Startschlüssel lässt sich nicht drehen

44 Antworten
Mercedes E-Klasse W211

Hallo mein freund hat folgendes problem, er kann den schlüssel an der zündung nicht mehr drehen sprich er kann sein auto nicht mehr starten. ersatzschlüssel gleiches phänomän. auto ist ein 2006 280 cdi hat jemand ne ahnung woran es liegen könnte

Beste Antwort im Thema

Man findet ja schon einige Beiträge oder auch Videos im Web zum Schlüssel. Ich fand leider diesen unfollständigen / teilweise falschen Beitrag - daher hier Ergänzungen.

Zitat:

@HendrixBowling schrieb am 15. Dezember 2013 um 17:00:38 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von efes.p


habe das selbe Problem.

Es muss jedoch nicht wie hier geschrieben am Zündschloss liegen.

Mein Hauptschlüssel öffnet zwar den Wagen aber lässt sich am Zündschloss nicht drehen und dieses Geräusch beim einstecken bleibt auch weg.

Mein Zweitschlüssel funktioniert aber ohne Probleme und der Wagen lässt sich ohne Probleme starten, also muss der Hauptschlüssel bzw. dieses Infrarot Ding am Schlüssel defekt sein.

An beiden Schlüsseln habe ich die Batterien getauscht.

Laut MB hat das Infrarot nur etwas mit den elektr Fensterscheiben zu tun. Der Schlüssel selbst hat innen eine Spuhle die wohl Defekt ist. Hab das gleiche mit meinem erst Schlüssel gehabt Wagen angestellt zu Post eingestiegen Schlüssel rein nix passiert Schlüssel stecken gelassen innen sitzen geblieben auto von innen mit Schlüssel zugemacht 10 min gewartet Schlüssel rausgezogen dann lief er wieder kann auch sein das einfach Batterie alle ist hab jetzt 2 Schlüssel in benutzung

Man sollte nicht alles glauben, was irgendwelche Lasergehirne, die bei MB Azubi oder Hilfsmeister sind, daherschwallern. (Manche sind ahnungslos und/oder dumm, manche erzählen absichtlich nicht die Wahrheit, um den Kunden auszunehmen.)

Es mag auch MB-Modelle mit Schlüsseln geben, die rein als Funk-Transponder aufgebaut sind.

Mein Schlüssel (in seinem Teil als Startschlüssel) stellt einen batterielosen IR-Transponder dar.
Das kann man (bei einem heilen Schlüssel) einfach testen, indem man das Batteriemodul rauszieht und den Schlüssel dann zum Starten benutzt: Schloßfreigeben und Drehen/Starten funktioniert.
Energie erhält der IR-Transponder über seine Spule, sobald er im Zünschloß steckt.

Will man noch sehen, ob IR wichtig ist, klebt man einfach die Stirnfläche mit etwas undurchlässigem ab, z.B. Isolierband. Dann funktioniert es nicht mehr.

Mein Schlüssel hat ebenfalls 2 IR-Dioden: Eine für das Starten / die Wegfahrsperre, die andere für die Komfort-Öffnung/-Schließung (die nur mit Batterien natürlich).

Ich hatte zunächst in den letzten Monaten das Problem, daß ich den Schlüssel gelegentlich nicht drehen und daher nicht starten konnte. Neu Einstecken, evtl. ein paar mal, brachte Abhilfe. Irgendwann ging's aber gar nicht mehr.

Mein Schlüsselgehäuse ist angebrochen. Dadurch gerät vermutlich noch mehr Staub aus der Hosentasche in das Gehäuse.

Ich habe den Schlüssel geöffnet und grob gereinigt / ausgeblasen, und nun arbeitet er wieder einwandfrei.

Um die Platine aus dem Schlüsselgehäuse ziehen zu können, sollte man an dem weißen Plastikteil den Widerhaken mit einem winzigen Schraubendreher niederhalten, dabei biegt man einen Spalt zwischen weißem Plastikteil und Schlüsselgehäuse.
Hier kann man nun mit einem stabilen umgebogenen Draht unter das weiße Plastikteil greifen, und dieses mitsamt Platine herausziehen.
Vorsicht: Mit den Werkzeugen nicht die Platine oder aufgelötete Bauteile beschädigen!

Gruß,
Harry

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hier noch ein Foto, wo man die (nur eingesteckte / nur aufgelegte) weiße Plastikleiste besser sehen kann.

Man sieht auch schön den eindringenden Staub um den Schließen-Taster (über dem das Schlüsselgehäuse gebrochen ist).

Harry

Mich hat es letzte Woche ebenfalls mit defektem Schlüssel erwischt. Schlüssel lies sich nicht mehr drehen und Lenkradschloss entriegelte nicht mehr.

Auf der Platine im Schlüsselgehäuse ist die Spule abgerissen, hab eine Ersatzspule im Auktionshaus für 15 Euro bestellt und neu eingelötet. Ist ein wenig Fummelarbeit und man benötigt einen Lötkolben mit sehr feiner Spitze, ansonsten easy machbar. Funktion anschließend einwandfrei.

Image

Hallo,

der Thread ist zwar schon etwas älter, dennoch möchte ich mein Glück versuchen:
Bei dem E200 Bj.98 meiner Frau läßt sich in immer kürzeren Abständen der Schlüssel nicht mehr im ZS drehen. Die Batterie des MB ist neu und das KFZ hat ansonsten keinerlei Ausfälle- auch die Fernbedienung der ZV arbeitet ohne Fehler.
Das Problem tritt am häufigsten nach längerer Standzeit(über Nacht) und in kalter Umgebung auf.
Was sich aber eindeutig von allen bisher geschilderten Problemberichten unterscheidet, ist die Tatsache, daß das Entriegeln beim Einstecken des Schlüssels ins ZS sehr wohl durch das typische Klacken zu vernehmen ist. Auch beim Abziehen hört man das Schloß wieder "verriegeln". Nur leider läßt sich der Schlüssel manchmal erst nach 5 Minuten des Dauerprobierens drehen. Besonders auffällig, wie bereits erwähnt bei den derzeitigen minus-Temperaturen. Wenn der Wagen warmgefahren ist(auch der Innenraum warm) ist ein erneutes Starten kein Problem mehr,- auch nach 1Std. Stadtbummel kein Problem.

1998 gab es noch keinen W 211 daher geh ich mal vom W 210 aus und hey man kann auch ein eigenes TH aufmachen.
Schau im WWW nach ezs 24 2. Schlüssel ist wohl nicht vorh.?

Ähnliche Themen

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 26. Januar 2017 um 21:06:42 Uhr:


1998 gab es noch keinen W 211 daher geh ich mal vom W 210 aus und hey man kann auch ein eigenes TH aufmachen.
Schau im WWW nach ezs 24 2. Schlüssel ist wohl nicht vorh.?

2.Schlüssel bringt keinen Erfolg- leider.
Ja, Verzeihung- es handlet sich tatsächlich um einen W210.
Von einem Ausbau des ZS möchte ich vorerst noch Abstand nehmen, bin leider nicht so versiert im Umgang mit dem Elektrokram.
Vielen Dank für den ezs 24-Hinweis.

Viele Grüße

Erich

Ich habe die Frage im W210er-Forum nochmal gestellt- vielen Dank für die bisherigen Wortmeldungen.

Viele Grüße

Erich

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 29. November 2010 um 19:41:42 Uhr:


Hat die Kiste noch Storm schaltet mal Licht und Warnblinker ein geht das´?

Hallo db- fuchs , habe das selbe Problem von jetzt auf gleich , MB hat keinen Strom mehr sprich Warnbkink , Innenbeleuchtung usw. nichts geht . Hsbe dazu ein Thema eröffnet .

Hatte ebenfalls diese Problem. Schlüssel ging in Zündschloss, Lenkradsperre wurde entriegelt, Lampen im KI gingen an, nur drehen konnte man den Schlüssel nicht.

Ich hatte den Wagen in der Werkstatt und wollte ihn abholen. Ging aber nicht und die Werkstatt wußte auch nicht weiter. Ich habe es eine Stunde probiert. Ging nichts.

Problemlösung war wie folgt. Die große Batterie im Kofferraum ausgebaut, über Nacht geladen.
Morgens gemessen, hatte dann 13,4 Volt Spannung (Abends zuvor nur 12,05V)
Dann morgens wieder eingebaut, Schlüssel rein und siehe da Fahrzeug läuft wieder.
Es war also tatsächlich an der Unterspannung gelegen.

Aber bestimmt nicht weil „nur“ 12,05V anlagen. Da muss es ein anderes Problem geben. Das war nur Zufall, dass er jetzt ansprang.

Zitat:

@Durran schrieb am 16. Juli 2019 um 10:47:08 Uhr:


Hatte ebenfalls diese Problem. Schlüssel ging in Zündschloss, Lenkradsperre wurde entriegelt, Lampen im KI gingen an, nur drehen konnte man den Schlüssel nicht.

Ich hatte den Wagen in der Werkstatt und wollte ihn abholen. Ging aber nicht und die Werkstatt wußte auch nicht weiter. Ich habe es eine Stunde probiert. Ging nichts.

Problemlösung war wie folgt. Die große Batterie im Kofferraum ausgebaut, über Nacht geladen.
Morgens gemessen, hatte dann 13,4 Volt Spannung (Abends zuvor nur 12,05V)
Dann morgens wieder eingebaut, Schlüssel rein und siehe da Fahrzeug läuft wieder.
Es war also tatsächlich an der Unterspannung gelegen.

Höchstwahrscheinlich hing sich ein SG auf was durch das Abklemmen des Akkus neu startete.

Was es auch noch gibt (hatte ich gerade eben): Räder beim Parken zu stark eingeschlagen. Dadurch wird das Drehen des Zündschlüssels blockiert wenn beim Einstecken die Servopumpe aktiv wird. Es klemmt sozusagen. Lösung: Lenkrad mit Kraft etwas in eine Richtung (geht nur eine) drehen... dann starten!
Hatte vor einem Jahr Probleme mit dem Zündschlüssel... ein Lötpunkt bei der Spule hatte sich gelöst. Dachte das wär´s nochmal und war auf der falschen Fährte.
Hab den 211er jetzt schon 12 Jahre... aber sowas noch nie erlebt.
Danke an den gelben Engel der´s sofort gecheckt hat ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen