Startschwierigkeiten
Hallo, Ihr Leutz!
Hab 'n kleines Problemchen mit meinem Omi. Es ist ein 2.2-er 2001-er DESIGN mit einer Landi Renzo OMEGAS drin. Habe ca. 40000 Km mit der Anlage gemacht - nach Kalibrierung keine Probleme, Verbrauch ca. 11-11,5 L/100 Km. Nun zum Problem: Wenn ich versuche, den kalten Motor zu starten, geht er immer wieder aus. Das bis zu 5-6 mal. Wenn er warm wird, ist scheinbar alles ok, allerdings ist er schwächer, als sonst. Im Gasbetrieb geht er voll ab. Auf Benzin - tote Hose... Die Check-Leuchte leuchtet immer wieder auf. Das Diagnosegerät zeigt einen Fehler mit einem INTAKE Regler. Der Einspritzdruckregler wurde ausgetauscht - eigentlich keine Besserung... Was kann es sein? Hat einer eine Idee? Meinem Schrauber gehen diese nämlich langsam aus... Er will noch die Benzinpumpe prüfen, meint, dass diese vielleicht zu wenig Druck aufbringt... HILFEEEEEEE! Hab langsam die Schnauze voll.
58 Antworten
Der Abgaskrümmer hat einen Riss... Kann es mit den Symptomen zusammenhängen? Dann wäre der LMM dran...
Hallo zusammen ,
ich habe ein ganz ähnliches Problem ,
Mein Wagen ist ein Omega B Bj 2001 , Y32SE .Mit LPG OMVL DreamXXI
Ich habe nun bei jedem Kaltstart ein unruhigen Motorlauf , was soweit geht das entweder die Motorkontrolleuchte angeht oder der Wagen direkt ins Notlaufprogramm geht . (Wie gesagt nur bei kaltstart-auf Benzin)
Ich war nun beim FOH zum Fehlercode auslesen , mit diesem Ergebniss :
P1700 Servicekontrolleuchte vom Getriebesteuergerät
P0302 Zylinder 2 Fehlzündung erkannt
P0304 Zylinder 4 Fehlzündung erkannt
P0306 Zylinder 6 Fehlzündung erkannt
P0150 Lamdasonde Funktionsstörung (Bank 2 Sensor 2)
P0173 Kraftstoffkorrektur Funktionsstörung (Bank2)
P0300 Mehrere Fehlzündungen erkannt
Euren Tip mit dem reinen Benzinbetrieb hab ich schon ausprobiert , leider ohne Erfolg .
Wenn eure Mitteilungen jetzt richtig deute sollte ich mal am LMM ansetzen bzw. tauschen .
Sehe ich das richtig oder hab ich hier was völlig Missverstanden ?
Besten Dank im vorraus .
MFG
Stefan
@steve279
Ja, das hast du völlig mißverstanden. Du solltest erstmal der Ursache auf den Grund gehen. Leider kenne ich mich mit dem V6 gar nicht aus, aber alles FCs deuten auf nur eine Seite, nämlich Bank 2 hin. Wieviele LMM sind denn verbaut? Wohl doch nur einer, oder? Ich orakle hier eher ein Problem mit der Zündung, habe aber wie gesagt überhaupt keinen Plan von dem Motor.
Am besten wäre sich das ganze an einem OBD-Tester anzuschauen.
@alsupio
Der Abgaskrümmer dürfte kaum das Problem sein. Hier habe ich mal Screensshots von meinem OBD-Tester vorher/nacher reingestellt.
Gruß
Georg
Hört sich erst mal sehr gut an... der LMM wird also ausgetauscht... Obwohl, es war schon mal ein neuer drin und das Startverhalten hat sich nicht geändert... Muss man damit erst 'ne Runde fahren, damit sich der BC auf den neuen LMM einstellt? (Ich muss gestehen - es war kein Original LMM vom FOH, sondern ein preiswerteres Modell, vielleicht lag's daran...)
Aber jetzt eine ganz andere Geschichte: pulsierender Leerlauf... Wenn der Motor kalt ist - keine Probleme. Wenn er richtig warm ist - sieht es etwas anders aus:
1. Im Leerlauf geht die Drehzahl immer hoch und runter, manchmal bis auf unter 500, dann bis ca. 1000 UMdrehungen. Wenn ich nach einer längeren Fahrt den Motor ausmache, habe ich Schwierigkeiten, den wieder an zu kriegen...
2. Wenn ich beschleunige und dann den Fuß vom Gas nehme, reagiert der Omi, als hätte ich 'nen Anker geschmissen... ;-) dann läuft er wieder quasi normal... Wenn ich an einer Ampel versuche, im Leerlauf anzufahren, verhält er sich, als wäre er der urste Urbewohner Australiens mit 'nem Riesenbeutel am Bauch... ;-))
Kann es die Drosselklappe sein oder gibt es da noch etwas anderes, was wür den Leerlauf verantwortlich ist?
Ähnliche Themen
Das ständige "Gelabere" allerorten mit dem "das Steuergerät muß ja erstmal lernen" kann ich nicht mehr hören 🙄
Ich habe den LMM eingebaut und der Wagen lief SOFORT wie neu. Die Lernwerte sind lediglich dafür da um sich auf etwaigen Sensorverschleiß einzustellen, da braucht es keine hunderte Kilometer bis sich was einregelt. Ich habe eins von Hella/Siemens eingebaut, sieht wie das Orginalteil aus. Was sagt den dein OBD-Tester zum berechneten Lastwert?
Naja und das mit dem pulsierenden Leerlauf hört sich wie das bekannte Leerlaufreglerproblem an, obwohl ich nicht weiß was beim Facelift da verbessert worden sein soll.
Im übrigen, deine Fehlercodes
Zitat:
P0170 Gemisch mager
P0140 o2 Sensor 2 falsches Signal (Lambdasonde hinter'm Kat)
P0110 Ansauglufttemp. Sensor Spannung zu hoch
P0100 MAF Sensorregelkreis kein Signal (Luftmassenmesser)
P0130 Heizung RGLK Spannung niedrig
lesen sich als wären irgendwo Kabel vertauscht???? Ist der Stecker auf dem LMM richtig rum drauf?? AFAIK gibt es ein zentrales Stromkabel das die Lambdasondenheizung(en), den LMM, AGR-Ventil und Tankentlüftung mit Strom versorgt. Am LMM-Stecker ist das Pin 4.
Gruß
Georg
So ein shit! Die MKL ist wieder an! diesmal P0140 und P0170. Vielleicht haengt das doch mit dem Tiss im Abgaskruemmer zusammen? Ich merke am Motor nix mehr, aber die Lampe nervt mich! HIIIIILLLLLLFFFFFFEEEEEE!!!!!
Der Werkstattheini hat die Lambdasonden ueberprueft und meinte, die vorm Kat schlaegt von 0 bis 1 und die hinterm Kat kaum aus aber das waere so in Ordnung und die Sonden sind OK. Was sagt Ihr dazu?
Krümmer ausgetauscht - Startschwierigkeiten wieder da, geht an und gleich wieder aus. Nimmt Gas ohne Probleme an, nach einer Weile geht er aus. das 3-4 Mal. Wenn er dann warm ist - keine Probleme...
Allerdings wenn MKL an - weniger Leistung, Wenn Fehler gelöscht - geht er voll ab. Habe beim Versuch die Kerzen zu wechseln gesehen, dass in der Rinne, wo sie drin sind, ca. 1 cm Öl ist. Kommt von der Motorklappenabdeckung. Kann das alles damit zusammenhängen? Die Dichtung wird natürlich erneuert...
HEEEEELP!
Piotr😕
Wenn die Kerzen voller Öl sind ist deine Ventildeckeldichtung (VDD) kaputt austauschen kostet ca. 25,- (die Dichtung/+ kleine O-Ringe) beim FOH.
Die Kerzenschächte leersaugen (Spritze m. dicker Nadel aus der Apotheke kostet 2,-) o.ä. und ggf. mit Ze*apapier o.ä.
Kerzen säubern die Stecker ggf. auch
Wieder zusammen bauen
Das kann mit Problemen in der Zündanlage zusammenhängen bzw. die Ursache sein weil das Öl isoliert/bzw. gegen Masse leitet und damit der Zündfunke nicth im Zylinder ankommt somit keine Verbrennung und Motor geht net....
Flo
@FirefighterME4
Ein dickes, fettes DANKESCHÖN!
Für die schnelle Antwort, meine ich...😉
Werde es diese Woche noch ausprobieren.
Bericht (hoffe, Erfolgs-) kommt dann.
Bis denne!
Piotr
Wenn die Fehlercodes wirklich 0140 und 0170 sind kann auch der neue LMM defekt sein. Wo hast du den her?
Ich hatte bei mir damals den LMM getauscht, dann war alles i. O., nach 5000km ging das Spiel wieder los. Der LMM aus der Bucht war auch wieder defekt.
Das die Sonde schön zwischen 0 und 1 pendelt kann auch momentaner Zufall sein. War auch bei mir so, da der LMM zwischendurch auch vernunftige Werte geliefert hatte. Ist ein Vorführeffekt 🙄
Gruß
Georg
@GeorgW
Der neue LMM ist aus einem Kfz-Zubehörladen. Es ist ein Sienens und da Garantie drauf ist, wird nach der Geschichte mit der Ventilabdeckung gleich geprüft, ob der i.O. ist. wenn nicht - Umtausch.
Es wird berichtet.
Leideropelfahrer Piotr ;-)