Startprobleme!!!
Hallo, habe mal wieder ein Problem vielleicht kann mir jemand helfen bzw hatte diesen Fehler auch schonmal!
Wenn ich meinen Mondeo 2.0 Benziner starte dann geht er an fällt dann aber in der Drehzahl meistens extrem niedrig so auf 400-500 Umdrehungen und geht dann meistens aus!Dann muß ich Ihn wieder starten und meistens das gleiche nochmal erst beim dritten bis vierten Versuch geht er dann an!!
fehler tritt so mehrmals die Woche auf aber eben nicht immer (wird allerdings nach und nach immer öfter)!!
Vielleicht hat jemand das auch bzw hat ne Ahnung wodran es liegen kann!!!
Hoffe auf Antwort!
Mfg steffen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Das ist das was ich meine - läuft die Kiste ist alles Klasse. Gibt es Ärger steht man da wie Maxe Baumann.
Ein Wackelkontakt verursacht manchmal eben keinen Fehlercode. Da muß der Meister sich eben mal herablassen, sich die Finger schmutzig machen und suchen.
Ohne klare Worte passiert da manchmal eben nix.
Sorry, aber das ist wirklich arg paranoid!
Da schildert ein Themenstarter ein Problem, das er hin und wieder hat, und fragt einfach nur, was das denn so sein könnte. Er schreibt nirgendwo, daß er damit in irgendeiner Werkstatt war und der Fehler nicht behoben werden konnte. Er schreibt nirgendwo, daß der Werkstattmeister ohne Laptop hilflos gewesen ist. Er schreibt nirgendwo, daß der Fehler von irgendeinem Meister nicht gefunden worden ist.
Er ist noch nichtmal in irgendeiner Werkstatt gewesen damit!!!Aber sofort wird bis in die Haarspitzen spekuliert, wie schlimm bestimmt der Werkstattmeister als Dödel dastehen wird, wenn er denn da hin kommt.
Alles was bisher zu vermelden ist, ist ein
"ja ich fahr die Tage ja mal zum ffh, aber meistens kommt dann immer kein Fehler im Fehlerspeicher!!!!". Allein diese Aussage ist zum derzeitigen Zeitpunkt reine Spekulation. Er ist nicht dagewesen, hat nicht den Fehlerspeicher auslesen lassen, und hat auch sonst überhaupt noch keinen Meister mal in das Auto reinschauen lassen. Aber sofort ist dieser fiktive Meister in einer imaginären Werkstatt wieder der größte Depp, der nicht in der Lage ist, ohne Laptop einen Fehler zu finden, sofort wird wild rumspekuliert, daß der Werkstatt, die der Threadersteller noch gar nicht aufgesucht hat, sowieso das Fachwissen fehlen wird und er garantiert nach vierfacher erfolgloser Fehlersuche völlig frustriert zu ATU fahren wird.
Lieber, guter Threadersteller, fahr doch einfach erstmal zu irgendeiner Werkstatt hin. Und laß irgendeinen von diesen Deiner Meinung nach nichtsnutzigen Deppen überhaupt erstmal einen Blick in das Auto werfen, bevor Du hier die ganzen Möchtegernexperten über die scheinbare Hilflosigkeit Deiner fiktiven Werkstatt spekulieren läßt.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Die Drosselklappe wird von DIR mechanisch über das Gaspedal betätigt! In der Regel geht die immer ausreichend zu. Wenn nicht, bekommt der Motor mehr Luft und Sprit. Deine Leerlaufdrehzahl müsste also bei mehr als 1200 Upm liegen! Daher denke ich nicht, das diese "verdreckt" ist.Wenn die DK offen stehen würde, müsste für ein Problem (Luftüberschuss) auch das Poti an der DK gleichzeitig defekt sein, damit das SG nicht merkt, das die DK offen steht. Dann wird weniger Kraftstoff eingespritzt.
Mit meiner Äusserung DK (Stecker/Poti) war nicht gemeint, das die DK selber ärger macht, sondern deren Elektronik! Also der Stecker oder das Poti, das die Stellung der DK erfasst.
MfG
Aha, ich hatte mal vor ein par Jahren nen VW Vento da hatte ich was ähnliches der ging mir immer aus wenn ich zb abbiegen wollte gebremst habe und gekuppelt dann ging er einfach aus(das war nicht lustig wenn das Auto beim lenken ausgeht) und da haben sie die DK gereinigt und dann ging es wieder!
Naja ich bin irgendwie ratlos und mein Meister auch Ford kennt das Problem angeblich auch nicht, jetzt soll ich nochmal lang kommen zum auslesen weil sich manche Fehler alleine Löschen nach drei warmlaufphasen des Motors aber ich gleube da wird auch nix gefunden!!
Wenn die Elektronik der DK ne Macke hätte müsste das doch im Fehlerspeicher auftauchen da es ein Elektronikfehler ist,oder nich?
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Die Drosselklappe wird von DIR mechanisch über das Gaspedal betätigt! In der Regel geht die immer ausreichend zu. Wenn nicht, bekommt der Motor mehr Luft und Sprit. Deine Leerlaufdrehzahl müsste also bei mehr als 1200 Upm liegen! Daher denke ich nicht, das diese "verdreckt" ist.
Der Duratec hat m.W. im Mondeo keine mechanische Drosselklappe mehr. sie wird nicht vom Gaspedal per Bowdenzug betätigt. Das Gaspedal selbst hat einen Sensor, der mißt, wie weit und wie schnell man das Pedal betätigt. An der elektronischen Drosselklappe sitzt ein Stellmotor, der diese mehr oder weniger weit öffnet. Den Befehl dazu bekommt er aus dem Steuergerät.
Aufgrund dessen, daß die Drosselklappe elektronisch per Stellmotor steuerbar ist, wird auch nur noch darüber die Leerlaufdrehzahl geregelt, es gibt kein separates LLRV. Deshalb führen auch eventuelle Ablagerungen an der Drossel selbst gelegentlich zu diesen Problemen. Genau so wie man das früher vom LLRV kannte.
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Der Duratec hat m.W. im Mondeo keine mechanische Drosselklappe mehr. sie wird nicht vom Gaspedal per Bowdenzug betätigt. Das Gaspedal selbst hat einen Sensor, der mißt, wie weit und wie schnell man das Pedal betätigt. An der elektronischen Drosselklappe sitzt ein Stellmotor, der diese mehr oder weniger weit öffnet. Den Befehl dazu bekommt er aus dem Steuergerät.Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Die Drosselklappe wird von DIR mechanisch über das Gaspedal betätigt! In der Regel geht die immer ausreichend zu. Wenn nicht, bekommt der Motor mehr Luft und Sprit. Deine Leerlaufdrehzahl müsste also bei mehr als 1200 Upm liegen! Daher denke ich nicht, das diese "verdreckt" ist.
Aufgrund dessen, daß die Drosselklappe elektronisch per Stellmotor steuerbar ist, wird auch nur noch darüber die Leerlaufdrehzahl geregelt, es gibt kein separates LLRV. Deshalb führen auch eventuelle Ablagerungen an der Drossel selbst gelegentlich zu diesen Problemen. Genau so wie man das früher vom LLRV kannte.
kann man diese abladerungen an der drossel selbst entfernen???
Im Grunde ja. Aber wenn Du eh' damit zum Händler fährst, würde ich mir die Mühe nicht machen.
Ähnliche Themen
Nichts, ich starte ohne aufn gas rumzutrampeln.
Soooooo......
letztens ging nun mal ne Kontrolleuchte an und ich dachts na endlich jetzt finden wir den Fehler, ich zum Ffh getingelt die das Auto ausgelesen und irgendwie haben sich zwei Steuergeräte nicht vertragen, also haben sie mir komplett neue Software aufgespult und ich dachte jetzt haben wir es.
Aber....
kurz danach das gleiche Spiel nochmal.In den letzten sehr heißen Tagen trat der Fehler verstärkt auf, teilweise sprang er garnicht an als es richtig heiß war.
Eventuell ist der Fehler also wie schon mal erwähnt Temperaturabhängig.
Das Auto steht jetzt beim Ffh, ich habe Ihm gesagt der bleibt jetzt solange stehen bei Ihm bis der Fehler Auftritt und sie ne Ahnung haben was es ist!
Gester Abend rief der Mechatroniker an und sagte er bräuchte den 2. Schlüssel von mir da eventuell das Steuergerät für das Starten gewechselt wird.
Ich hingedüst (mit dem 2000er Polo von meiner Freundin ---Um Himmelswillen war das nen Horrortripp😰😰) Ihm den Schlüssel gebracht und siehe da er war am werkeln unter der Haube wollte wohl gerad nen Manometer zwischenklemmen weil er meinte das eventuell der Druck in der Kraftstoffanlage abfällt.Also prüfen sie jetzt die mechanischen Bauteile....
Naja nun bin ich mal gespannt ob sie was finden.....
Mfg Steffen
@AB-Mondeo Das ganze ist ja jetzt schon einige Jahre her. Aber kannst du dich noch erinnern, was letztendlich die Ursache und noch wichtiger die Lösung war ?