Startprobleme Polo 86c 1,4 Diesel

VW Derby 86

Moin seit ca. einer Woche habe ich das Problem das mein Polo nicht mehr anspringt er macht mucken als wenn die Batterie leer wäre die ist aber erst ca 8 Monate alt und ein riesen Klopper. die Glühkerzen sind auch nagelneu Öl , Luftfilter, Kraftstoffilter, Lichtmaschiene auch neu habe ich alles vor ca 2 Monaten gewechselt.
Wenn ich ihn anlasse dreht er einmal ganz schwach und dann ist sense.
Wenn ich ihn aber überbrücke kommt er sofort ohne mucken und läuft dann auch und solange er einigermaßen warm ist springt er auch immer wieder an.
Nur wenn er ganz kalt ist z.B nach einer kalten Nacht mit so -5° dann spinnt er wer kann mir denn da mal helfen?

Motor 1,4l Diesel polo 86c bj 92

56 Antworten

Ja dann schau ich mal unterm A´brett.
Nächste Baustelle, nur nebenbei: Heizung geht seit heute früh nicht (Motortemperatur geht normal hoch) und Lüftung läuft nur auf Stufe 3...

Gaaaanz alter Hut:

http://lmgtfy.com/?q=86c+heizung+nur+auf+dritter+stufe

😉

Da ist dieses Bauteil kaputt ...

Img-20160201-162525

Vielen Dank. Ist das gezeigte Bauteil nur dafür da, daß die Lüftung auf Stufe 1 und 2 läuft oder hat das auch mit der nicht funktionierenden Heizung zu tun? Die geht nämlich wirklich nicht, auch auf Stufe 3 kommt bei warmem Motor(Temperaturanzeige so 80 Grad) nur kalte Luft...

Ähnliche Themen

Zitat:

@felixitas schrieb am 4. Februar 2016 um 15:59:35 Uhr:


Vielen Dank. Ist das gezeigte Bauteil nur dafür da, daß die Lüftung auf Stufe 1 und 2 läuft oder hat das auch mit der nicht funktionierenden Heizung zu tun? Die geht nämlich wirklich nicht, auch auf Stufe 3 kommt bei warmem Motor(Temperaturanzeige so 80 Grad) nur kalte Luft...

Das Bauteil ist ein Vorwiderstand für den Gebläsemotor.

Heißt auf gut Deutsch, dass es nur die Stromzufuhr des Motors drosselt und diesen dadurch schneller oder langsamer laufen lässt.

Wenn bei dir nur lauwarme Luft aus dem Gebläse kommt, dann hat das eher andere Ursachen:

-Thermostat schließt nicht mehr und der große Kühlerkreislauf ist immer geöffnet (Motor wird dann auch nicht warm)
-Wärmetauscher defekt/verstopft
-das Ventil am Wärmetauscher öffnet oder schließt nicht mehr, weil der Zug ausgehängt oder der Hebel gebrochen ist

Da dein Motor bzw. das Kühlwasser ja lt. Anzeige im Tacho warm werden, kann es schonmal nicht am Thermostat liegen.

MfG
Chris

Vielen dank!
Ich möchte gerne überprüfen, ob die Ventilsteuerung vom Heizungsregler zum Wärmetauscher gestört ist. Wo soll ich anfangen, wie komme ich z.B. hinter den Heizungsregler am Armaturenbrett, um zu prüfen, ob der Zug eingehängt ist?

Zitat:

@felixitas schrieb am 4. Februar 2016 um 22:40:40 Uhr:


Vielen dank!
Ich möchte gerne überprüfen, ob die Ventilsteuerung vom Heizungsregler zum Wärmetauscher gestört ist. Wo soll ich anfangen, wie komme ich z.B. hinter den Heizungsregler am Armaturenbrett, um zu prüfen, ob der Zug eingehängt ist?

Puuh ich habe es letztes Jahr erst gemacht. Du kannst es dir aber einfach machen, also prüfen, ohne es auseinander zu bauen.

Du nimmst vom Wasserfangkasten die Plastikabdeckung (genannt Esspapier) VORSICHTIG herunter. Dann lächelt dich am Wärmetauscher schon der Seilzug und das Ventil an. Nun merkste dir wie der Gerät steht. Zurück in den Innenraum, Heizung in die andere Richtung drehen. Tut sich da am Ventil was? Wenn ja, super.

Wie sieht der Kühlmittelstand aus? Es gibt die magische (zu niedrige) Einfüllmenge, bei der der Motor wunderbar gekühlt wird und die Heizung kalt bleibt.

. . . und ganz nebenbei läßt sich der Hzg-Wärmetauscher auch noch entlüften wie die Heizung zu Hause auch 😁
Das ist die kleine, weiße Flügelschraube Nähe / oberhalb Hzg.-Ventil.

Ist eigentlich das ERSTE was man in Deinem Fall prüfen / machen sollte !

Vielen Dank für die schnelle und konkrete Hilfe!!!
Nach diesen Punkten schaue ich dann:
Kühlwasserstand
Entlüften
Ansteuerung des Ventils am Wärmetauscher

So, hier die Rückmeldung: der Bowdenzug am Wärmetauscher war AUSGEHÄNGT der Betätigungshebel dort und somit die ganze Mimik bis zum Drehschalter sind schwergängig. Ich werde dort mal bischen Caramba draufsprayen?!
Vielen Dank nochmal

Danke für die Rückmeldung🙂

Genau das gleiche hatte ich bei meinem 2f auch. Das ventil ging so schwer, dass der plastikhaken am bedienteil im Innenraum abgerissen ist. Abhilfe: ventil ersetzen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen