1.0l Corsa B Startprobleme

Opel Combo B

hallo,

da bin ich wieder mit dem nächsten problem.

nachdem ich das ölproblem beseitigt hab (thread hier im forum) - die kolbe war gestaucht (neuer motor, 50t gelaufen, gebrauchtwagengarantie) kam das nächste problem, dass die MKL nur noch leuchtete (AGR wurde getauscht - alles tip top für 20t km).

aber seit einer woche macht mein corsa nur noch probleme. auf einmal ging mir der wagen mitten auf einer kreuzung aus, danach konnte ich ihn nicht mehr starten. nichts hat geholfen, weder ein wenig gas "pumpen" noch zärtlich das pedal drücken - aber komischerweise nach 2-4 min. startete er wieder ganz normal.

das ganze passierte mir jetzt 5 mal und ein freund von mir berichtete genau das gleiche bei seinem corsa.

bin ein wenig ratlos, hab auch ziemlich angst in einer werkstatt gut abgezogen zu werden (gebrauchtwagengarantie lief natürlich vor 2 wochen aus).

hier nochmal einen kurzen überblick:

- corsa startet nicht (lediglich der elektromotor tuckert, aber keine zündung)

- nach kurzer zeit wieder normale zündung

- während der fahrt (allerdings dann im leerlauf) geht der motor einfach aus, erst nach ein paar minuten startet er wieder (sehr ärgerlich als erste vor einer ampel... :-( )

-- abgasrückführventil wurde getauscht (komplett neues gerät)

-- motor mit laufleistung um 60t km - wagen an sich 100t

habe bereits foren suche genutzt, allerdings hat niemand exakt dieses problem wie ich (ausser mein kumpel 😉 )

hoffentlich habt ihr eine ahnung, wie ich das gezielt lösen kann, bin leider nur ein armer schüler ohne einkommen :-(

viele grüße

flo aka redmercury2006

16 Antworten

Moin,
das ist zu 99% der Kurbelwellensensor, die Symptome sind absolut typisch dafür.
Grüße,

qp

wenn nicht probiers mal mit nem neuen Kraftstoffpumpenrelais daa kostet gerade mal 6 € und war bei mir das Problem.
Gruß

Hi,

mein Corsa ging zwar nicht während der Fahrt aus, sondern ließ sich nicht starten, wenn der Motor warm war! Am Mittwoch musste ich 35 inuten (!!) auf einem Parkplatz warten, bis er wieder angesprungen ist. Er hat auch nur georgelt, mehr nicht 🙁
Heute wurde der Kurbelwellensensor (insg. ~40€) gewechselt, ich hoffe, dass sich mein Problem damit erledigt hat 😉

Gruß
Markus

alles klar, ich danke schonmal für die antworten!

werde am montag das direkt in angriff nehmen (wenn ich überhaupt mobil sein werd ;D)

MisterKanister: hast du 40€ bei einem opel händler oder in einer vertragsfreien werkstatt bezahlt?

gruß / flo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von redmercury2006


alles klar, ich danke schonmal für die antworten!

werde am montag das direkt in angriff nehmen (wenn ich überhaupt mobil sein werd ;D)

MisterKanister: hast du 40€ bei einem opel händler oder in einer vertragsfreien werkstatt bezahlt?

gruß / flo

Hi,

ich hab 40€ bei einer Opel-Werkstatt bezahlt. OK, mein Vater arbeitet dort, deswegen bekomme ich ein bissel Rabatt 😉

Gruß
Markus

@ Mr.Kanister

Könnte auch sein das der "Kühlmitteltemperaturgeber" im Sack is.. war bei mir so.. und die Symptome sind verdaaamt ähnlich 😉

Zitat:

Original geschrieben von XeQtR


@ Mr.Kanister

Könnte auch sein das der "Kühlmitteltemperaturgeber" im Sack is.. war bei mir so.. und die Symptome sind verdaaamt ähnlich 😉

Hmm.... also bei mir funktionierts jetzt wieder! Jetzt mach mir doch keine Angst 😉 Was kostet der denn?

Kostet so 15€

okay....

was ratet ihr mir denn für meinen werkstatt-gang. werd erstmal bei einem vertrags-hoffentlich-freundlichen-opel-händler versuchen und problematik beschreiben. kennt so ein kfz-meister genau das problem oder werden die mich erstmal über den tisch ziehen?

ansonsten kenn ich noch einen kfz-meister mit mini-werkstatt, der mir schon zuverlässig mit fehlercode auslesen geholfen hat...

bin für alle tips dankbar!

gruß/flo

Hallo!
Also meine Opel-Werkstatt hat zu dem Warmstart-Problem meines Corsas nach Auslesen der Elektronik gesagt, der Motor wäre hinüber. Hub, Kolben, Zusammenspiel, alles wäre kaputt... Äußerst ärgerlich!
Ein anderer Opel-Händler hat dann nochmal ausgelesen und lediglich den Kühlmitteltemperatursensor getauscht - für all inclusive 60 Euro. Damit war das Problem behoben.
Wünsche Dir viel Glück! Sollte Dir die Diagnose spanisch vorkommen, fahr zu einer anderen Werkstatt! Habe damit selbst VIEL Geld gespart!
Viele Grüße, Eva

okay. danke!

aber mal was andres: meine moto-warn-irgendwas-is-kaputt-leuchte leuchtet ja gar nicht... also kann man wohl auch keinen fehler auslesen... oder?

Ein direkter Fehler war bei mir nicht eingespeichert, also auch nicht auszulesen, aber beim Starten konnte die Temperatur abgelesen werden, die der besagte Fühler angeblich mißt. Zeigte in richitg, richtig warmem Zustand nur 36 Grad (oder um den Dreh) an, das konnte absolut nicht sein, und schließlich lag es ja auch wirklich daran.
Grüße!

hallo,

so, war heut auf dem weg zum opel händler, habs bis 500m vor der werkstatt geschafft - der rest musste dann mal geschoben werden. hehe.

naja. nach erster diagnose stellte sich heraus, dass es wie vermutet der kurbelwellensensor war/ist. wird bis morgen früh getauscht, leider kein teil auf lager mehr...

kostenvoranschlag war aber 100€.

nunja... großstadt-zuschlag? glaub ich ja nicht. mal sehen, was ich noch gedreht krieg...

viele grüße und danke für die korrekte fehlerfindung 🙂

ihr seid die größten 🙂

flo

Der Sensor selbst kostet wohl zwischen 50 und 60 Euro, Rest ist Arbeitswert. Eigentlich steckt man den alten Sensor nur ab und den neuen dran... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen