Startschwierigkeiten mit Knall
Hallo,
habe einen A4 Baujahr 98 mit 1.8L ADR Motor, 180.000 Km laufleistung und
seit ca 100.000 km auf LPG (BRC Sequent 24).
Habe folgendes Problem:
Beim starten orgelt er meistens ziemlich lange rum (5-6 sek.).
Das passiert nicht wenn ich den Motor aus mache und direkt wieder neu starte.
Außerdem kam es bis jetzt ca 7-8 mal vor das ich den Motor startete und es einen dumpfen Knall gab, wobei sich schon 2 mal der Schlauch vom Luftfilter zur Drosselklappe gelöst hat. Meistens knallte es wenn der Motor noch warm war und ca 15-30 min stand.
Zündkerzen und Zündkabel sind vor 2000 km gewechselt worden.
Nach dem ersten mal als mir der Luftfilterschlauch abgeflogen ist gab es folgenden Fehlercode im Motorsteuergerät:
16486 - Luftmassenmesser Signal zu klein (G70)
35-10 - - - Intermittent
dieser wurde gelöscht und beim zweiten mal enthielt das Steuergerät diese Fehlercodes:
17972 - Drosselklappensteuereinheit Unterspannung bei Grundeinstellung (J338)
35-10 - - - Intermittent
17967 - Drosselklappensteuereinheit Fehler in Grundeinstellung (J338)
35-10 - - - Intermittent
16486 - Luftmassenmesser Signal zu klein (G70)
35-10 - - - Intermittent
Wenn der Motor erstmal läuft, ist er ganz ruhig und gleichmäßig.
Vor kurzen habe ich mit erschrecken festgestellt das kaum Öl im Motor war, dieses habe ich aufgefüllt und seit dem im Auge behalten. Der Ölverbrauch ist gestiegen. Außerdem verschwindet langsam Kühlwasser. Es ist kein Wasser im Öl und kein Öl im Wasser, es tropft auch nichts. Habe die Ventildeckeldichtung vor ca 3000 km erneuert nachdem die Zündkerzen von oben ölig waren und den Kühlmittelflansch hinten am Motor gewechselt weil dort Kühlmittel ausgetreten ist.
Mich beängstigen die Fehlzündungen, ansonsten fährt der Wagen auf LPG sowie auf Benzin ganz gut, lediglich das Starten macht Probleme.
Nach viel Recherche im Netz komme ich nicht weiter und als Student habe ich leider nicht viel Geld für Werkstätte die den Motor zerlegen und auf gut Glück Teile wechseln die das Problem nicht beseitigen. Ich hätte gerne einen Anhaltspunkt was kaputt sein könnte und würde nach Möglichkeit gerne selber versuchen das zu reparieren.
Hoffentlich kann mir hier Jemand weiter helfen.
18 Antworten
Also ich würde als erstes mal die DK neu anlernen. Der Fehler deutet auf deine falsch eingstellte Drosselklappe hin.
Hast Du Öl im Kühlwasser oder fängt es an zu sieden, dann würde ich auf eine defekte ZKD tippen bzw. eine kommende.
DK habe ich schon öfters neu angelernt, hat meistens nur für den nächsten Startvorgang geholfen. Am nächsten Tag war dann immer alles beim alten. Bin dann auch Testweise nur auf Benzin gefahren, da ich dachte die DK verstellt sich durch das LPG, hat aber auch nicht geholfen.
Ist der Vorgang auch immer problemlos gelaufen ( kann man ja erkennen wenn er ADP-OK anzeigt ). In der Regel muss man das nur machen wenn man die Batterie abgeklemmt hat.
Prüfe mal ob Du Öl im Kühlwasser hast und weißer Rauch aus der Auspuffanlage kommt. Dann ist ziemlich wahrscheinlich die ZKD defekt. Grad wenn er viel Öl und Kühlwasser frisst ist das ein Indiz dafür.
Also ein Knall würde ich jetzt so als Fehlzündung interpretieren. Hast Du keinen Schrauber in deiner Gegend der sich das mal ansehen kann.
Habe mir das Kühlwasser eben noch mal angeschaut und konnte kein Öl feststellen. Hab den Wagen auch gerade warmgefahren - der Auspuff bläst nicht mehr Rauch in die Gegend als normal.
Das anlernen der DK lief auch immer ohne Probleme durch. Ich mache mir echt Sorgen wegen der Startschwierigkeiten und der Fehlzündungen, möchte mir ungern die DK oder den LMM kaputt schießen damit.. Die Zündspule, Kerzen oder Kabel würden bei einem defekt doch auch bei laufenden Motor Probleme machen oder?
Mir liegt viel an dem Wagen, läuft bis auf diese Dinge eigentlich super und hat mit seinen 180k auch kaum was runter..
Ähnliche Themen
Ich hatte (habe) das gleiche Problem. Und bei mir ist die Kurbelgehäuseentlüftung kaputt. Und das könnte bei dir auch der Fall sein.
Und wegen dem Wasserverlust solltest Du mal den Verdampfer von deiner Gasanlage checken.
Also das mit der Kurbelgehäuseentlüftung hört sich interessant an. Wie genau hat sich das bei dir denn geäußert? Und was ist da genau kaputt? Ich habe grad mal den Öldeckel bei laufendem Motor geöffnet und da kam Ordentlich Luft mit druck im Takt zum Motorlauf raus. Als ich den Deckel lose drauflegte hat der gut gehüpft. Kann es sein dass da was verstopft ist? Ich hoffe dass es nicht die Zylinderkopfdichtung oder die Kolbenringe sind..
Bei mir hat sich das so geäußert. Nach dem anlassen ist er sofort wieder aus gegangen, und so nach dem 2 oder 3 mal ist er dann an geblieben. Lief aber sehr unrund. Und hatte auch Fehlzündungen.
Ja ist bei mir das selbe, konnte den Schlauch von der DK nach oben rausziehen. Ist bei mir auch gebrochen. Konntest du das Teil ohne die Ansaugbrücke zu entfernen austauschen?
Da ich denn Zylinderkopf abbauen musste, musste ich die Ansaugbrücke abbauen.
Und ich kann da nur sagen das die Ansaugbrücke runter muss.
Habe die Kurbelgehäuseentlüftung nun getauscht. Ich konnte dran kommen ohne die Ansaugbrücke runter zu nehmen, habe die LIMA dafür abgeschraubt und mit viel gefummel konnte ich alles tauschen. War sehr unbequem und würde ich nicht weiterempfehlen.
Vielen Dank für die schnelle und freundliche Hilfe!
Ist denn alles wieder OK jetzt ??
Ja hatte bis jetzt keine Startschwierigkeiten, den Kühlmittelverlust und den Ölverlust werde ich weiter im Auge behalten. Ich hoffe die ZKD bleibt mir vorerst erhalten..
So da bin ich wieder.. Hatte wieder eine Fehlzündung beim starten und musste wieder länger leiern bis der Motor lief. Immer nachdem ich die Drosselklappe neu anlerne ist erstmal alles gut, irgendwann dann auf einmal nicht mehr. Kann es an der Drosselklappe liegen, also dass die mittlerweile einen weg hat? Gibt es da eine Möglichkeit diese auf Funktion zu testen bzw diese auzuschließen?
Wegen der Fehlzündungen könnte es auch deine Zündendstufen oder Zündspulen liegen. Würde ich mal überprüfen.