Startprobleme

Audi A6 C5/4B

hallo zusammen,

ich fahren einen 2,5tdi mit 163 ps und seit einiger zeit habe ich ein folgendes problem.
Wenn das Auto über Nacht gestanden ist geht dann fast nie beim 1. mal an.
beim 1. Versuch bricht die Voltanzeige von 12 auf 8 ein. Erst dann beim 2. mal und ca. 4 sekunden orgeln springt der Dicke an. Sobald man dann gleich das Auto ausmacht und wieder startet springts ohne probleme an. An den "guten" Tagen wenn ich die Zündung anmache ist sie am anfang bei9 Volt nach paar sekunden schalten etwas und sie geht hoch auf 12 und dann springt auto wie neu an, ist aber ziemlich selten. Was meint ihr an was es liegen könnte? Dieselfilter? glühkerzen?Motoröl? habe 217tkm aufm tacho. Dieselfilter ist seit guten 30 tkm drin.

Danke für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Temperaturen über 9 Grad 🙂
Da glühen die V6 TDI nich mehr.

http://www.motor-talk.de/forum/startverhalten-2-5-tdi-t4012006.html

Hier steht alles drin zum BDG 😉

27 weitere Antworten
27 Antworten

Meine Vermutung, vieleicht ist einfach nur die Batterie hinüber und/oder entladen, das mit dem Sprung von 9 auf 12 Volt könnte ja mit der Auto-Check-Controll zusammen hängen.

Schon mal die Batterie geladen?
Eventuell hast du etwas was dir die Batterie entlädt!?!

Gruß
Micha

ich habe irgendwo hier gelesen das es mit glühkezen zusammenhängen kann, dass sie zu viel spannung ziehen wenn sie tot sind , kann das sein?

Hmm, mit Dieseln kenn ich mich nicht wirklich gut aus, aber ich habe hier im MT schon paar mal gelesen, das die Glühkerzen bei Temperaturen über 10°C garnicht genutzt werden sollen!?!

Wenn das stimmt, kam mir gerade der Gedanke, das du vieleicht mal probieren könntest mit abgezogenen Glühkerzensteckern zu starten (aber Aufpassen, nicht das die irgend wo rumbaumeln und dir einen Kurzschluss verursachen!), dann würdest du sehen ob sich etwas ändert.

Aber warte lieber mal ab, bis sich jemand findet, der sich mit dem Diesel besser auskennt!

Gruß
Micha

Hm okay, wart ma lieber ab bis sich die Diesel Guru`s melden =)

Ähnliche Themen

Temperaturen über 9 Grad 🙂
Da glühen die V6 TDI nich mehr.

http://www.motor-talk.de/forum/startverhalten-2-5-tdi-t4012006.html

Hier steht alles drin zum BDG 😉

Aber ich war schon nah dran ;-)

okay soweit so gut, aber wie kann ich Starteinspritzmenge im Kennfeld erhöhen?

Vorbei kommen 😁😁😁

In erster Linie iss es schonmal intresannt wo der Spritzbeginn bei dir steht.
Hast du eine Möglichkeit in der Grundeinstellung in Block 004 zu schauen ?

Mein AFB (V6TDI) glüht gewiss noch nach 9°C vor. Sogar die Glühkontrolle leuchtet 3 Sek, bei kalter Maschine. Der glüht auch ne ganze ecke nach, das erkennt man am Voltmeter. Erst 12Volt, nach einer halben minute 14Volt. Ignoriere ich die Glühphase springt der Motor sehr schlecht und humpelig an. Von den 4 zylinder TDI´s kenn ich das auch wie es weberli schildert. Die springen auch bei -10° auf schlag ohne glühen an. Bei meinem V6TDI Undenkbar.

Wie gesagt... ALLE V6 TDI Glühen nach +9°C nicht mehr vor.
Meiner sowieso nicht. Iss alles ausser betrieb gesetzt

Zitat:

Original geschrieben von dimon4ik


hallo zusammen,

ich fahren einen 2,5tdi mit 163 ps und seit einiger zeit habe ich ein folgendes problem.
Wenn das Auto über Nacht gestanden ist geht dann fast nie beim 1. mal an.
beim 1. Versuch bricht die Voltanzeige von 12 auf 8 ein. Erst dann beim 2. mal und ca. 4 sekunden orgeln springt der Dicke an. Sobald man dann gleich das Auto ausmacht und wieder startet springts ohne probleme an. An den "guten" Tagen wenn ich die Zündung anmache ist sie am anfang bei9 Volt nach paar sekunden schalten etwas und sie geht hoch auf 12 und dann springt auto wie neu an, ist aber ziemlich selten. Was meint ihr an was es liegen könnte? Dieselfilter? glühkerzen?Motoröl? habe 217tkm aufm tacho. Dieselfilter ist seit guten 30 tkm drin.

Danke für eure Antworten

Das ist ja lustig, also nicht dein Problem, aber das ich den selben Fehler habe. Es gibt einen Thread darüber mit Bildern. Wie lange haste den Wagen schon? Ich behaupte, das dass Problem bei Audi bekannt ist!!!
http://www.motor-talk.de/.../...wer-weiss-woran-es-liegt-t4000443.html
Lies mal durch, ist interessant. Zur Zeit ist meine Batterie stabil, mal ist sie es nicht und paar Monate später ist diese es wieder, aber meinen Batterien stehen unter strengster Beobachtung. Ach und je heißer es draußen ist, desto flutschiger der Start, so war das bei all meinen Dieseln, je kälter- desto mehr Orgeln Diesel. Ich fahre Mercedes, Audi, Skoda, Seat. Das hat Null mit den MKB zu tun. Aber als ich im Winter meine Standheizung mal für einen Morgen mit der FB gestartet hatte und 30 Minuten später ins Auto kam und strtete..., wie als wenn Sommer wäre, liegt aber daran, das dass Kühlwasser mit vorgewärmt wurde. Ja ja...Diesel und Kaltstarts...

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens



Zitat:

Original geschrieben von dimon4ik


hallo zusammen,

ich fahren einen 2,5tdi mit 163 ps und seit einiger zeit habe ich ein folgendes problem.
Wenn das Auto über Nacht gestanden ist geht dann fast nie beim 1. mal an.
beim 1. Versuch bricht die Voltanzeige von 12 auf 8 ein. Erst dann beim 2. mal und ca. 4 sekunden orgeln springt der Dicke an. Sobald man dann gleich das Auto ausmacht und wieder startet springts ohne probleme an. An den "guten" Tagen wenn ich die Zündung anmache ist sie am anfang bei9 Volt nach paar sekunden schalten etwas und sie geht hoch auf 12 und dann springt auto wie neu an, ist aber ziemlich selten. Was meint ihr an was es liegen könnte? Dieselfilter? glühkerzen?Motoröl? habe 217tkm aufm tacho. Dieselfilter ist seit guten 30 tkm drin.

Danke für eure Antworten

Das ist ja lustig, also nicht dein Problem, aber das ich den selben Fehler habe. Es gibt einen Thread darüber mit Bildern. Wie lange haste den Wagen schon? Ich behaupte, das dass Problem bei Audi bekannt ist!!!
http://www.motor-talk.de/.../...wer-weiss-woran-es-liegt-t4000443.html
Lies mal durch, ist interessant. Zur Zeit ist meine Batterie stabil, mal ist sie es nicht und paar Monate später ist diese es wieder, aber meinen Batterien stehen unter strengster Beobachtung.

Du musst das nicht immer in FETT Schrift schreiben.... hier ist mal nicht blind ! 😉

mfg Senti

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens



Zitat:

Original geschrieben von dimon4ik


hallo zusammen,

ich fahren einen 2,5tdi mit 163 ps und seit einiger zeit habe ich ein folgendes problem.
Wenn das Auto über Nacht gestanden ist geht dann fast nie beim 1. mal an.
beim 1. Versuch bricht die Voltanzeige von 12 auf 8 ein. Erst dann beim 2. mal und ca. 4 sekunden orgeln springt der Dicke an. Sobald man dann gleich das Auto ausmacht und wieder startet springts ohne probleme an. An den "guten" Tagen wenn ich die Zündung anmache ist sie am anfang bei9 Volt nach paar sekunden schalten etwas und sie geht hoch auf 12 und dann springt auto wie neu an, ist aber ziemlich selten. Was meint ihr an was es liegen könnte? Dieselfilter? glühkerzen?Motoröl? habe 217tkm aufm tacho. Dieselfilter ist seit guten 30 tkm drin.

Danke für eure Antworten

Das ist ja lustig, also nicht dein Problem, aber das ich den selben Fehler habe. Es gibt einen Thread darüber mit Bildern. Wie lange haste den Wagen schon? Ich behaupte, das dass Problem bei Audi bekannt ist!!!
Wenn das Problem bei Audi bekannt wäre dann würden es sicher einge hier schon längst aufgeklärt haben. Warum fähste nicht zu Audi in die Werkstatt und lässt dir sagen wo das Problem liegt?
mfg

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Vorbei kommen 😁😁😁

In erster Linie iss es schonmal intresannt wo der Spritzbeginn bei dir steht.
Hast du eine Möglichkeit in der Grundeinstellung in Block 004 zu schauen ?

Okay weberli ich komm aus BaWü nähe Stuttgart und wie es so schön ist du bestimmt aus NRW oder so xD

Naja Elektrotechnisch kenn ich mich net wirklich aus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen