Startprobleme und Gasannahme im kalten Zustand 1,6 Tdi
Hallo Leute,
Aufgrund Startschwierigkeiten war mein Golf in der Werkstatt: alles untersucht, Rücklaufventil und Dieselpume neu (Turbo ca 20' km alt, Injektoren 35' alt), Laufleistung 110'km.
Startete jetzt 2 Wochen super, jetzt wieder sehr schlecht: zudem muss man, wenn man nach Start in der Tiefgarage rauf fährt, auskuppeln und Gas geben, weil er das Gas aus der Fahrt nicht annimmt.
Injektoren sollen lt Prüfung ok sein, ebenso AGR, Kompression, Hochdruckpumpe, Anlasser.
Es nervt einfach!!!
Hat wer ne Idee?
Ps: ALTE Software
24 Antworten
Bei so einer Werkstattaussage ist doch klar das die den Fehler nicht gefunden haben - wenn es ein Problem mit der HD-Pumpe gibt dann kann man das messen. Und wenn man sich da nicht 100% sicher ist dann kann man die Pumpe mal einem fähigen Dieselservice geben und die Testen die Pumpe auf dem Prüfstand. Da dürfte auf jeden Fall billiger sein als blinde Teiletauscherei.
Da würde ich eher von Luft in den Dieselleitungen ausgehen, einem hydraulischen Problem um die Injektoren oder einem Problem der Vorglühanlage. Wurden denn die Haltedrücke in den Dieselleitungen schon überprüft? Also die ganzen Rückschlagventile in den Dieselleitungen und auch der Haltedruck im Injektorrücklauf? Was ist mit dem Behälter für den Dieselfilter, dicht? Wurde mal ein Kaltstart versucht und vorher per Werkstatttester das Dieselsystem ein paar mal manuell entlüftet ?
Als die Leitungen erneuert wurden, habe ich an einem Zylinder gesehen, dass es nässt. Habe es darauf hin letzte Woche reklamiert und die Werkstatt hat abgedichtet. Die Injektoren sind alle überprüft und in Ordnung (wurden vor 30t km erneuert). Vorglühanlage: Glühkerzen sind wohl rötlich verfärbt, keiner weiss warum genau, funktioniert aber. Dieselfilter ist neu, Rückschlagventil ist schon ersetzt, Druckregelventil überprüft, Kraftstoffsystem entlüftet,...
Wow...
Nagut. Ich sehe da ist auch eine neue Injektorrücklaufleitung auf der Rechnung wo das Rückschlagventil mit drin ist. Was ich so jetzt nicht sehe ist eine Haltedruckprüfung - also ob das System vielleicht irgendwo Luft zieht über einen längeren Zeitraum. Wenn die Glühkerzen sich rot verfärben stimmte das Anzugsdrehmoment nicht oder es waren Billigkerzen ohne Regelwendel - ausserdem sollten die dann unbedingt getauscht werden - das finde ich auf der Rechnung auch nicht. Wenn die Glühkerzen zu fest montiert werden dann funktioniert quasi deren "Selbstregelung" nicht da über die Regelwendel in der Kerze zu viel Wärme an den Block abgegeben wird.
Du könntest ja mal ausprobieren ob das Problem mit dem Start besser/schlechter wird wenn Du das Auto mal woanders parkst - je nachdem wie warm es so in deiner Tiefgarage ist. Startest Du unmittelbar nach dem erlöschen der Vorglühleuchte?
Ähnliche Themen
Von einer weiteren Haltedruckprüfung wüsste ich auch nichts. Die Werkstatt meinte, die Glühkerzen passen noch, solange kein Fehler hinterlegt ist- von einem Wechsel wurde abgeraten.
Verschiedene Parkplätze habe ich auch schon probiert- ändert nichts.
Ich lasse nach dem Vorglühen noch ca 2-3 Sekunden vergehen, bevor ich starte. Habe ich hier mal gelesen
Morgen will der :-) die HD Pumpe wechseln. Ich denke, ich lasse es vorerst nicht wechseln. Würde man eine defekte HD Pumpe nicht auch iwie während der Fahrt merken?
Schlag ihm doch eine Prüfung der HD-Pumpe durch einen entsprechenden Dienstleister vor. Die Kerzen gehören gewechselt.
Ja, die Pumpe muss ausgebaut werden.
Ich würde dir empfehlen (neben dem Tausch der Glühkerzen) mal in deiner Region nach einem "Bosch Dieselservice" zu suchen und dort anzurufen. Die haben üblicherweise die nötigen Prüfstände und Werkzeuge um Injektoren und Pumpen zu prüfen. Sag denen am Telefon aber das es sich um einen 1.6l TDI mit der Continental/VDO Anlage handelt. Du kannst auch mal einen Taxifahrer fragen - die kennen meistens die guten und preiswerten Werkstätten für Dieselprobleme.