Startprobleme

Audi A6 C4/4A

Ich habe einen Audi A6 C5 2,5 TDI Bj 99 gekauft und ihn endlich zu Hause, siehe alten Tread " Sporalische Motorprobleme "
Der Motor startet mal bestens, mal gar nicht. Wenn er nicht startet leuchte die ASR Störungslampe und die Vorglühlampe nicht wenn ich die Zündung einschalte. Hat jemand eine Idee? Eventuell nur ein Kabelbruch oder Relay? Ich muß mir noch die Unterlagen besorgen und mein Laptop mit VAGCOM aus dem Keller ausgraben, dann kommt eine genauere Diagnose.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Ich bin grad dran meine Düsen testen zu lassen und in Erfahrung zu bringen, was die maximal leisten können. Evtl. erfahre ich auch ob die schon mit Benzin am Limit sind oder nicht. Vieleicht erfahre ich ja, ob die schon am Limit sind oder noch Luft nach oben ist. Ich stehe grad mit den Ventilexperten meiner Firma in Kontakt. 
Ob es noch mal ne Chance für E85 gibt weiß ich nicht. 

Was deine Düsen leisten können, brauchst du nicht deine Experten fragen, sondern nur zurück in die 90iger gucken. Mit den Original Düsen hat bereiz SMS Motorsport (Werks Rallyteam Audi 80iger Jahre) einen Audi S6 Revo gebaut, der schafft nur durch "Chiptuning" (ich hasse das Wort) und einem anderen Turbolader 303PS. Also sollten deine Düsen durch einen "Chiptuning" , besser gesagt eine komplette Umarbeitung des Motormanagment, einen monovalten E85 Betriebschaffen, da noch genugend Reserven vorhanden.

@Metin, einem starrköpfigen, sturren, altklugen Menschen kann man sehr schwer bis gar nicht von seiner Meinung abbringen. Manche Menschen vertreten auch das Motto "Meine Meinung steht fest, verwirrt mich nicht mit Tatsachen."

20 weitere Antworten
20 Antworten

Motorsteuerungsrelais 😉

Mal abgesehen davon bist du hier im falschen Bereich gelandet.
Du musst in den A6 4B Bereich nicht in den A6 4A Bereich !

Entschuldigt wenn ich quer Frage, aber gibt's das beim ABC auch ?

Habe ähnliche Symptome. Mal startet er ohne Verzögerung, mal mit murren und manchmal braucht er nen 2. Anlauf 😕

Hat der glaub ich auch. Müsste ich mal in die Unterlagen schauen.

Ansonsten können es beim ABC auch Dampfblasen und sabbernde Einspritzdüsen sein.
Da hilft es mal ne Tankfüllung E85 durch zu jagen. Das wirkt wie Systemreiniger !

jo werd ich mal machen, hehe

Es gibt da Relais Nr.373...

Mal ne generelle Frage zu den Relais:

Kann man da irgend welche Werte messen oder gibt es da nur Durchgang/kein Durchgang ?

Ähnliche Themen

Entschuldigung,
deshalb konnte ich sie auch nicht wiederfinden. Das kommt davon wenn man einen 4A fährt und sich einen 4B kauft.
Beim 4A ist das Motorsteuergerät im Beifahrerraum unter der Fußmatte, beim 4B im Motorraum unter der Lüfterabdeckung.
Habe den Fehler gefunden, ist vielleicht ja auch für 4A Fahrer interessant:
Die Sicherung für das Relay 219 im Spritzwasserkasten des Motorsteuergerätes ist defekt. Es ist eine 60A sicherung und die Nietung der Anschlußbeine ist schlecht, so das sie mal Kontakt gibt und mal nicht. Von oben sieht sie ganz normal aus, aber wenn man sie heraus mimmt sieht man das der Kunststoff an einem Anschlußbeim komplett verkokelt ist. Ohne Strom keine Motorsteuerung und der Motor geht aus. Wenn sie wieder Kontakt gibt ist alles in Orbnung. Das Motorsteuergerät kann auch keine Fehlermeldung in den Speicher schreiben, da kein Strom, deshalb konnte die Werkstatt den Fehler auch nicht finden. Reperaturkosten: 2,60

Viele Grüße aus den Norden

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Da hilft es mal ne Tankfüllung E85 durch zu jagen. Das wirkt wie Systemreiniger !

Ohja...

Habe ich damals auch gedacht...

Resultat war schlechter Rundlauf, Gefühl wie wenn eine Zündspule durchgebrannt wäre und extremer Leistungsverlust. Ich war damals froh, das ich nur ein paar km nach Hause hatte und mit den großen Düsen ging es dann einigermassen bis genug raus war um wieder normalen Sprit zu tanken. Das waren meine ersten E85 Erfahrungen. Ich wäre mit solchen Sprüchen vorsichtig !! Die wenigsten Motoren vertragen das pur !!! Zum Glück hatte ich die großen Düsen damals schon !! 

Ich habe Standard Düsen drin und meiner läuft Pur mit E85!

Ich bin grad dran meine Düsen testen zu lassen und in Erfahrung zu bringen, was die maximal leisten können. Evtl. erfahre ich auch ob die schon mit Benzin am Limit sind oder nicht. Vieleicht erfahre ich ja, ob die schon am Limit sind oder noch Luft nach oben ist. Ich stehe grad mit den Ventilexperten meiner Firma in Kontakt. 
Ob es noch mal ne Chance für E85 gibt weiß ich nicht. 

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4



Ohja...
Habe ich damals auch gedacht...
Resultat war schlechter Rundlauf, Gefühl wie wenn eine Zündspule durchgebrannt wäre und extremer Leistungsverlust. Ich war damals froh, das ich nur ein paar km nach Hause hatte und mit den großen Düsen ging es dann einigermassen bis genug raus war um wieder normalen Sprit zu tanken. Das waren meine ersten E85 Erfahrungen. Ich wäre mit solchen Sprüchen vorsichtig !! Die wenigsten Motoren vertragen das pur !!! Zum Glück hatte ich die großen Düsen damals schon !! 

mitm V8 oder V6 ?

Na was fahre ich ??? 

Einen 5 Zylinder Turbo..... 😁

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Na was fahre ich ??? 

Einen 5 Zylinder Turbo..... 😁

😰 ups, hehe

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Ich bin grad dran meine Düsen testen zu lassen und in Erfahrung zu bringen, was die maximal leisten können. Evtl. erfahre ich auch ob die schon mit Benzin am Limit sind oder nicht. Vieleicht erfahre ich ja, ob die schon am Limit sind oder noch Luft nach oben ist. Ich stehe grad mit den Ventilexperten meiner Firma in Kontakt. 
Ob es noch mal ne Chance für E85 gibt weiß ich nicht. 

Also Peter noch mal zur Verständnis!

Deine Düsen reichen....... du must den Druck erhöhen, entweder per Benzindruckregler oder die Einspritzmenge per Tuningchip!
Mensch wie oft soll ich dir das noch erklären!!!!!
ich weiss das du keine Schläuche aufschneiden willst, aber nen Chip kannst auch du nutzen ohne Schläuche schneiden zu müssen!

Mit E85 hat das jetzt nichts zu tun. Der Krafstoff ist aktuell für mcih gestorben. 
Ich möchte das einfach so mal klären, was die bringen und welchen Druck die maximal gefahren werden können. Ich verlasse mich nicht auf irgenwelche imaginären Tuner wie Du. Die erzählen auch viel Müll. Ich verlasse mich nur auf die Angaben vom Hersteller, da weiß ich das die stimmen. 

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Mit E85 hat das jetzt nichts zu tun. Der Krafstoff ist aktuell für mcih gestorben. 
Ich möchte das einfach so mal klären, was die bringen und welchen Druck die maximal gefahren werden können. Ich verlasse mich nicht auf irgenwelche imaginären Tuner wie Du. Die erzählen auch viel Müll. Ich verlasse mich nur auf die Angaben vom Hersteller, da weiß ich das die stimmen. 

Aber komischerweise bringt der Müll (also ich) den Dicken mit E85 zum laufen und die tollen Profis die du ja alle kennst und kein Müll sind sagen mir ich dürfte kein E85 fahren, da dadurch ich einen sofortigen Kapitalen Motorschaden bekomme und den Dicken auf den SperrMÜLL bringen kann.

UND ZUM VERSTÄNDNIS ALLER HIER IM MT DIE DIR IMMER VERSUCHEN ZU HELFEN.

VIELEN DANK DAS DU UNS ALS MÜLL BEZEICHNEST, bzw. das was wir hier erzählen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen