Startschwierigkeiten e61
Ich habe schon viel hier im Forum gelesen aber leider nicht die passende Lösung gefunden, deshalb frage ich einfach mal direkt.
BMW 535d e61 Baujahr 3/2006
Wenn ich den Wagen starte braucht er oft sehr lange bis er anspringt manchmal beendet er den Start Vorgang, weil es wohl zu lange dauert. Er dreht auch vom Gefühl her sehr schwach beim Starten. Manchmal wenn ich ans Auto komme hat er fast alle Verbraucher ausgeschalten, wie CD, Komfort Einstieg Datum Uhrzeit muss neu eingestellt werden, Tageskilometer auf null.
Seltsam ist, er hat das vorletzte Woche am Mittwoch gemacht, bin dann nur eine sehr kurze (ca.5km) strecke gefahren und dann war aber wieder über eine Woche gut, ohne Probleme. Heute wieder dasselbe Phänomen.
Was kann das sein??? Ich glaube nicht das es die Batterie ist, es ist eine AGM Batterie und die ist erst eineinhalb Jahre alt.
Die Meldung erhöhte Batterie Entladung kommt nicht!!
Wäre dankbar für paar Tipps….
Mfg Alex
65 Antworten
Immer anmelden auch wenn gebraucht.
Kann Zufall sein musst jetzt halt beobachten oder die andere Batterie hat einen Zellenschluss. Oder doch das Pluskabel am Unterboden... Aus der Ferne können wir nur raten...
naja zumindest hat sie auch nach dem einbau ohne klicken funktioniert
Zitat:
@CCC88 schrieb am 26. Februar 2017 um 16:09:16 Uhr:
Immer anmelden auch wenn gebraucht.Kann Zufall sein musst jetzt halt beobachten oder die andere Batterie hat einen Zellenschluss. Oder doch das Pluskabel am Unterboden... Aus der Ferne können wir nur raten...
Sieh mal an.
Obwohl ich die Startspannung jetzt nicht für zu gering eingeschätzt hätte.
Aber wenn er sogar mit der Alten jetzt läuft ist ja gut. Beobachte und berichte.
werde ich machen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 26. Februar 2017 um 17:22:08 Uhr:
Sieh mal an.Obwohl ich die Startspannung jetzt nicht für zu gering eingeschätzt hätte.
Aber wenn er sogar mit der Alten jetzt läuft ist ja gut. Beobachte und berichte.
Ähnliche Themen
mal eine Grundsatzfrage: ich wohne am Hang - da ist es naheliegend, wenn die Batterie etwas schwächelt, den Wagen einfach via Kupplung zu starten. Mit dem Omega 2,5 DTI (M57!) war das in der Vergangenheit kein Problem. Wie sieht das beim 525 d LCI aus? Verträgt der das? Oder gibt es dann viele Einträge im Fehlerspeicher?