Startschwierigkeiten mit Knall

Audi A4 B5/8D

Hallo,
habe einen A4 Baujahr 98 mit 1.8L ADR Motor, 180.000 Km laufleistung und
seit ca 100.000 km auf LPG (BRC Sequent 24).

Habe folgendes Problem:
Beim starten orgelt er meistens ziemlich lange rum (5-6 sek.).
Das passiert nicht wenn ich den Motor aus mache und direkt wieder neu starte.
Außerdem kam es bis jetzt ca 7-8 mal vor das ich den Motor startete und es einen dumpfen Knall gab, wobei sich schon 2 mal der Schlauch vom Luftfilter zur Drosselklappe gelöst hat. Meistens knallte es wenn der Motor noch warm war und ca 15-30 min stand.
Zündkerzen und Zündkabel sind vor 2000 km gewechselt worden.

Nach dem ersten mal als mir der Luftfilterschlauch abgeflogen ist gab es folgenden Fehlercode im Motorsteuergerät:

16486 - Luftmassenmesser Signal zu klein (G70)
35-10 - - - Intermittent

dieser wurde gelöscht und beim zweiten mal enthielt das Steuergerät diese Fehlercodes:

17972 - Drosselklappensteuereinheit Unterspannung bei Grundeinstellung (J338)
35-10 - - - Intermittent
17967 - Drosselklappensteuereinheit Fehler in Grundeinstellung (J338)
35-10 - - - Intermittent
16486 - Luftmassenmesser Signal zu klein (G70)
35-10 - - - Intermittent

Wenn der Motor erstmal läuft, ist er ganz ruhig und gleichmäßig.

Vor kurzen habe ich mit erschrecken festgestellt das kaum Öl im Motor war, dieses habe ich aufgefüllt und seit dem im Auge behalten. Der Ölverbrauch ist gestiegen. Außerdem verschwindet langsam Kühlwasser. Es ist kein Wasser im Öl und kein Öl im Wasser, es tropft auch nichts. Habe die Ventildeckeldichtung vor ca 3000 km erneuert nachdem die Zündkerzen von oben ölig waren und den Kühlmittelflansch hinten am Motor gewechselt weil dort Kühlmittel ausgetreten ist.

Mich beängstigen die Fehlzündungen, ansonsten fährt der Wagen auf LPG sowie auf Benzin ganz gut, lediglich das Starten macht Probleme.
Nach viel Recherche im Netz komme ich nicht weiter und als Student habe ich leider nicht viel Geld für Werkstätte die den Motor zerlegen und auf gut Glück Teile wechseln die das Problem nicht beseitigen. Ich hätte gerne einen Anhaltspunkt was kaputt sein könnte und würde nach Möglichkeit gerne selber versuchen das zu reparieren.
Hoffentlich kann mir hier Jemand weiter helfen.

18 Antworten

Würde es dann nicht auch Probleme bei laufenden Motor geben? Wie kann ich diese denn am besten überprüfen?

Na ja, wenn eine Zündspule z.B. nicht komplett defekt ist sondern nur Aussetzer hat kommt das im Betrieb nicht so zum tragen, deshalb tippe ich auf eine sterbende und keine die schon defekt ist.
Am einfachsten wäre natürlich die die Zündspule auszutauschen oder mit einer aus einem laufenden zu tauschen. Das blöde ist beim ADR das der eine Doppelzündspule hat und keine Einzelzündspulen.
Ansonsten habe ich keine Idee wie schon die angesprochenen.

Ich hatte heute einen neuen Fehler im Speicher:

00561 - Gemischanpassung
15-00 - Adaptionsgrenze (Add) Unterschritten

kann das ein weiterer Hinweis auf eine Defekte Zündspule sein?

Manchmal hilft Mr. Google
00561 - Gemischanpassung 15-00 - Adaptionsgrenze ( add )????

Ross-Tech ( englisch )
00561

Also demnach ganz sicher nicht die Zündspule !

Wie alt ist denn deine Lambdasonde bzw. wieviel km hat die runter ? Wäre aus meiner Sicht auch ne Möglichkeit. Die werden je nach Alter immer träger und regeln dann auch immer langsamer.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen