Startprobleme E46 318Ci (N46) - mit Video
Hallo BMW Gemeinschaft,
leider habe ich mit meinem geliebten BMW 318Ci (n46) und einer Laufleistung von ca. 180.000 km sporadisch aber leider regelmäßig das Problem, dass das Fahrzeug erst nach mehrmaligen Versuchen startet. Egal ob der Motor warm oder kalt ist, jedoch meistens bei warmen Motor und kurzer Abstellzeit. Wenn der Motor den anspringt, läuft alles super und es sind auch keine Geräusche zu vernehmen.
Aktuell steht das Auto schon 3 Wochen in einer freien Werkstatt und wir sind leider beide ratlos. Leider hat mich der Spaß schon über 2.500 Euro gekostet und ich möchte euch um euren Rat bitten. Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt - im BC auch nichts zu sehen.
Folgendes wurde bereits gemacht:
Kurbelwellensensor (Original)
Nockenwellensensoren, Einlass und Auslass (Original)
Zündkerzen
Zündspulen
Batterie
Lamdasonde
Luftmassenmesser
Steuerkette geprüft Lt. Werkstatt in Ordnung
Temperatursensor Kühlflüssigkeit (Original)
Fehlerspeicher ohne Einträge!
Die Benzinpumple läuft, bzw. aus der Leitung kommt vorne Sprit raus.
Siehe Video:
https://youtu.be/jj-NcH5GbcI
Wer hat noch ein paar Tipps für mich?
Bin für jede Hilfe sehr dankbar.
Viele Grüße
Michael
47 Antworten
hallo,
das ist ja der absolute Albtraum .... das einzige, was ich hier noch nicht gelesen habe
ist diese komische Excenter-Welle (weiss gerade nicht genau wie die heisst) beim 4-
Zylinder, die ja bekanntermassen auch ein Problem ist, das bekannt ist
wenn der Motor nicht läuft, dann können auch keine Fehler abgelegt werden
weswegen (Fehler) wurde der Wagen überhaupt in die Werkstatt gebracht ?
würde evtl. den Wagen anschieben/lassen und mit Kupplung starten, um dann
den Fehlerspeicher zu befragen, falls der Motor danach laufen sollte
good lack
Vielleicht habe ich überlesen, aber:
- Ist die Zündfunke da?
- spritzen die Einspritzdüsen ein?
- Wurde schon mal den Stecker von der Exzenterwelle abgesteckt?
- Kompressionstest gemacht?
- Falschlufttest mit Nebelmaschine gemacht?
Das sind die Grundlegende Sachen die zu prüfen sind bevor man teuer Teile durchtauscht
Ich habe heute geprüft, ob Sprit aus den Einspritzdüsen kommt und das Ergebnis war, dass Sprit aus allen vieren Sprit gleichermaßen rauskommt.
Die Relevanten Sicherungen im Motorraum sowie unterm Handschuhfach habe ich ebenfalls komplett getauscht aber ohne Erfolg.
Sonst noch einer eine Idee?
Und was ist mit der Zündfunke?
Ähnliche Themen
Leider habe ich auch das gleiche Problem. Ich habe auch sämtliche Test gemacht und Sensoren ausgetauscht, alles ohne Erfolg.
Wenn ich aber den Stecker von Valvetronic abziehe startet der Wagen ganz normal.
MZ88 hat du bereits eine Lösung gefunden?
Zitat:
Leider habe ich auch das gleiche Problem. Ich habe auch sämtliche Test gemacht und Sensoren ausgetauscht, alles ohne Erfolg.
Wenn ich aber den Stecker von Valvetronic abziehe startet der Wagen ganz normal.MZ88 hat du bereits eine Lösung gefunden?
Nein leider noch nicht.
Mein Auto steht zur Zeit in der Werkstatt, hoffe diese Woche eine Nachricht zu bekommen.
Zitat:
Wenn ich aber den Stecker von Valvetronic abziehe startet der Wagen ganz normal.
Was meinst du mit dem Valvetronic-Stecker, ist er die Nr. 14 hier ? (Stecker von Exzenterwellensensor)
@Bekir-E46 Wenn du diesen Stecker ziehst sollte auch die MKL bzw. EML leuchten oder..?
Die Drosselklappe ist soweit ich mich belesen habe bei diesem Motor bei normalem Motorlauf NICHT aktiv (meine Schwester hatte vor kurzem Probleme mit ihrem 316Ti, deshalb), dieser Motor wird normalerweise alleine durch die Ventile gedrosselt..!
Die Drosselklappe wird hier nur dann aktiv wenn die Valvetronic einen defekt hat...
Daraus könnte man schließen das dort dein Problem liegt, denn mit deaktiviertem Valvetronic startest du dann mit der Drosselklappe, somit könnte das Problem in der Vavetronic-Mechanik zu suchen sein (Verscheiß..???).
Zumindest dann wenn alle wichtigen Sensoren und Schalt-Ventile tatsächlich zu 100% i.O. sind und nicht irgendwelche billigen Teile im System sind die sogar im Neuzustand die Probleme nur verschlimmern (hatte ich alles schon, da suchst du dann Geister !)..…
Gruß Andi
Zitat:
@E36S16 schrieb am 26. November 2019 um 17:15:24 Uhr:
@Bekir-E46 Wenn du diesen Stecker ziehst sollte auch die MKL bzw. EML leuchten oder..?Die Drosselklappe ist soweit ich mich belesen habe bei diesem Motor bei normalem Motorlauf NICHT aktiv (meine Schwester hatte vor kurzem Probleme mit ihrem 316Ti, deshalb), dieser Motor wird normalerweise alleine durch die Ventile gedrosselt..!
Die Drosselklappe wird hier nur dann aktiv wenn die Valvetronic einen defekt hat...
Daraus könnte man schließen das dort dein Problem liegt, denn mit deaktiviertem Valvetronic startest du dann mit der Drosselklappe, somit könnte das Problem in der Vavetronic-Mechanik zu suchen sein (Verscheiß..???).
Zumindest dann wenn alle wichtigen Sensoren und Schalt-Ventile tatsächlich zu 100% i.O. sind und nicht irgendwelche billigen Teile im System sind die sogar im Neuzustand die Probleme nur verschlimmern (hatte ich alles schon, da suchst du dann Geister !)..…
Gruß Andi
Hi Andi,
wenn ich den Stecker ziehe und den Wagen starte, leuchten die MKL und EML. Der Wagen geht meins achtens auf Notbetrieb und wird gedrosselt (kann nur bis 40km/h fahren).
Bei mir handelt es sich um ein 318i Touring N42 Motor.
Mein Valvetronic Stellmotor ist auch neu (Adaptionen gelöscht und Endpunkte der Nockenwellenverstellung neu angelernt).
Ich habe auch Problem mit dem Gas geben. Wen ich zügig auf den Gaspedal (Automatik) tätige, stottert und ruckelt es und kommt langsam auf seine Leistung.
Der Stellmotor wurde vor kurzem ausgetauscht. Es könnte sein das der Steuergerät hin ist. Weiß einer ob und wie man das prüfen kann??
Zitat:
@resusid schrieb am 29. November 2019 um 08:26:36 Uhr:
Ausbauen und einschicken
Ausbauen ist kein Problem. Wohin einschicken?