Omega mit Simtec 71 nicht alle Funktionen wie WFS entheiraten und/oder flashen (Für den 96er Corsa meiner Frau hingegen schon). Da ich außerdem ziemlich unsicher bin das der nächste Wagen wieder ein Opel wird, habe ich ihn gegen einen anderen OBD-Tester getauscht, der alle Fabrikate kann, dafür nur das Motorsteuergerät (Opel nutzt für die meisten Steuergeräte eine eigenes Protokoll), aber das reicht mir ja auch. Der kostet nur 159.-€ mit Software, welche auch weiterentwickelt wird. Hatte aber immer noch keine Zeit zum ausprobieren. Spätestens am Wochenende.

Gruß

Georg

@Georg
Hi Georg! Hast du dein neues OBD Gerät ausprbiert? Bist du vielleicht weiter? Ich leider noch nicht...

Ähnliche Themen

Nee, aber lies mal den Beitrag von Lastesel , könnte auch für uns interessant sein. Denn wenn der LMM tatsächlich zuwenig Luft meldet, berechnet das STG vielleicht tatsächlich eine zu geringe Spritmenge. Warum dann aber nicht auf die Lambda-Werte reagiert wird ist auch eine gute Frage. Werde meinen LMM mal am Wochenende putzen.

Gruß

Georg

Ich habe heute die komplette Einspritzleiste austauschen lassen. Auf Benzin fährt er jetzt besser, aber ich warte bis morgen früh, wenn er kalt ist und dann.... wird es herausstellen, was Phase iss... meld mich dann... >einbißcheninderhoffnungdassesdaswarfreu< 😎

So... das war's also nicht. Jetzt zeigt er an, dass die 2. Lambda keine Funktion zeigt. Die ist neu... hmmm... Es muß Ersatz her. Morgen geht's weiter... t.b.c...🙁

Zitat:

Original geschrieben von alsupio


Jetzt zeigt er an, dass die 2. Lambda keine Funktion zeigt. Die ist neu... hmmm... Es muß Ersatz her.

Wieso? Wahrscheinlich heißt auch hier die Fehlermeldung "...keine erkennbare Reaktion" oder so ähnlich. Heißt ja aber nicht das die Lambda kaputt ist, sondern das sie genau das anzeigt was sie geliefert bekommt, nämlich ein sehr mageres Gemisch.

Gruß

Georg

Naja, der Lieferant der Sonde wollte den Defekt selber testen und hat bestätigt, dass sie kaputt ist. Morgen dann das Ergebnis des Austausches... t.b.c.

Die Sonde wurde ausgetauscht. Keine Änderung. Habe die Rücklaufleitung komplett abgeklemmt und die Symptome sind weg. Die Karre fährt wie neu... Kann durch das Abklemmen der Leitung was kaputtgehen? Wenn nicht, habe ich vor es so zu belassen. Das Einzige nämlich, was noch auzutauschen wäre, wäre das Motorsteuergerät und das ist seeehr teuer...

Ich weiß nicht ob was kaputtgehen kann, aber für die AU und damit den TÜV wird das wohl keine Lösung sein.

Gruß

Georg

Ich denke, dass wenn der Benzindruck wieder stimmt, müssten auch die Abgaswerte in Ordnung sein, oder?

Wieso "wenn der Benzindruck wieder stimmt"??? Liest du meine Beiträge nicht?

Dein Benzindruck mit 2,8bar ist richtig, die technischen Unterlagen seitens Opel sind falsch (3,8 bar).

Die Abgaswerte sind dann in Ordnung wenn der OBD-Selbsttest grünes Licht gibt.

Gruß

Georg

Hi Schrauber

Da ich die selben Probleme habe wie ihr, wollt ich fragen was jetzt genau ist die Lösung?

Mfg

Isolaner

Hallo alsupio

Wollte nur mitteilen das mein Wagen wieder rennt. Es war der LMM, näheres hier .

Gruß

Georg

Deine Antwort
Ähnliche Themen