Startprobleme, Motor läuft wie Trecker, Zylinder 4 stockt
Guten Morgen,
im Januar habe ich mir meinen Mercedes-Traum erfüllt.
C 200 CDI T-Modell, Schalter, EZ 6/2010, jetzt knapp 81.000 km gelaufen. Im Juli war er zum 75.000 er Service. Mein Fahrprofil: täglich 25 km zur Arbeit und 25 km zurück (85 % Landstraße, 10 % Stadt, 5 % Anhängerbetrieb mit ca. 1,4 t). Ich liebe das Auto, habe aber seit Sonntag massive Probleme damit.
Als ich ihn um 5 Uhr morgens anlassen wollte (musste arbeiten), sprang er auf 3 Pötten an. In den ersten Sekunden wollte ein Zylinder nicht so recht seinen Dienst antreten. Nachdem ich das Auto rückwärts aus der Garage gefahren hatte, berappelte sich alles ein wenig. Der Motor lief wieder ruhiger. Auf der Landstraße war wieder alles gut, nur dass keine Schaltempfehlung mehr angezeigt wurde. Nach Feierabend war alle wieder da. Keine Meldung im KI, keine Kontrollleuchte an.
Montag bin ich zu meiner Niederlassung gefahren, wir haben den Fehlerspeicher ausgelesen. Er hatte ein paar Fehler (f) abgelegt. In der "Motorelektronik" steht der Fehler P027200 Einlernen der Betriebsparameter für Zylinder 4 hat Funktionsstörung.
2 Ereignisse im Bereich Lambdasonde waren ebenfalls gespeichert (unplausibles Signal, verzögerte Reaktion).
Im Bereich Kraftstoffpumpe schien ein älterer Fehler vorzuliegen, trat zuletzt bei ca. 66.000 km auf (Kurzschluss nach Plus).
Der Meister und ich kamen überein, dass das jetzt ganz viel Schlimmes sein könnte oder auch einfach nur ein winziger Dreckpartikel, der kurzzeitig für die Störung gesorgt hatte. Da das Auto den Fehler grad nicht mehr zeigt, einigten wir uns, das ich erstmal weiterfahre. Wir haben nur alles aufgenommen, weil ich noch Gebrauchtwagengarantie habe.
Bis heute morgen lief der Wagen wie üblich top. Heute morgen beim anlassen allerdings zeigte er wieder den Fehler. Nur massiver. Er sprang auf 3 Pötten an, hörte sich an, wie unser 30 Jahre alter Trecker und das ganze Auto schüttelte sich. Keine Meldung im KI, keine Kontrollleuchte an. Ich fuhr rückwärts aus der Garage, Motor laut und setzte noch ca. 10 m rückwärts (zum drehen auf dem Hof). Das Auto hüpfte mehr als das es fuhr.
Vorwärtsgang rein, er lief auf der 300 m Hofausfahrt erst etwas stotterig, dann berappelte sich alles wieder, wie am Sonntag auch. Wieder keine Schaltempfehlungs-Anzeige, sonst alles gut.
Montag kann ich ihn zu Mercedes bringen, die wollen der Sache auf den Grund gehen. Ich hätte aber auch gern Eure Meinungen zum Thema.
Ich tippe derzeit auf das Motorsteuergerät. Könnte es evtl. auch ein Injektor sein (Magnetinjektor von Delphi)? Oder hat der Wagen als Diesel Probleme mit meinem Fahrprofil? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, habe noch nie Probleme mit nem Dieselmotor gehabt.
Ich danke Euch jetzt schon für Eure Antworten.
65 Antworten
Fährst Du mit ihm sonst eher Kurzstrecke?
Könnte auf Dauer (also über 100.000 km) durchaus Probleme mit den Injektoren geben. Aber eigentlich eher mit dem DPF. Das der sich mal zusetzt, wenn er die Freibrennvorgänge nie ganz durchziehen kann.
Fährst Du ihn den manchmal auf die Autobahn?
Dann ab in die Werkstatt und reklamieren.
Gestern haben die mich aus der großen Niederlassung nochmal angerufen. Erstmal nachgefragt, ob mein Auto jetzt läuft. Dann berichtet, dass im Werk an dem defekten Injektor nichts auffälliges gefunden wurde und mir angeboten meine ganzen Unterlagen zu dem Thema zu mir zurückzuschicken. Fand ich sehr freundlich.
Ähnliche Themen
Gestern morgen war es wieder soweit: Auto springt an, nach ca. 2-3 Sekunden will ein Zylinder streiken. Mit viel Ach und Weh rückwärts aus der Garage. Das Auto wollte sich gar nicht bewegen.
Ausgemacht, raus aus dem Auto, abgeschlossen, einen Moment gewartet. Nach Neustart läuft er wieder. Werde gleich in der NL anrufen, wie wir weiter vorgehen. Abwarten oder sofort wieder hin.
Was hat dieses Auto???
Zitat:
Original geschrieben von Diesel73
Gestern morgen war es wieder soweit: Auto springt an, nach ca. 2-3 Sekunden will ein Zylinder streiken. Mit viel Ach und Weh rückwärts aus der Garage. Das Auto wollte sich gar nicht bewegen.
Ausgemacht, raus aus dem Auto, abgeschlossen, einen Moment gewartet. Nach Neustart läuft er wieder. Werde gleich in der NL anrufen, wie wir weiter vorgehen. Abwarten oder sofort wieder hin.
Was hat dieses Auto???
Hallo und zwar zweimassenschwungrad hat ries oder überhitzt! 😉
Zitat:
Original geschrieben von alexx882
Hallo und zwar zweimassenschwungrad hat ries oder überhitzt! Und Doppel kuplung am ende; ) und Gummi am ende😉Zitat:
Original geschrieben von Diesel73
Gestern morgen war es wieder soweit: Auto springt an, nach ca. 2-3 Sekunden will ein Zylinder streiken. Mit viel Ach und Weh rückwärts aus der Garage. Das Auto wollte sich gar nicht bewegen.
Ausgemacht, raus aus dem Auto, abgeschlossen, einen Moment gewartet. Nach Neustart läuft er wieder. Werde gleich in der NL anrufen, wie wir weiter vorgehen. Abwarten oder sofort wieder hin.
Was hat dieses Auto???
Hy Alex,
wegen einem defekten Zweimassenschwungrad fällt ein Zylinder aus? War das bei Deinem jetzt die Ursache?
Mittwoch geht meiner wieder in die Werkstatt. Ich denke, das letzte Mal. Instandsetzen und verkaufen.
Ich werde dort gleich mal nach einem anderen gebrauchten schauen.
Zitat:
Original geschrieben von Diesel73
...
...
Mittwoch geht meiner wieder in die Werkstatt. Ich denke, das letzte Mal. Instandsetzen und verkaufen.
Ich werde dort gleich mal nach einem anderen gebrauchten schauen.
Wenn ich das richtig verfolgt habe, dann ist jetzt wohl der 4te Injektor dran. Oder ist es erst der 3te? Wenn's der 4te ist, könntest du den Wagen ja behalten. Dann sind bald alle Injektoren ersetzt worden.
Das Erstaunliche dabei ist, dass es Magnet-Injektoren sein sollen. Hier im Forum gibt es schätzungsweise (habe ich nicht überprüft) keine zweite Person, bei der 3 bzw. 4 Magnet-Injektoren beim S204 getauscht werden mussten. Das kann dann mit "Pech" nicht mehr erklärt werden. Da hätte ich dann vermutlich auch schon längst die Lust am Fahrzeug verloren.
Lt. Computer bei Mercedes sind bisher 2 getauscht worden. Einer davon 2 x. Jetzt wollen sie die verbliebenen beiden tauschen.
Der hat mich heute am Telefon allenernstes gefragt, ob ich Benzin getankt hätte. Nein, hab ich nicht.
Es sind die Magnetinjektoren. Ich habe im ganzen Internet niemanden mit einem 200er gefunden, dem innerhalb von 12 Monaten alle 4 Injektoren abgeraucht sind. Und vor allem nicht bei knapp 93.000 km Laufleistung. Ich bin jetzt echt durch damit.
Muss nur noch den passenden bezahlbaren Ersatz finden.
Weiß jemand, ob die Niederlassungen sich untereinander Gebrauchte zuschustern, wenn ein Kunde zB in NRW ein bestimmtes Auto/Ausstattung sucht, das zb in Stuttgart verfügbar wäre?
Zitat:
Original geschrieben von Diesel73
Es sind die Magnetinjektoren. Ich habe im ganzen Internet niemanden mit einem 200er gefunden, dem innerhalb von 12 Monaten alle 4 Injektoren abgeraucht sind. Und vor allem nicht bei knapp 93.000 km Laufleistung. Ich bin jetzt echt durch damit.
Muss nur noch den passenden bezahlbaren Ersatz finden.
Weiß jemand, ob die Niederlassungen sich untereinander Gebrauchte zuschustern, wenn ein Kunde zB in NRW ein bestimmtes Auto/Ausstattung sucht, das zb in Stuttgart verfügbar wäre?
Hallo und zwar die Vibration wird an Motor übergeben und man denkt das Zylinder ist aber ist es nicht! !bei mir wurde komplett Kupplung neu rein gemacht und ist jetzt Ruhe! ! Wenn du willst Scheibe in pn was du möchtest für den fz !!nein das nl macht nicht leider mit 🙁 ich wollte damals von Hannover nl das die denn na Stuttgart bringen die haben gesagt nei leider geht nicht! ! Aber bei Stuttgart nl gibt's volle gute Angebote sage dir gleich😉die stellen nicht alle in Internet 🙁 oder rufst an und sagst die sollen Guten Angebot machen und dir Prospekt schicken oder per mail
Zitat:
Original geschrieben von Diesel73
Nein. Hab mir einen Benziner angesehen. Ich bin es leid.
Aso ok