Startprobleme
Hi,
Ich habe das Problem das mein Opel Corsa c 1.7 cdti schlecht anspringt wenn er 1-2 Tage steht. Das Auto geht an und nach 5 sec wieder aus. Es ist gefühlt wie als wenn man denn ks Filter getauscht hätte ohne zu entlüften er nörgelt so 30 sec dann geht er an und ich habe wieder Ruhe bis er wieder 1-2 tage steht. Selbst 10 mal Zündung an 20 sec warten aus an ... hilft nicht.
Ich weiß es gab mal Probleme mit dem agr bei denn 1.7 cdti Modelle kann mir jemand sagen wo der sitzt und ob man denn gut ausbauen kann ich würde denn gerne mal sauber machen.
43 Antworten
Klingt nach Kurbelwelle sensor
Hatte ich auch mal
Um kalten ging er ohne Probleme an aber im warmen hatte man keine chance
Zitat:
@devryd schrieb am 30. August 2017 um 01:01:29 Uhr:
Klingt nach Kurbelwelle sensor
Hatte ich auch mal
Um kalten ging er ohne Probleme an aber im warmen hatte man keine chance
Kannst du mir sagen , was das bei dir gekostet hat bitte 🙂
https://www.pkwteile.de/bosch/7278426
Plus ca. 30 Min. Arbeit, aber immer Markenteile verwenden.
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 30. August 2017 um 09:23:52 Uhr:
https://www.pkwteile.de/bosch/7278426
Plus ca. 30 Min. Arbeit, aber immer Markenteile verwenden.
Danke Dir , das geht ja noch 🙂 ja Mechaniker Peppino kauft nur Markenteile oder sagt mir , was ich bestellen soll 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@vinni17 schrieb am 30. August 2017 um 09:25:08 Uhr:
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 30. August 2017 um 09:23:52 Uhr:
https://www.pkwteile.de/bosch/7278426
Plus ca. 30 Min. Arbeit, aber immer Markenteile verwenden.Danke Dir , das geht ja noch 🙂 ja Mechaniker Peppino kauft nur Markenteile oder sagt mir , was ich bestellen soll 🙂
Hallo kleines Update : Mein Mechaniker hat sich das ganze mal den ganzen Tag angeschaut .. Leider vermutet man die Spritzufuhr / Injection .. Das sind aber leider arbeiten , die er nicht ausfuehrt .. Morgen will er mal den Sprit Filter tauschen und Injection Reiniger verwenden ... Er will wissen , ob es dann besser wird .. Hoffen wir es mal , den Injection Fehlerbehebung wuerde mich ueber 400 Euro hier in IT kosten und das ist dann doch etwas teuer .. Mechaniker sagte aber , das ich nicht zu Fuss bleibe , trotz mehrmaliger Versuche ,springt er auf jeden Fall an ..
Ich habe hier irgendwo gelesen, beim Tanken immer 2 Takt ÖL mit in den Tank. Das soll besser sein wie alle Additive die es als Dieselzusatz gibt.
Update : Sprit Filter und Injection Reiniger das waren die Arbeiten vom Mechaniker heute morgen 🙂 Gesamtkosten 45 Euro .. Hoffen wir mal , das es nun behoben ist ... Der alte Filter , sah aber wirklich miserabel aus ..
Und wenn du beim Tanken immer etwas 2Taktöl beimischt, bleiben dir die Düsen lange erhalten.
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 6. September 2017 um 10:16:33 Uhr:
Und wenn du beim Tanken immer etwas 2Taktöl beimischt, bleiben dir die Düsen lange erhalten.
Ich kenne einige , die tanken etwas Benzin dazu ... 2 Takter Oel ist mir echt gesagt neu
Auf keinen Fall Benzin, damit zerstörst du die Pumpe usw. das konnte man früher (bei den Fzg. aus den 80gern) als Frostschutz dazugeben. Eine neue Pumpe würde sicherlich den Wert des Fzg. übersteigen. (auch in IT) Bei jedem 2ten - 3ten tanken 0,25L Zwei Takt öl ist da schon die bessere Wahl. Der Diesel soll die Pumpe schmieren, Zwei Takt öl unterstützt das noch zusätzlich. Benzin würde die Schmierung verringern und die Pumpe würde festlaufen.
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 6. September 2017 um 10:34:03 Uhr:
Auf keinen Fall Benzin, damit zerstörst du die Pumpe usw. das konnte man früher (bei den Fzg. aus den 80gern) als Frostschutz dazugeben. Eine neue Pumpe würde sicherlich den Wert des Fzg. übersteigen. (auch in IT) Bei jedem 2ten - 3ten tanken 0,25L Zwei Takt öl ist da schon die bessere Wahl. Der Diesel soll die Pumpe schmieren, Zwei Takt öl unterstützt das noch zusätzlich. Benzin würde die Schmierung verringern und die Pumpe würde festlaufen.
Ich mach das sowieso nicht , also Benzin statt Diesel tanken .... Ja auf der Flasche stand drauf : Alle 5000 km , mal ein Flaeschen Injection Reiniger in den Tank geben ... Das Zeug ist ja Konzentrat und nun habe ich ja erst mal Ruhe 🙂 aber Danke dir fuer die Tipps 🙂
kleines Update : Bin heute mal in die Stadt gefahren zum Einkaufen .. Auto geparkt , Temperatur zeigt 90 Grad in etwa an ... etwa 15 Minuten spaeter , gestartet und sofort angesprungen 🙂 hoffen wir mal , das es wirklich nur am versifften Spritfilter lag 🙂 danach mal ins Nachbardorf gefahren zum Lidl , wieder 15 Minuten bei 90 Grad und sofort angesprungen 🙂
Update : Nach dem wechsel des Sprit Filter und benutzung von Injection Reiniger scheint das Problem behoben zu sein 🙂 Auto springt immer super an, egal ob warm oder kalt .. Super arbeit von meinem Mechaniker 🙂 Bin zufrieden 🙂
Hallo zusammen, hatte annähernd das gleiche Problem an meinem Corsa C 1.7CDTi BJ.2004 . Wenn er länger gestanden hat, anfangs 1,5 Tage später 12h, ging er direkt an und nach ca.10 Sekunden wieder aus. Dann aber erst nach längerer Warte-/ Anlasszeit auch wieder an. Hatte Luft und Kraftstofffilter getauscht, Problem gelöst, für nicht ganz 1000km. Dann ging es mit den gleichen Symptomen weiter, Kraftstofffilter war aber noch in Ordnung. Pünktlich zur Winterkälte war das Problem dann wieder verschwunden und bisher hatte ich noch keine Probleme. Bin mal gespannt wenn es wieder wärmer wird.