Startschwierigkeiten
Hallo!
Also ich bin wirklich am Verzweifeln. Ich fahre einen 8 Jahre alten Audi A4- 8D50R4, km Stand liegt bei 200.000!!
Seit Monaten springt der Wagen nicht mehr gut an, was wie folgt aussieht:
im kalten Zustand springt er erst nach mehreren Versuchen an. Fahre ich danach und mach ihn dann aus und wieder an- springt er auf Schlag an! Steht er danach allerdings 30min habe ich das gleiche Spiel und er springt nicht an. Manchmal muss ich sooft starten, dass die Batterie alle ist. Tja und nun hatte ich ihn bei Audi in der Werkstatt, allerdings ohne wirklichen Erfolg. Audi hat folgendes repariert:
- Hallgeber neu
- Lambdasonde neu
- Zahnriehm eingestellt (war um 2 Zähne verstellt)
- Ansaugschlauch erneuert
- Zündkerzen neu
- Temperaturfühler erneuert
Ich bin nun kein Fachmann, frage mich allerdings warum Audi das Problem nicht in den Griff bekommt. Hat irgendjemand Erfahrungen mit dieser Problematik?.
13 Antworten
Hi,
ich habe ein ähnliches Problem. Mein Auto springt ab und zu auch nicht an, es wird jetzt immer häufiger.
Ich habe festgestellt, dass es meist dann nicht anspringt, wenn es kurz strecken hintersich lässt (egal ob warmer oder kalter Motor). Meine Vermutung ist Drosselklappe oder Kraftstofffilter. Vllt. ist es bei dir ja auch was ähnliches?
WFS zur not mal mit einem beherzten faustschlag an die lenksäule nähe zündschloss probieren und dann gucken, ob eure Audis besser anspringen.. dann wird es zu 99% die WFS sein..
WFS! Sollte das dann nicht beim Fehlerausschreiben auftauchen? Und müsste ich dann nicht immer Startprobleme haben? Steht mein Wagen nur 5 min (nach einer Fahrt) springt er ja sofort wieder an! Steht er aber länger (15min) dauert es wieder ewig. Könnte es an der Batterie liegen? Aber das hat Audi wohl geprüft?
also diese Wefahrsperre ist bei den älteren Audimodellen so empfindlich.. das sie mal geht und dann wieder nicht.. der häufigste Grund ist wohl der, dass der Stecker auf dem Zündschloß wo das Kabel drauf steckt von der WFS... wohl oft korridiert oder generell kontaktschwierigkeiten hat.. meistens wird ja sogar behauptet.. das nur der Austausch von diesem Kabel das Problem löst... also wie gesagt.. probier das mit dem leichten schlag auf die Lenksäule.. oder probier mal einen anderen schlüssel oder halt den schlüssel etwas schräg im zündschloss beim anstellen.. also in dem Fehlerspeicher bei meinem Audi stand nix davon .. soweit ich weiß ist die WFS nur einmal im Fehlerspeicher aufgetaucht, als audi mir einen neuen schlüssel gemacht hat (die haben den halt ausprobiert)..
Ähnliche Themen
Ev. die Benzinpumpe?
Ich habe nämlich nur ein Schlüssel, da ich vor Jahren mal den Zweiten verloren habe. Wollte schon längst eine neuen bestellen, was ich jetzt wohl mal tun sollte!!
Nochmals vielen Dank für die Hilfe!!
Was sagst Du zu Benzinpumpe defekt?
Zitat:
Original geschrieben von Addy79
Ich habe nämlich nur ein Schlüssel, da ich vor Jahren mal den Zweiten verloren habe. Wollte schon längst eine neuen bestellen, was ich jetzt wohl mal tun sollte!!Nochmals vielen Dank für die Hilfe!!
Was sagst Du zu Benzinpumpe defekt?
hab mal irgendwas von benzinpumpenrelais gelesen... das hatte ich damals auch in verdacht.. hab dann einfach mal die sicherung von der benzinpumpe rausgezogen.. aber ist glaube nicht so sinnvoll, das zu machen.. bei meinem wars auf jeden fall die WFS.. und das hab ich mit ein bisschen kontaktspray in den griff bekommen, was ich hinter das weiche gummi ums zündschloss rum gesprüht habe.. seitdem ist ruhe (2 jahre her)
achja wenn die WFS nicht geht.. dann ist es ja so.. du versuchst den motor zu starten.. und er geht nicht an.. hattest du es denn auch mal, dass der motor so 10 mal gedreht hat und dann erst angesprungen ist? weil das würde nicht auf WFS passen.. bei meinem war es so.. das ich bis zu 8 mal versucht hab die karre anzustellen und beim neuten mal ging er sofort an.. es bringt dabei nichts, den motor ewig lange zu drehen... wenns die WFS ist.. kommt es auf die anzahl der versuche an..
Wenn die Benzinpumpe langsam den Geist aufgibt, braucht sie länger um den Druck aufzubauen. Wenn der Motor läuft, hat sie den Druck geschafft und der hält nach dem Ausschalten vom Motor auch noch einen Moment. Dann geht der Druck mit der Zeit zurück und die Pumpe braucht dann wieder ein wenig, bis sie den herstellen kann.
Ist beim A8 ein häufiges Problem, vor allem, wenn der Tank immer leer gefahren wird.
Ob das beim A4 auch öfters vorkommt, weiss ich jetzt nicht.
Die Benzinpumpe kann man aber gut überprüfen.
Hallo,
also die WFS kann es dann ja wohl nicht sein, denn der Wagen dreht 10x und springt dann an-dreht man zu lange, ist die Batterie alle!
Audi wollte gleich eine neue Benzinpumpe einbauen (ca. 700Euro)- ist das der einzige Weg, um die Pumpe zu überprüfen. Gibt es eine billigere Lösung?
Vielen Dank!!
Die Benzinpumpe soll man auch so überprüfen können, kann dir jetzt aber nicht sagen wie.
Was ich schon gehört habe, um die Benzinpumpe zu testen: Einfach die Zündung länger lassen, bevor man den Motor startet. Oder ev. die Zündung einstellen, 10 sec warten, nochmals aus und erneut 10sec Zündung, bevor du startest.
Ev. ist auch das Rückschlagventil, oder wie das heisst, defekt.
Zitat:
Original geschrieben von Audi_driver_777
achja wenn die WFS nicht geht.. dann ist es ja so.. du versuchst den motor zu starten.. und er geht nicht an..
Falsch! Wenn die WFS den falschen oder keinen Code bekommt, startet der Motor trotzdem und geht nach einigen Sekunden wieder aus.
Zitat:
Original geschrieben von Promillo888
Falsch! Wenn die WFS den falschen oder keinen Code bekommt, startet der Motor trotzdem und geht nach einigen Sekunden wieder aus.Zitat:
Original geschrieben von Audi_driver_777
achja wenn die WFS nicht geht.. dann ist es ja so.. du versuchst den motor zu starten.. und er geht nicht an..
ja, sorry, so meinte ich das auch...