Startprobleme
Hallo,
mein kleiner X12XE hat unter ganz bestimmten Bedingungen Startschwierigkeiten. Setze ich mich morgens rein, startet er umgehen. Braucht keine Sekunde. Das muss nicht morgens sein, das klappt immer, wenn der Motor komplett kalt ist.
Stelle ich ihn ab und starte nach 5 Minuten wieder, geht es noch immer.
Ist der Motor aber, wenn er abgestellt wird NICHT warm gefahren, also die Kühlwasssernadel hat noch keine 90 Grad erreicht, dann treten Probleme auf. Komme ich nämlich ne Stunde oder 2 später wieder, springt er nicht an. Dann muss man Gas geben und jodelt dennoch ne Weile herum.
Also nur wenn der Motor nicht ganz warm war und etwas länger stand, habe ich die Probleme.
Es leuchtet keine MKL. Könnte da irgendein Sensor falsche Werte liefern? Aber warum nur zu solch spezifischen Situationen?
42 Antworten
mal ne blöde frage noch.... wars bei dir öfter der fall wenn das licht an war oder größere verbraucher an waren?
Bei mir wars unabhängig 😉 Also immer schlechter LL.
Also ok es war minimal besser nachdem ich die Bat ma geladen hatte, aber nur ganz wenig...
Mahlzeit.
Ich kann dir auch nur noch einen Tipp geben.
Mess doch einfach mal die Primär und Sekundärspennung an deiner Zündspule durch, vielleicht liegt das Problem ja da.
Wenn du fragen hast wie das geht, dann geh doch einfach mal auf www.kfz-tech.de. Da steht alles was du wissen musst.
Außer die Sollwerte, die musst du dir halt irgendwo aus dem I-net saugen.
Probiers einfach mal, ansonsten WEERKSTATT.
werkstatt is diesen monat leider nich mehr drin... war im urlaub und bin au noch bis 1.8 arbeitslos 😉 aber am ende des monats kommt nochmal was rein dann werd ich den wohl mal dahin stellen...
aber vorher werd ich wohl trotzdem mal den LLR wechseln...
Ähnliche Themen
Hallo, seit heute leuchtet nun meine MKL.
War bei Opel. Resultat: AGR Ventil.
Also wie bei MWTeddy10
Werde mal versuchen es auszubauen und zu reinigen am Wochenende.
Bei Ebay kosten die Dinger jedoch für den X12XE 150 EUR.
Gibt es die nicht billiger? Ist ja der Hammer
Weiß jemand, ob das AGR vom X10XE auch an den X12XE passt?
Es gab doch auch irgendeine Möglichkeit, wie man das AGR testen konnte, Also irgendwelche PINS mit der Batterie verknüpfen und dann hörte man, wie es umschaltet. Weiß da jemand genaueres?
Vermutlich soll es nämlich nicht schließen.
In welchen Lastsituationen ist das AGR für gewöhnlich geöffnet und wann ist es geschlossen?
Habe das Problem inzwischen gelöst.
Der Fehlercode hatte recht. Es war das AGR. Ich habe es ausgebaut, wobei ich im Kühlwasser baden konnte und habe versucht, es zu reinigen.
Eine fummelige Arbeit.
Danach alles wieder zusammengebaut. Alte Dichtungen funzen noch. Läuft wieder super. Springt sofort an. Auch nach der bösen Standzeit, wenn er warm ist. Keinerlei Mucken. Kommt sofort!
Auch die MKL leuchtet nicht mehr. Bin sehr zufrieden mit meiner Arbeit 🙂
Sehe ich auch so, dass ich klargestellt habe, dass es das AGR ist.
Fehler trat bisher auch nicht mehr auf. War also in der Tat ein verdrecktes AGR.
2 Tage später war TÜV und AU.
Trotz 170.000 km ohne Mängel bestanden 🙂
Mit dem verdreckten AGR hätte das mit der AU sicherlich anders ausgesehen.
auch ich habe das problem nun nach m halben Jahr suchen endlich durch einen sehr netten Opelmitarbeiter lösen können! Es lag dadran das ich mal einen neuen Leerlaufstellmotor eingebaut hatte... Dieser muss nämlich kalibriert werden, nachdem er eingebaut worden ist! War umsonst und läuft nun wie am Anfang ganz ohne Probleme...
Und wie lange hat das Kalibrieren gedauert?
Kam der da nur schnell mit dem Diagnosegerät raus ans Auto?
kalibrieren ca. 5 min. mitm Tech2 aber der hat au so alle werte überprüft und fehlerspeicher ausgelesen, und drehzahl stück runter gedreht... also nochmal so als fazit, nicht alle FOHs ziehen kunden das geld aus der Tasche...
Hatte und habe auch wieder das Proplem. Beim Kaltstartproblem war es der OT-Sensor ca 50€ und das nächstemal war es beim warmen Motor, der Kühlwassersensor ca. 35€. Versuche nun mal den Tip mit dem AGR-Ventil, was immer das auch sein mag. Hinweis: beim Anschieben springt der Motor wieder an.
Gruß Asphaltindian