Startprobleme Corsa B
Hallo, habe ein Problem mit meinem Corsa 1.4 Baujahr 1996.
Und zwar, er hat in letzter Zeit die Macke nicht mehr anspringen zu wollen wenn er kalt ist, der Anlasser dreht zwar, aber der Motor kommt nicht.
Hatte auch schon den Deckel von der Benzinpumpe hab wechseln lassen, weil seitdem die Benzinpumpe vor 2 1/2 Jahren gewechselt wurde er öfter mal das Startproblem hatte, hat aber nichts geholfen.
War beim FOH gewesen, wobei "freundlich" etwas übertrieben ist, der meinte nur mürrisch das es an allem liegen kann und er mir wenn ich es wolle das gesamte Auto auseinanderbaut, er wolle halt nur mal schauen ob er auch wirklich anspringt.
Gesagt getan, Auto über Nacht da gelassen und am nächsten Morgen springt er natürlich an wie eine Biene, toll...
Kann mir das ussische Roulette aber nicht leisten, da ich jede Nacht um 2 Uhr zur Arbeit muss, da muss ich mich schon drauf verlassen das er anspringt.
Habe schon auf Verdacht die Kerzen getauscht, was mir der FOH geraten hat, aber er bockt wieder rum.
Falls es euch weiter hilft, es passiert meistens wenn noch weniger als die Hälfte an Sprit im Tank ist, aber auch nicht immer.
Da ich auch nicht allzu viel Ahnung von Autos habe, hoffe ich das ihr mir ein wenig weiterhelfen könnt.
Wenn ihr mir dann noch eventuell einen ungefähren Preiis für die Behebung des Problems nennen könnt wäre ich umso dankbarer.
Stellt ruhig noch offene Fragen.
Danke im Vorraus.
15 Antworten
Hallo,
könnte sein das dein benzinpumpenrelais kaputt ist...ist ne kleine krankheit mit den dingern.....versuch eins vom schrottplatz zu bekommen,und beobachte das ganze nochmal......
m.f.g.
Dürfte aber auch nicht das Problem sein, denn wenn er nicht anspringt gibt es noch nen Mucks von sich, klackt kurz....
Hallo,
beim frundlichen müsste das relais ca.20euro kosten......
Das klacken heisst nichts......du könntest auch die benzinpumpe zeitweise über zündungsplus zum testen anschliessen(zumindest vorberreiten),wenn er wieder nicht anspringt machste das über zündungsplus.....
Haste auch mal geschaut ob er zündfunke hat wenn er nicht anspringen will???
m.f.g.
Ähnliche Themen
Gute Idee mit dem Funke, mal schauen wenn er wieder mal bockt, muss ich mal nachschauen, hoffe doch mal das er mich nicht wieder morgens um 3 im Stich lässt, wie gesagt, es ist total unregelmässig...
Also er hat mich heut morgen wieder im Stich gelassen, es kommt aber ein Funke.
Aber wenn ich hinten ein paar mal auf die Stossstange drücke, sodass er schaukelt oder sich etwas bewegt, springt er meistens wieder an, kann es sein das er keinen Sprit zieht?
Weiss net ob ich es schon geschrieben habe, aber es passiert meistens wenn der Tank unter der Hälfte ist, viellicht hilft es euch weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner2811
Also er hat mich heut morgen wieder im Stich gelassen, es kommt aber ein Funke.
Aber wenn ich hinten ein paar mal auf die Stossstange drücke, sodass er schaukelt oder sich etwas bewegt, springt er meistens wieder an, kann es sein das er keinen Sprit zieht?
Weiss net ob ich es schon geschrieben habe, aber es passiert meistens wenn der Tank unter der Hälfte ist, viellicht hilft es euch weiter.
Hallo Opelaner2811,
um festzustellen, ob es mit der Höhe des Füllstandes im Tank zusammen hängt, solltest du voll tanken und stets nachtanken, wenn der Tank nur noch 3/4 voll ist.
Wenn dann keine Startprobleme mehr auftreten, kann man weiter auf Fehlersuche gehen.
Viele Grüße
quali
Mir ist eingefallen das ich vor einiger Zeit mal wegen Spritmangel liegen geblieben bin, hatte gedacht ich schaffe es noch zur Tanke, kann es damit was zu tun haben.
Weiss aber den Zeit zusammenhang nicht mehr so genau,d. h. ob die Startprobleme genau danach angefangen haben.
Sorry das es mir erst jetzt eingefallen ist.
Und wie gesagt, die Probleme hab ich nur wenn die Tankanzeige nur noch ca. 15 Liter anzeigt, aber dann auch nicht immer, ist total unregelmässig.
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner2811
Mir ist eingefallen das ich vor einiger Zeit mal wegen Spritmangel liegen geblieben bin, hatte gedacht ich schaffe es noch zur Tanke, kann es damit was zu tun haben.
Weiss aber den Zeit zusammenhang nicht mehr so genau,d. h. ob die Startprobleme genau danach angefangen haben.
Sorry das es mir erst jetzt eingefallen ist.
Hallo Opelaner2811,
damit kann es schon zusammenhängen. Im Tank sammeln sich unten Schmutzpartikel. Fährst Du den Tank leer, dann werden diese Schmutzpartikel angesaugt und können die Einspritzanlage -zumindest zeitweise- verstopfen.
Viele Grüße
quali
Wenn die einspritzanlage verdreckt, dann sollte man sich mal nen Kopf machen, ob vielleicht der Spritfilter defekt ist und nicht mehr filtert.
Mach doch mal an die Kabel der Spritpumpe ne Lampe. Wenn die morgens nicht leuchtet weißt du schon mal mehr.
Kannst auch hingehen und den Benzindruck messen, dann weißt du ob überhaupt genug von der Pumpe kommt.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
.........
Mach doch mal an die Kabel der Spritpumpe ne Lampe. Wenn die morgens nicht leuchtet weißt du schon mal mehr...........
MFG Sebastian
Hallo Superbasti1,
die Methode mit der Lampe und morgens ist mir nicht klar. Mit der Lampe willst Du sicherlich überprüfen, ob die Spritpumpe überhaupt "Saft" bekommt.
Dieser Test kann doch aber zu jeder Zeit, auch abends erfolgen.
Viele Grüße
quali
Hallo,
hatte eben eine Initialzündung:
Wir hatten 1993/94 eine Rückrufaktion mit folgendem Problem:
Die damaligen C12NZ und C14NZ wurden zurückgerufen, weil der ca. 6 cm lange Schlauch zwischen der Bezinpumpe und der runden Aufnahme zu kurz bemessen war und die schäbigen Einwegschellen abgerutscht waren. Das äusserte sich auf verschiedene Art und Weise: Keine Vollast ohne ruckeln und eben stellenweise das von Dir beschriebene Symthom. Interessanterweise kam es auch Jahre danach vor, dass dieses Schlauchstück ersetzt wurde und die Fahrer fuhren, ohne dass sich etwas regte.
Wohlgemerkt: es handelt sich um das kleine Verbindungsstück der komplett im Tank liegende Pumpe. Also Rücksitzbank raus, die Schrauben rund um den Verschluss ab, Dichtung nicht reinfallen lassen....ach ja, und wenig rauchen dabei. Immerhin kannst Du diesen einen Fehler ausschliessen, wenn Du nicht findest.
Bleib´dran und schreib weiter.
Grüsse
NLR
Zitat:
Original geschrieben von nordlandrenner
Hallo,hatte eben eine Initialzündung:
Wir hatten 1993/94 eine Rückrufaktion mit folgendem Problem:
Die damaligen C12NZ und C14NZ wurden zurückgerufen, weil der ca. 6 cm lange Schlauch zwischen der Bezinpumpe und der runden Aufnahme zu kurz bemessen war und die schäbigen Einwegschellen abgerutscht waren. Das äusserte sich auf verschiedene Art und Weise: Keine Vollast ohne ruckeln und eben stellenweise das von Dir beschriebene Symthom. Interessanterweise kam es auch Jahre danach vor, dass dieses Schlauchstück ersetzt wurde und die Fahrer fuhren, ohne dass sich etwas regte.
Wohlgemerkt: es handelt sich um das kleine Verbindungsstück der komplett im Tank liegende Pumpe. Also Rücksitzbank raus, die Schrauben rund um den Verschluss ab, Dichtung nicht reinfallen lassen....ach ja, und wenig rauchen dabei. Immerhin kannst Du diesen einen Fehler ausschliessen, wenn Du nicht findest.
Bleib´dran und schreib weiter.
Grüsse
NLR
Hallo nordlandrenner,
Deine Fotos ( Motorhaube, Frontscheibe, C- Säule und Haubenbra sind sehr gut, leider fehlt auf allen Bildern der obere Rand.
Viele Grüße
quali