Startprobleme

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen
mein 220D hat gelegentlich das Problem, das der Anjasser beim ersten Startbefehl keinen Mucks macht. Alles andere funktioniert. Erst nachdem der Zündschlüssel zurückgedreht wird und ein 2. mal gestartet wird springt er an. Ausgetauscht wurde schon Anlasser, Sam, Kabelbaum und Relais. Genutzt hat es bis jetzt noch nichts. hat noch jemand so ein Problem?

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mueckerich


Was ist EZS ?

EZS

ElektronischesZündSteuergerät

Zitat:

Original geschrieben von volki1234



Zitat:

Original geschrieben von mueckerich


Was ist EZS ?
EZS
ElektronischesZündSteuergerät

EZS=Elektronischer-Zünd-Startschalter !!!

sorry mein fehler

EZS wude vor einer Woche gewechselt. Das Problem besteht weiterhin. Allerdings passiert es jetzt häufiger. Mein Freundlicher ist Ratlos, vermutet eine Störung im Feldbus und wartet wieder auf Anweisung von oben.

Ähnliche Themen

Das Problem scheinen viele zu haben, und das schon seit geraumer Zeit.
Ich auch. 🙁
Es sollte sich doch schon bald bis ins Werk durchgesprochen haben,😠 und hoffe das man wirklich nach Lösung, und zwar einer die was bringt sucht. Sollte doch zu schaffen sein.🙂

Hallo,

dieses Problem hatte ich vor ca einem Jahr auch. Ist immer mal wieder aufgetreten, hat mich nicht wirklich gestört. Dann habe ich das beim Assyst mal gesagt und die haben das EZS getauscht. Seit dem ist es nie wieder aufgetreten..

@TE: Dann bleiben ja nur noch die Schlüssel übrig, wenn EZS, Starter und SAM schon neu sind. Wenns dann immer noch da ist, gehts ins eingemachte.

VG

Hallo,
ich muss hier noch einmal den alten Beitrag hervorkramen. Mein Fahrzeug hat nach 1 1/2 Jahren immer noch das Problem mit dem Starten, wie beim Themenstarter. Ist denn das Problem an deinem Fahrzeug gelöst worden? Wenn ja, würde ich bitten, mir vielleicht ein paar Auskünfte zu geben. Laut MB bin ich der einzigste mit dieser Problematik. Sollte jemand dazu dienliche Hinweise haben, würde ich mich darüber sehr freuen.
MfG und schöne Weihnachtstage an alle
Mueckerich

FZ-Daten?

Hallo,
S204, 220CDI, Automatik, aus 03.2009, kein BE

Zitat:

Original geschrieben von mueckerich


Hallo,
ich muss hier noch einmal den alten Beitrag hervorkramen. Mein Fahrzeug hat nach 1 1/2 Jahren immer noch das Problem mit dem Starten, wie beim Themenstarter. Ist denn das Problem an deinem Fahrzeug gelöst worden? Wenn ja, würde ich bitten, mir vielleicht ein paar Auskünfte zu geben. Laut MB bin ich der einzigste mit dieser Problematik. Sollte jemand dazu dienliche Hinweise haben, würde ich mich darüber sehr freuen.
MfG und schöne Weihnachtstage an alle
Mueckerich

Ist Dein EZS schon neu?

Zitat:

Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI



Zitat:

Original geschrieben von mueckerich


Hallo,
ich muss hier noch einmal den alten Beitrag hervorkramen. Mein Fahrzeug hat nach 1 1/2 Jahren immer noch das Problem mit dem Starten, wie beim Themenstarter. Ist denn das Problem an deinem Fahrzeug gelöst worden? Wenn ja, würde ich bitten, mir vielleicht ein paar Auskünfte zu geben. Laut MB bin ich der einzigste mit dieser Problematik. Sollte jemand dazu dienliche Hinweise haben, würde ich mich darüber sehr freuen.
MfG und schöne Weihnachtstage an alle
Mueckerich
Ist Dein EZS schon neu?

EZS und Anlasserkabel mit Vorsicherungsdose neu.

Au,Problem mit beiden Schlüsseln?

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Au,Problem mit beiden Schlüsseln?

Ja, einer wurde auf Verdacht erneuert. Man ist der Meinung, dass ich den Schlüssel nicht lange genug beim Starten halten würde.

Das Problem besteht weierhin. ( seit ca. 2 Jahren ). Mein Freundlicher ist Ratlos.
Es wurde schon fast alles getauscht ( Steuergeräte, Zündschloss, Schlüssel, usw )
Momentan ist ein Datenschreiber in meinem W 204 eingebaut.
Damit erhofft man sich den Fehler zu lokalisieren.
Sollte es weitere Neuigkeiten geben werde ich diese melden.

Wenn EZS, Schlüssel, SAM vorne, Anlasser und die Leitung zum Anlasser neu sind, kann ich mir nur noch vorstellen, dass die Startfreigabe vom Getriebe fehlt. Entweder der P-Schalter oder das Steuergerät an sich hat einen weg.

Es ist in der Tat schwierig die Ursache zu finden, da bei sowas ja kein Fehler abgelegt wird.
Ich hoffe, dass der Datenschreiber wirklich alle Sensoren aufzeichent. Denn dann kann man sehen, welche Zustände die einzelnen Sensoren zum Fehlerzeitpunkt geliefert haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen