Startprobleme bei meinem E46 Diesel
Hallo miteinander,
ich bin noch relativ neu und bin auch bei weitem kein Autoexperte. Kurz zu meinem Problem (ich
weiß, zu dieser Thematik gibt es schon viele Beiträge aber leider noch keine Lösung gefunden).
Also ich habe einen BMW E46 320d (Baujahr 2002 / Diesel), ich habe mit dem Auto nie Probleme
gehabt, bis zu diesem Winter. Plötzlich lässt es sich am Morgen schlechter starten. Ich habe mir dann
erklären lassen, das Diesel im Winter allgemein schlechter starten. Somit habe ich mal die
Glühkerzen wechseln lassen und die Batterie überprüfen. Jedoch war das Problem noch immer
vorhanden. Durch etwas länger vorglühen ist das Problem schon etwas zurückgegangen.
Jedoch heute Morgen hatte es bei uns am Morgen 7 Grad und trotzdem brauchte er zwei Versuche
bis er ansprang.
Ist das normal? Ich habe gehört es kann an den Einspritzdüsen, Schlüssel, Luftfilter etc. liegen?
Also kurz ein paar Kleinigkeiten welche mir aufgefallen sind. Wenn ich den Schlüssel umdrehe (also
Vorglühe) stockt teilweise die Lüftung und stoßt stoßartig Luft aus. (nur beim starten)
Und ein anderer wesentlicher Punkt (ist etwas schwierig zum erklären), nach dem ich ein zweimal das
Auto gestartet habe und dann wieder erneut den Schlüssel reinstecke und einmal umdrehe, höre ich
manchmal so ein surren. Und sobald ich dieses surren höre, springt er anschließend direkt an (hat
jedes Mal dann beim erstes Mal funktioniert.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Danke
Lukas
32 Antworten
Bei mir war einmal das VEP-Relais defekt und einmal die VEP selber, bei dem Relais habe ich etwas suchen müssen, war auf der AB stehen geblieben, konnte es aber mit einer Büroklammer überbrücken, und habe es noch nach Hause geschafft.
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 22. Februar 2019 um 17:33:41 Uhr:
Wenn ein Injektor so fertig sein sollte, daß man das per Rücklauf bereits nach ein paar KW-Umdrehungen sieht, würde er überhaupt nicht mehr starten, was er aber macht. Darum vermute ich zu geringen Vorförderdruck/Menge.
Das würde ich so nicht pauschal sagen.
Ich habe bei meinem M57 einen Rücklaufmengentest gemacht. Nach 19 sekunden war der erste Messzylinder (100ml) voll!!! Zu dem Zeitpunkt ist er meist noch angesprungen.
Der test ist das günstigste was man jetzt machen kann.
Meist sind die Injektoren nicht wirklich defekt, sondern nur innen verkokt. Am besten die völlig demontierten Injektoren für 24h in Diesel einweichen und dann mit einer weichen Bürste reinigen. Die Einzelteile dürfen nicht vertauscht werden, sonst geht gar nicht mehr!!