Startschwierigkeiten e61

BMW 5er E61

Ich habe schon viel hier im Forum gelesen aber leider nicht die passende Lösung gefunden, deshalb frage ich einfach mal direkt.
BMW 535d e61 Baujahr 3/2006
Wenn ich den Wagen starte braucht er oft sehr lange bis er anspringt manchmal beendet er den Start Vorgang, weil es wohl zu lange dauert. Er dreht auch vom Gefühl her sehr schwach beim Starten. Manchmal wenn ich ans Auto komme hat er fast alle Verbraucher ausgeschalten, wie CD, Komfort Einstieg Datum Uhrzeit muss neu eingestellt werden, Tageskilometer auf null.
Seltsam ist, er hat das vorletzte Woche am Mittwoch gemacht, bin dann nur eine sehr kurze (ca.5km) strecke gefahren und dann war aber wieder über eine Woche gut, ohne Probleme. Heute wieder dasselbe Phänomen.
Was kann das sein??? Ich glaube nicht das es die Batterie ist, es ist eine AGM Batterie und die ist erst eineinhalb Jahre alt.
Die Meldung erhöhte Batterie Entladung kommt nicht!!
Wäre dankbar für paar Tipps….

Mfg Alex

65 Antworten

Mein anlasser lief total langsam, trotz durchgeladener Batterie. Den Anlasser habe ich zerlegt. Die Spule hat überall Durchgang. Ich verstehe nicht wie der sich überhaupt gedreht hat. Aber ich würd sagen dass ist wie ein Kurzschluss. Hier mal n paar Bilder. Der Anlasser hat 140€ gekostet. Seit dem keine Probleme mehr. Wie alt ist der Akku?

Img-0371
Img-0372
Img-0373

Auch eine Batterie kostet nicht viel.
Würde eine neue einbauen und checken.
Wenn sie es nichtt war, dann hast ggf grad mal 100 euro materialkosten

11,88V sind etwas zu wenig. Da kann es schon zu Schwierigkeiten bei einigen Steuergeräten kommen. Zumal während des Startens die Spannung nochmal sinkt! Bei den meisten Steuergeräten bleiben die Probleme auch vorhanden wenn sich die Spannung wieder in den "Normalbereich" einpendelt. Die müüsen erst wieder booten bevor sie richtig arbeiten. Dann haste aber, während dem Starten, wieder zu wenig Fett auf der Kette. Teufelskreis
Was mich dann aber stutzig macht sind Deine 14,70V wenn er läuft. Das ist schon wieder zu hoch. 14,40V, höher sollte Deine Ladespannung nicht sein!
Ich würde mir als erstes mal den Lichtmaschinenregler vornehmen.

@Dorfbesorger,
kaum zu glauben das sich das Teil noch gedreht hat. So vergammelt habe ich noch keinen Starter gesehen!
.... und ich arbeite viel an alten Traktoren die über 50 Jahre alt sind!

Gruß
Heiko

Ähnliche Themen

Da stellt sich mir immer die Frage, was war zuerst da? Huhn oder Ei? Wenn der Anlasser den Akku leer saugt, wie in meinem Fall, kann der Akku ja gar nicht anders als in die Knie zu gehen. Ich hatte den Anlasser vor 2 Jahren schon in Verdacht. 14,7v ist leicht höher, ich habe 14,5V. Solange die Steuergeräte nicht über Überspannung meckern ist das durchaus ok.

Das ist schon der Hammer.
14,50V lass ich mir gerade noch gefallen, aber 14,70V sind zu viel. Und es mackert ja auch nicht jedes Steuergerät.
Weiss auch nicht wie sich der IBS da reagiert. Ich würde auf jeden Fall zuerst mal den Regler ins Auge fassen damit die Bordspannung passt. Starter mal ausbauen und zerlegen, auf Beschädigungen, Verkohlungen überprüfen.

Gruß
Heiko

Also der Akku (Batterie) ist 1,5 Jahre alt, eigentlich kein alter für eine Agm Batterie.

Tja und über die 14,70 Volt mach ich mir keine Gedanken denn, wenn das so schlecht wäre würde sicher eine Meldung kommen. Aber über diesen Wert wird ja sehr viel diskutiert mit vielen verschiedenen angaben. Der Anlasser sah ja böse aus ich denke ich werde mir einen Anlasser besorgen und sehen ob es was bringt.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 18. Januar 2017 um 00:05:26 Uhr:


Da stellt sich mir immer die Frage, was war zuerst da? Huhn oder Ei? Wenn der Anlasser den Akku leer saugt, wie in meinem Fall, kann der Akku ja gar nicht anders als in die Knie zu gehen. Ich hatte den Anlasser vor 2 Jahren schon in Verdacht. 14,7v ist leicht höher, ich habe 14,5V. Solange die Steuergeräte nicht über Überspannung meckern ist das durchaus ok.

Ich gib dir einen guten Rat mein Freund bevor du alles auf den Kopf stellst Und hier zeit vertrödelst.
Tausch den Anlass und alles wird gut
das gleiche habe ich auch gehabt
mit der Batterie habe ich angefangen zum tauschen und so ging das weiter habe viel Geld ausgeben für nichts.
Guter Rat ist teuer aber von mir gratis
weil du ein Brummer fahrer bist ??

14,7V bei der AGM. Das passt. Kauf dir einen Anlasser. Frag vorher den Verkäufer ob die Bohrung für die zentrierbuchse passt. Mir hat man trotz richtiger OE Nr den fürn E39 geschickt. Da ist diese Bohrung nicht rund sondern länglich. Deshalb hat der nicht gepasst.
Du musst ja nicht den selben Fehler machen wie ich ;-)

Tip zum wechseln.

Motorabdeckung und Innenraum Luftfilter mit Kasten ausbauen, Batterie abklemmen, Kabel lösen und den Anlasser nach oben ausbauen.

Also werde auf jeden Fall den Anlasser als erstes wechseln, was etwas dauern kann aber werde dann berichten. Auf jeden Fall möchte ich mich schon mal für die Hilfe bedanken. Es ist ja in vielen Foren leider nicht mehr selbstverständlich das man fragen kann ohne blöde antworten zu bekommen.
Deshalb hier mal ein fettes DANKE von mir für die Hilfe.

Das stimmt. Viel Erfolg. Ich warte auf das Ergebnis.

Ich drück Dir die Daumen das es der Starter ist!

Bitte Resultet veröffentlichen, wir brauchen alle Info`s!

Gruß
Heiko

Habe die letzten 2 Tage nochmal Ruhestrom gemessen Mittwoch waren es 0,19 A und heute waren es 0,36 A. Ich hatte ja am 17.01. nur 0,01 A! Sind diese Schwankungen normal? Ist der Ruhestrom zu hoch?

Wie lange nach abschließen? Die Steuergeräte müssen erst einschlafen. Das kann schon bis 40 min dauern. Bis 80 mA wären vertretbar.

50 Minuten gewartet

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 19. Januar 2017 um 16:50:19 Uhr:


Wie lange nach abschließen? Die Steuergeräte müssen erst einschlafen. Das kann schon bis 40 min dauern. Bis 80 mA wären vertretbar.
Deine Antwort
Ähnliche Themen