Startprobleme; Werkstatt findet das Problem nicht
Morgen Zusammen,
ich habe einen Golf V BJ 2004 mit 150000km Benziner 75PS.
Vor ca. 3Wochen ist mir das Auto während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr an.
Die freie Werkstatt konnte das Problem nicht beheben.
Fehlermeldung: Nockenwellensensor defekt.
Dieser wurde ausgestauscht, jedoch ohne Erfolg.
Dann die Vermutung, dass Geberrad am Gertriebe Schuld sein soll.
Dieser wurde in einer VW-Werkstatt getauscht. Kosten 600€.
Jedoch wieder ohne Erfolg. Der Wagen sprint nicht an.
Meine Frage an dieser Stelle, muss ich diese 600€ bezahlen? Die Werkstatt hat es auf Verdacht getauscht.
Ich bin kurz davor die Karre zu verkaufen, weil ich nicht noch weiter investieren will.
Danke für jegliche Tipps und Anregungen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hier wäre erstmal interessant, wer welche Diagnose gestellt hat.Zitat:
Original geschrieben von merci0075
Morgen Zusammen,ich habe einen Golf V BJ 2004 mit 150000km Benziner 75PS.
Vor ca. 3Wochen ist mir das Auto während der Fahrt ausgegangen und springt nicht mehr an.
Die freie Werkstatt konnte das Problem nicht beheben.
Fehlermeldung: Nockenwellensensor defekt.
Dieser wurde ausgestauscht, jedoch ohne Erfolg.Dann die Vermutung, dass Geberrad am Gertriebe Schuld sein soll.
Dieser wurde in einer VW-Werkstatt getauscht. Kosten 600€.
Jedoch wieder ohne Erfolg. Der Wagen sprint nicht an.Meine Frage an dieser Stelle, muss ich diese 600€ bezahlen? Die Werkstatt hat es auf Verdacht getauscht.
Ich bin kurz davor die Karre zu verkaufen, weil ich nicht noch weiter investieren will.Danke für jegliche Tipps und Anregungen.
Gruß
Dann wäre interessant, was bei wem beauftragt wurde.
15 Antworten
Also wenn ich das hier so lese und dann ganz gespannt auf die "Überraschung" lesender Weise gewartet habe kann ich nur zusammenfassender Weise sagen: eigentlich ist alles schief gelaufen was schief laufen konnte!!
Ich würde mir jetzt erst einmal ganz genau erklären lassen was nun wirklich die eigentliche Ursache für den nicht anspringenden Motor war.
wenn ich diesen Fakt habe, würde ich mit dieser Information zu zwei (besser drei) anderen Vertragswerkstätten gehen und mir dort die Rep.-Kosten zur Behebung genau dieses Fehlers einholen. Ich schätze mal das da so zw. 200 - 400 rauskommen.....Geber ohne Signal, kurze Messung am Geber, Plus fehlt oder Signal kommt nicht am MSG an, Kabelbruch, Fehler lokalisiert, Kabel überbrückt, Motor läuft, 1,5 Stunden + Material.....kommt hin.
Und mehr würde ich auf keinem Fall zahlen!!
Und dann kommt die Gegenrechnung wegen der Kratzer...das ist ja nun wirklich der Hammer.
Am Ende bekommst du noch was raus.
Gute Nach, Micha