Startschwierigkeiten 2,5dti

Opel

Hallo,

habe hier schon sehr viele Beiträge gelesen, allerdings bin ich noch unschlüssig, was die Ursache meines Problems denn sein kann. Und da ich kürzlich den Turbo tauschen musste und dabei auch die Motoraufhängung rechts, bin ich zzt. ziemlich sparsam🙂

Das Problem: Omega startet im kalten Zustand manchmal (nunmehr öfter) nicht. Er dreht, dreht, springt avber nicht an.

Warm sprang er bislang immer gut an. Erster Verdacht war auf Batterie, aber Starthilfe eines anderen relativ großen Diesels halfen auch nicht.. Mittels Anschieben sprang er gleich an.

Von dem was ich gelesen habe, könnte vielleicht ein (mehrere?) Injektoren defekt sein (lt. Beiträgen im Forum dann aber eher keine Startproblem im Kaltzustand, eher warm?), oder die Dieselförderpumpe unter Beifahrersitz (meine hört man, sie läuft wohl), oder das Druckregelventil der Pumpe.. Der Kurbelwellensensor wird es wohl nicht sein, oder? (hatte ich mal, er sprang dann warm gar nicht an..)

Worauf würdet Ihr tippen/was könnte ich daheim prüfen? Danke für alle möglichen Hinweise!

PS. Zyklonabscheider ist drin bei mir seit 1-2 Jahren, alles gut🙂

36 Antworten

Was sagen denn deine Glühkerzen?

Wie alt sien die (km)

das wäre das erste was ich kontrollieren würde.

Hi

wodnik7 ,

Ich kann dir leider an deinem Auto nicht helfen , nur eine Frage hätte ich ....

Wie genau , wurde überbrückt ?

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi

wodnik7 ,

Ich kann dir leider an deinem Auto nicht helfen , nur eine Frage hätte ich ....

Wie genau , wurde überbrückt ?

Was meinst Du? Was wurde wie genau gemacht? Hatte ja einiges geschrieben🙂

Zitat:

Original geschrieben von LMC-Camper


Was sagen denn deine Glühkerzen?

Wie alt sien die (km)

das wäre das erste was ich kontrollieren würde.

Hallo,

Glühkerzen letztes Jahr neu, auch bei 2 noch guten war ein Winter noch machbar🙂)
Die Kaltstarts sind problematisch nicht nur bei niedrigen Temperaturen (auch in der Garage das gleiche Problem), km hat er schon 307Tsd fast🙂

Danke!

Ähnliche Themen

feet meinte wie ihr überbrückt hattet zum Startversuch, da kann man viel falsch machen.

hallo,

nun ja...glühkerzen ein jahr alt...hmmmm, da würd ich die erst mal alle durchtesten.

dann könnte es sein, das irgend eine dieselleitung luft zieht...nur ein klein wenig und schon läuft dir das karftstofsystem über nacht leer.

wenn das alles nichts hilft....als nächstes würde ich einen kompressionstest machen......

wann wurde das letzte mal der dieselfilter getauscht.

gruß

woody

hallo,

hab nochwas vergessen...nur weil du die pumpe hörst, heisst das noch lange nicht das sie auch richtig fördert.

gruß

woody

Hi,

Jupp , Mandel .

@ wodnik7

Wie habt ihr überbrückt ?

Plus zu PLus, Minus zum Block.

Dreht nur, springt nicht an.

LG!

Hi,

Gut das passt , sofern das Fremdstarterauto lief und mit Block der Block vom toten Batterieauto gemeint ist .

Hast du schon einmal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Glühkerzen getestet? Solltest du eine Glühkerze, oder mehrere - am besten gleich alle 6 - tauschen müssen, mußt du ohnehin die Ansaugbrücke abnehmen - entferne gleich die Drallklappen, die sind nämlich eine Zeitbombe.

LG r

Zitat:

Original geschrieben von kiaora


Hast du schon einmal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Glühkerzen getestet? Solltest du eine Glühkerze, oder mehrere - am besten gleich alle 6 - tauschen müssen, mußt du ohnehin die Ansaugbrücke abnehmen - entferne gleich die Drallklappen, die sind nämlich eine Zeitbombe.

LG r

Hallo,

danke, den Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen; die Drallklappen sind bei mir "fest", wie man beim Tauschen der Kerzen meinte, dh. unbeweglich (stets geöffnet), aber eben noch drin. Aber beim nä. Mal mache ich sie weg!
Dass es die Glühkerzen sind, glaube ich zwar nicht, denn zuletzt vor dem Tausch waren nur noch 2 der 6 OK und er ist - zwar mit langem Drehen, aber doch immer gut - gestartet.. Ich teste heute nach der Arbeit aber nochmal, danke.

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

Gut das passt , sofern das Fremdstarterauto lief und mit Block der Block vom toten Batterieauto gemeint ist .

Jepp., genauso war es.

Zitat:

Original geschrieben von ironwoody



dann könnte es sein, das irgend eine dieselleitung luft zieht...nur ein klein wenig und schon läuft dir das karftstofsystem über nacht leer.
(..)
wann wurde das letzte mal der dieselfilter getauscht.

Hallo,

der Filter wurde vor ca. 1,5J getauscht, sollte noch ok sein... Aber es hört sich tatsächlich so an, als ob Diesel nicht ankommen würde.. Wie könnte ich die Dieselleitungen prüfen? Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen