Startschwierigkeiten 2.0 AQY

VW Bora 1J

Moin!
Habe keinen passenden anderen Thread gefunden, sorry wenn ich ihn nur übersehen hab.

Also: Ich fahre einen VW Bora 2.0, 115PS (BJ 99).
Nun habe ich oft ein Problem. Wenn der Wagen längere Zeit steht, also ich morgens, oder nach der Arbeit losfahren möchte braucht er lange zum starten. Heißt ich muss den Schlüssel locker 2-3 Sekunden halten bis der Motor läuft. Wenn man das Auto aber grade ausgemacht hat nachm Fahren (oder wie ich ihn abgewürgt hab (ja Fahranfänger)) springt er sofort wieder an. Dann braucht er keine halbe Sekunde zum starten.

Sollte ich mir da Sorgen machen oder was überprüfen lassen?

Ich habe schon eine neue Batterie eingebaut da die alte schon 5 Jahre alt war und, laut Vorbesitzer schon mal komplett entladen. Die Neue hat nach einem Tag ohne Fahren noch 12.7V.
Das Auto Fährt sich aber ansonsten super wenn es erst mal startet.

Danke im Voraus! Für mehr Details einfach Fragen, freue mich über jede Hilfe.
MfG Phil

13 Antworten

Ich würde Fehler auslesen und prüfen ob es bei frisch geladenener Batterie (Batterieladegerät) auch Probleme gibt.

Beim Fehler auslesen auch die Messwerte des Doppeltemperaturgebers prüfen. Die Suchfunktion bringt da Infos und erklärte dir warum das ganzen.

Zitat:

@JulHa schrieb am 29. September 2019 um 17:26:57 Uhr:


Ich würde Fehler auslesen und prüfen ob es bei frisch geladenener Batterie (Batterieladegerät) auch Probleme gibt.

Beim Fehler auslesen auch die Messwerte des Doppeltemperaturgebers prüfen. Die Suchfunktion bringt da Infos und erklärte dir warum das ganzen.

Fehlerauslesen wurde schon gemacht, kam nix bei raus. Ja das Problem bleibt bestehen auch wenn die Batterie frisch geladen ist.

Zitat:

@schwanana schrieb am 29. September 2019 um 18:06:57 Uhr:


Fehlerauslesen wurde schon gemacht, kam nix bei raus.

Fehlerauslesen--> Wer - und womit?

Anscheinend benötigt er zu lange für die Gemischaufbereitung / Treibstoffzufuhr

Meiner lief damals zu Beginn auch wie ein Sack Nüsse....

Nachdem aber alle Problemzonen am AQY abgearbeitet wurden wie:

Temperatursenor
Luftmassenmesser
Drosselklappenreinigung
Zündkerzen
Zündkabel

Geht es entspannt & schaltfaul....versoffen weiter 😛

@voller75 Fehlerauslesen hat ein Bekannter mit einem Laptop gemacht. Ist ein Mechaniker. Der hat mir gesagt das mit dem langen Starten ist "egal" und "macht nix". Mich nervts halt weil es immer den Anschein hat als würde der Wagen nicht starten, vor allem aufm Firmenparkplatz wenn alle Feierabend haben
is halt peinlich iwie^^

Zündkerzen wurden Mitte Letztes Jahr neu gemacht vom Vorbesitzer (habe die Rechnung). Ich habe gehört es gibt für Drosselklappen Reinigungssprays. Sind die zu was zu gebrauchen? Kann man die anderen Reperaturen wie zB LMM auch als Anfänger machen? Ich hab ca 2000km Fahrerfahrung, alles mit dem Auto. Sagt denke ich alles 😁

MfG Phil

Ähnliche Themen

Prüf die Temperaturwerte!

DK ausbauen und dann reinigen, danach neu anlernen. Ich verwende ne Zahnbürste und Bremsenreiniger.

Achte beim nächsten mal darauf ob beim Tür öffnen die Kraftstoffpumpe zu hören ist. Dann kannst du auch noch prüfen ob sich das Startverhalten ändert wenn du vor dem Startversuch die Zündung zwei mal ein und wieder ausschaltest. Dabei auch wieder lauschen ob die Pumpe läuft

Zitat:

@JulHa schrieb am 29. September 2019 um 20:30:56 Uhr:


Prüf die Temperaturwerte!

DK ausbauen und dann reinigen, danach neu anlernen. Ich verwende ne Zahnbürste und Bremsenreiniger.

Danke! Werde ich versuchen. Anlernen sollte ich iwie hinbekommen habe ja VCDS und ein Kabel.

Könnte ich versuchen durch Gasgeben beim Start das Problem auf die Drosselklappe einzugrenzen? Es ist ein Gaszug wohlgemerkt.

@stinkstiefel

Benzinpumpe ist zu hören auch bei geschlossener Tür.

Ich habe schon versucht sie mehrmals laufen zu lassen, bis zu 5x bevor ich den Motor starte, selber langsamer Start.

Danke für die Hilfe schonmal und

MfG

Ich klinke mich mal ein, da ich exakt das selbe Problem mit meinem AQY habe. Batterie ist neu, Drosselklappe hatte ich schon eine aus einem anderen Golf dran, Benzinfilter, Kraftstoffdruckregler, Luftmassenmesser, Zündkerzen, -kabel und -spule sind neu (bevor jemand meckert: die Sachen wurden aus unterschiedlichsten Gründen getauscht, nicht wegen dem Startproblem). Werte des Temp.gebers sind plausibel. Benzinpumpe läuft auch, wenn sie es soll.
Jedesmal wenn er länger stand klingt es fast so, als würde er gleich wieder ausgehen schafft es aber gerade noch so zu starten.

Zitat:

@Das_Pflanze schrieb am 29. September 2019 um 22:21:22 Uhr:


Ich klinke mich mal ein, da ich exakt das selbe Problem mit meinem AQY habe. Batterie ist neu, Drosselklappe hatte ich schon eine aus einem anderen Golf dran, Benzinfilter, Kraftstoffdruckregler, Luftmassenmesser, Zündkerzen, -kabel und -spule sind neu (bevor jemand meckert: die Sachen wurden aus unterschiedlichsten Gründen getauscht, nicht wegen dem Startproblem). Werte des Temp.gebers sind plausibel. Benzinpumpe läuft auch, wenn sie es soll.
Jedesmal wenn er länger stand klingt es fast so, als würde er gleich wieder ausgehen schafft es aber gerade noch so zu starten.

Wenn ich bei mir auf den Drehzahlmesser schaue, klebt der Motor beim Start 2-3 Sekunden immer etwa bei 150rpm bis er dann anspringt. Is es bei dir genauso?
Ich werde mal nach meiner Drosselklappe schauen (und morgen wenn ich dran denke ein Video machen wenn ich den Motor anwerfe, vielleicht hilfts was 🙂 )
MfG

Das Problem kenne ich auch vom 2.0er (AZJ).

Und auch mein alter Ford hatte irgendwann Startschwierigkeiten. Die verschwanden als ich eine Tankfüllung mit
LM-Injektorreiniger verfahren habe.

Da beim AZJ ohne Erfolg die Kerzen gewechselt und die DK gereinigt wurden, füllte ich auch hier den Reiniger in den Tank.
Ergebnis war hier ebenfalls positiv. Startete seither immer und überall problemlos.

Kostet so ca. 13-20 € die Dose.
Evtl. mal probieren.

Servus,
habe heute vor dem Volltanken (tank war auf 10 Liter) eine Dose InjectionCleaner 300mL gekippt.
Ich melde mich wenn den Tank verfahren hab und Änderungen festgestellt habe.
Drossleklappe muss ich noch reinigen, vielleicht komme ich am Wochenende dazu.
MfG

Reiniger hatte ich schon drin...
Ich habe auch schon mehrfach die Kraftstoffpumpe vorher laufen lassen, was aber nicht geholfen hat.

Hier gibts nen Video davon:

https://streamable.com/cs4u7

Zitat:

Reiniger hatte ich schon drin...
Ich habe auch schon mehrfach die Kraftstoffpumpe vorher laufen lassen, was aber nicht geholfen hat.

Hier gibts nen Video davon:

https://streamable.com/cs4u7

Der springt doch super an! Meiner lässt sich da manchmal weitaus mehr Zeit^^
Ich versuche es mal morgen auf Video zu fassen für dich. Er braucht manchmal locker 1-2 Sekunden zum starten aber das ist selten. Ich versuch es nicht zu vergessen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen