Startprobleme Bmw 320d
Hallo,
Ich fahre ein Bmw E46 320d Bj. 2000 (136Ps) Kilometerstand 245000KM .Seit ca. 2 Wochen habe ich Startprobleme mit dem Auto .
Der Anlasser dreht beim Starten aber der Wagen springt nicht an !Ich war in einer freien Werkstatt ,Dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen, Ohne Besondere Einträge .Dann wurde mir gesagt das es wahrscheinlich an der Pumpe im Tank liegt ,die daraufhin gewechselt wurde.Die Startprobleme blieben trotzdem. Dann wurde mir gesagt das es Wahrscheinlich die Glühkerzen sind, also wurden die getestet,
und alle 4 Glühkerzen waren defekt. Beim Wechsel der Glühkerzen in der Freien Werkstatt ist eine Glühkerze und zwar die hinterste abgebrochen .Da der Wagen aber mit den 3 neuen Glühkerzen problemlos ansprang ließ ich die letzte so wie sie war ERSTMAL drinne .Dann sprang der Wagen 3 Tage problemlos mit 3 anstatt 4 Glühkerzen an .Aber gestern Morgen Sprang er wieder nicht an genau wie vor dem Wechsel der Glühkerzen ?!
17 Antworten
Glührelais in Ordnung? Ich würde die 4te Glühkerze auch wechseln bzw. in Ordnung bringen! Die Werkstatt, die es gewechselt hat, soll das wieder aufgreifen!
Sonst bleiben noch Einspritzventile und Kraftstoffpumpen 🙂
BMW_Verrückter
Wie kann man das Glührelais Prüfen ??
Die 4 Glühkerze wurde auf mein Risiko gewechselt das musste ich unterschreiben .Mir wurde in der Werkstatt gesagt das man den Zylinderkopf ausbauen müsste um die Glühkerze die kaputt ist irgentwie da rauszubekommen und das es ziemlich teuer wird ca. 800-1000 Euro ,und das es keine andere Möglichkeit gibt .
Kraftstoffpumpen, Düsen etc. glaube ich nicht ,weil wenn er dann anspringt Fährt er ganz normal und macht keine Komischen Geräusche .
Ja, aber wenn der Wagen mangels Diesel nicht starten kann, dann würde ich auf die Einspritzpumpe bspw. tippen oder die Kraftstoffförderpumpe 🙂
BMW_Verrückter
Die Startprobleme treten nur bei kaltem Motor auf .Wenn ich den Nachdem fahren den Wagen abstelle und nach 2 Stunden wieder starte springt er noch an ,nach 3 Stunden Vllt. noch aber sehr sehr schwer und nach ca. 4 Stunden gar nicht mehr .Die Einzigste Möglichkeit den Wagen dann zu Starten ist mit StartSpray .Das komische beim Starten mit StartSpray ist das der Wagen kurz an aber gleich wieder aus
geht und kein Gas annimmt .Erst nach ca.dem 3 Versuch mit StartSpray bleibt er bleibt er an und nimmt auch Gas an .
Ähnliche Themen
Batterie ist in Ordnung? 🙂
Messe mal die Spannung an den Polen, hast eh nen 4-Zylinder, die Batterie ist im Motorraum. Bei angelassenem und ausgeschaltenem Motor mit einem Multimeter messen.
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Batterie ist in Ordnung? 🙂Messe mal die Spannung an den Polen, hast eh nen 4-Zylinder, die Batterie ist im Motorraum. Bei angelassenem und ausgeschaltenem Motor mit einem Multimeter messen.
BMW_Verrückter
Also Die Batterie sitzt in Kofferraum und an der Batterie liegt es 100 Prozent nicht .Die ist erst 1 Monat alt .
Wurde der Kraftstofffilter schon getauscht. Wie schaut das Motorenöl aus oder ist der Ölstand höher als maximum.
Die 4 Glühkerze sollte auch entfernt werden. Es gibt ein Spezialwerkzeug für abgerissene Glühkerzen was BMW oder ein Motorinstandsetzer hat.
Deine Werkstatt hat sich nicht an das Bruchdrehmoment gehalten.
Auch den FS würde ich mit Ediabas oder DIS auslesen lassen. Eine freie Werkstatt kann manchmal nicht auf alle SG zugreifen.
Zitat:
Original geschrieben von gpanter22
Wurde der Kraftstofffilter schon getauscht. Wie schaut das Motorenöl aus oder ist der Ölstand höher als maximum.Die 4 Glühkerze sollte auch entfernt werden. Es gibt ein Spezialwerkzeug für abgerissene Glühkerzen was BMW oder ein Motorinstandsetzer hat.
Deine Werkstatt hat sich nicht an das Bruchdrehmoment gehalten.
Auch den FS würde ich mit Ediabas oder DIS auslesen lassen. Eine freie Werkstatt kann manchmal nicht auf alle SG zugreifen.
Ich habe vor kurzem ca 1 Monat Öl, Ölfilter, Luftfilter und Kraftstofffilter gewechselt .
War vor dem wechseln das problem schon ????
Dein fehler deutet auf ein Kraftstoffproblem hin. Weil wenn er mit Start Pilot anspringen will dann liegt es an der Kraftstoffzufuhr also Leitung,Pumpe, Vorförderpumpe oder undichtigkeit wo dann die leitung leer läuft.
Mit was hat deine freie Werkstatt den ausgelesen Esitronic von Bosch???
Wenn die Glühkerzen defekt sind müsste das eigentlich im FS stehen.
Glühanlage DDE 3.0
Die Spannungsversorgung der Glühkerzen erfolgt über das Glührelais. Das Relais wird vom DDE-Steuergerät geschaltet.
Die Glühkerzen sind als Stabglühkerzen ausgeführt und mit einer neuen Steckverbindung versehen. Sie sind parallel geschaltet.
Glühzeitsteuerung
Die Dauer des Vorglühens ist von der Motorkühlmitteltemperatur und der Batteriespannung abhängig und wird über die Anzeige Vorglühen/DDE angezeigt.
Vorglühen
Zwischen 6 °C und 20 °C wird ca. 2 Sekunden vorgeglüht, darüber findet kein Vorglühen statt.
Nachglühen
Nach dem Motorstart erfolgt unter 40 °C ein Nachglühen, um das Leerlauf- und Abgasverhalten zu verbessern.
Fehlerbehandlung
Liegt ein Fehler an Glühkerzen, am Glührelais oder an der Spannungsversorgung des Relais vor, erhält das DDE-Steuergerät über das Signal S_GRS eine Fehlermeldung vom Glührelais. Das DDE-Steuergerät selbst erkennt Kurzschluß/Unterbrechung in der Ansteuerung des Relais. In beiden Fällen wird der Fehler 8 "Glühanlage" gespeichert.
Zitat:
Original geschrieben von gpanter22
War vor dem wechseln das problem schon ????Dein fehler deutet auf ein Kraftstoffproblem hin. Weil wenn er mit Start Pilot anspringen will dann liegt es an der Kraftstoffzufuhr also Leitung,Pumpe, Vorförderpumpe oder undichtigkeit wo dann die leitung leer läuft.
Bevor ich was genau gewechselt habe ? Öl oder Glühkerzen ?
Aufjedenfall bevor ich Die Glühkerzen gewechselt habe war das Problem da, nachdem Wechsel der Glühkerzen hatte ich 3 Tage keine Startprobleme, aber seit Gestern Plötzlich wieder .Desto mehr Stunden das Auto nach dem Fahren steht desto schwerer Startet es ?!?!
Mein Bmw hat keine Vorförderpumpe .Mir wurde in der Werkstatt gesagt das die Vorförderpumpe in den Modell mit 150Ps verbaut ist .
Eine andere Werkstatt hat mir gesagt das es an dem ?Rücklaufventil? oder wie das Teil heißt von der Hochdruckpumpe liegt ?!?!
Wiederrum hat mir eine andere Werkstatt gesagt das es an den Einspritzdüsen liegen kann ?!?!
Zitat:
Original geschrieben von gpanter22
Mit was hat deine freie Werkstatt den ausgelesen Esitronic von Bosch???Wenn die Glühkerzen defekt sind müsste das eigentlich im FS stehen.
Glühanlage DDE 3.0
Die Spannungsversorgung der Glühkerzen erfolgt über das Glührelais. Das Relais wird vom DDE-Steuergerät geschaltet.
Die Glühkerzen sind als Stabglühkerzen ausgeführt und mit einer neuen Steckverbindung versehen. Sie sind parallel geschaltet.
GlühzeitsteuerungDie Dauer des Vorglühens ist von der Motorkühlmitteltemperatur und der Batteriespannung abhängig und wird über die Anzeige Vorglühen/DDE angezeigt.
VorglühenZwischen 6 °C und 20 °C wird ca. 2 Sekunden vorgeglüht, darüber findet kein Vorglühen statt.
NachglühenNach dem Motorstart erfolgt unter 40 °C ein Nachglühen, um das Leerlauf- und Abgasverhalten zu verbessern.
FehlerbehandlungLiegt ein Fehler an Glühkerzen, am Glührelais oder an der Spannungsversorgung des Relais vor, erhält das DDE-Steuergerät über das Signal S_GRS eine Fehlermeldung vom Glührelais. Das DDE-Steuergerät selbst erkennt Kurzschluß/Unterbrechung in der Ansteuerung des Relais. In beiden Fällen wird der Fehler 8 "Glühanlage" gespeichert.
Achja beim letzten Fehlerspeicher auslesen stand was von dem KÜHLMITTELTEMPERATURSENSOR drinne .