Startprobleme

Opel Combo B

Hallo,

mein kleiner X12XE hat unter ganz bestimmten Bedingungen Startschwierigkeiten. Setze ich mich morgens rein, startet er umgehen. Braucht keine Sekunde. Das muss nicht morgens sein, das klappt immer, wenn der Motor komplett kalt ist.

Stelle ich ihn ab und starte nach 5 Minuten wieder, geht es noch immer.

Ist der Motor aber, wenn er abgestellt wird NICHT warm gefahren, also die Kühlwasssernadel hat noch keine 90 Grad erreicht, dann treten Probleme auf. Komme ich nämlich ne Stunde oder 2 später wieder, springt er nicht an. Dann muss man Gas geben und jodelt dennoch ne Weile herum.

Also nur wenn der Motor nicht ganz warm war und etwas länger stand, habe ich die Probleme.

Es leuchtet keine MKL. Könnte da irgendein Sensor falsche Werte liefern? Aber warum nur zu solch spezifischen Situationen?

42 Antworten

das absacken könnte auf ein nich mehr schnell reagierfähiges Leerlaufventil geschoben werden

ging der wagen schonmal aus ?

Ja, wäre möglich, während bei mir sowas gar nicht auftritt.

nein aus ging er noch nie... es ist auch so wenn ich den zum beispiel kalt starte, dann gibt es ja so mehrere stufen 1400, 1200, 950 U/min... wenn ich den also anmache dann gehts ers auf ca. 1200 und dann nach 2 Sekunden ca. auf 1400... deutet auch darauf hin das das dingen zu langsam reagiert oder net? Kann man den säubern?!

Leerlaufregler säubern naja is sone sache, innen drin kannstes nich saubermachen nur halt den schieber... kannsten ja ma ausbaun und guggn so schwer is das nich

workshop auf meiner Homepage....

www.saulous.de.tf

Ähnliche Themen

Unser Corsa hat das gleiche Problem. Morgens sprang er Anfangs gut an, Abends dann nur noch mit lange "jodeln". Das kanke Huhn ist nun seit 2 Tagen in der Werkstatt ( Seit er da ist, trat es leider nicht mehr auf ). Messungen des Meisters haben aber ergeben, dass das AGR defekt sein soll. Er baute gestern ein Neues ein. Ausserdem soll er auch dadurch schlecht ziehen. Ich werde heute ein Ergebnis kriegen.....mal sehen.

Dann berichte uns bitte mal!

jo wäre sehr interessant was rausgekommen is...

Mein X12XE hat auch manchmal Startprobleme.
Allerdings keine Temperaturabhängigen sondern ganz ganz strange:

Normalerweise braucht er zum Anspringen ganz kurz - 2 Umdrehungen oder so und an isser. Dreht man nun den Schlüssel ganz kurz bevor er an ist (also er is fast an, geht aber halt nich richtig an, sondern is direkt wieder aus) wieder zurück und versucht ihn dann wieder zu starten ist das ein Akt. Auch Schlüssel abziehen hilft da nix. Der geht dann nur mit sehr viel Gaspedal an... Woran kann das hängen?

Ok ist ein selbstverschuldetes Problem. Aber neulich als ich geistig gradn bissl abwesend war is mir das passiert (beim Fahren war ich natürlich mit der Birne voll dabei 😉). Und dann ist das schon ne blöde Sache.

Gibts dafür irgend nen Grund? Sensoren wurden nicht gewechselt (sie tun ja normalerweise auch alle). Letztens hab ichn LLR ausgetauscht, da der bei sinkender Drehzahl in den Leerlauf zu weit abgesackt ist und sich dann wieder aufm normalen LL Niveau wieder eingependelt hat. Also wie bei joshi2502. Wurde im Laufe von 3 oder 4 Monaten immer schlimmer und irgendwann isser auffer Bahn beim Ausrollen ausgegangen, was dann der Grund war ihn zu wechseln 😉

@joshi
Tausch den LLR aus 😉 Kostet knapp nen Hunni (leider) aber der wird das Prob der absackenden Drehzahl beheben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Milan2000


Der geht dann nur mit sehr viel Gaspedal an... Woran kann das hängen?

Das ist einfach technisch bedingt. Der Motor ist sozusagen "abgesoffen". Konnte ich damals mit meinem 1.0er auch immer so reproduzieren.

Ah ok alles klar ^^ Hat mich jetz net beunruhigt, da normalerweise ja alles gut funktioniert seit 80tkm aber naja - muss man halt uffbasse *g*

ja der LLR wurde aber vor ca. nem jahr schonmal gewechselt... kann der schon wieder putt sein?!

Wenn dir beim Absinken der Drehzahl nachm auskuppeln oder vom Gas gehen im Leerlauf die DZ unter das LL Niveau absackt und sich dann langsam wieder einpendelt isses der LLR...
Sieht man schön beim Anlassen (bzw sah man bei mir schön). Angelassen -> DZ auf Leerlaufniveau hoch -> krass abgesackt (z.T. auf ~ 250 U/Min gepaart mit brutalem geruckel) und dann wieder hoch auf LL wobei sie dann immernoch geschwankt hat.

Wird der LLR wohl wieder überm Jordan sein...

Corsa rennt ersteinmal wieder. Das AGR hab ich mir angeschaut. Das Ventil wurde zwar mit Spannung versorgt, aber schaltete nicht ( wahrscheinlich nur klemmer ). Sieht so aus, als wenn das Problem nun weg ist. Der Spass kostete 126.-€ .... nur das Material 🙁 Ich hoffe, das damit mein "Elefantenschuh" jetzt zuverlaessig läuft.

Da das Ventil nur geklemmt hat, wuerde ich naechstes Mal versuchen, das AGR zu reinigen und gangbar zu machen....wenn's denn geht.

meiner sackt auch manchmal so krass ab auf 250 U/min... aber eben nur manchmal... wenn der LLR putt is macht der das dann net immer?? wie war das denn bei dir? wenns das wirklich is dann bekommse n orden weil ich schon zig leute gefragt hab was es sein könnte, und niemand wusste es...

Bei mir wars anfangs auch nur manchmal. Hin und wieder hat er sich auch ma für nen Tag oder 2 berappelt gehabt und ich hab mich gefreut wie ein Schneekönig, dass das Ding wieder läuft. Aber irgendwann wurde das Absacken immer häufiger und vor allem stärker, bis mir irgendwann beim Einlenken in ne Kurve in der Stadt durch die ich durchrollen wollte der Motor ganz ausgegangen ist und schlagartig die EPS nimmer aktiv war... Das warn übeler Schock, da ich grade in der Einlenkbewegung war und plötzlich die Servo weg is - war zum Glück nicht schnell, sodass der kleine Ausritt über den Bordstein, der nicht vermeidbar war, keine Auswirkungen hatte...

Da wars auch so, dass ich beim Ausrollen immer mim Gaspedal bissl Gas gegeben habe, da er z.B. beim Ausrollen auffer Bahn soweit abgesackt is, dass die Leuchten im Armaturenbrett angegangen sind, ergo er war kurzzeitig ganz aus (mit Einkuppeln war er dann sofort wieder an, aber das ist ja nicht Sinn der Sache).

Alles in allem sehr nervige Angelegenheit, die mit Austausch des LLR behoben ist.
Ne andere Mgl, die sich aber nich so krass auswirkt, als dass es auf 250 U/Min absinken kann ist ne schwache Batterie. Hatte sie mal über Nacht geladen und am nächsten Tag wars schon ein kleines bisschen besser. Aber eben nur marginal...

Deine Antwort
Ähnliche Themen