Startprobleme bei kaltem Motor

Honda Civic

Hallo Leute,
lt.Aussage der Halterin springt der Motor schlecht an,wenn er kalt ist.Sie sagt,der Anlasser dreht voll durch.Die Batterie (Bosch) ist höchstens ein Jahr alt.Nach dem Stopp einer Fahrt,also wenn der Motor warm ist,startet er normal.Kann da einer was zu sagen?

19 Antworten

Zitat:

@darkestmind schrieb am 19. Dezember 2022 um 13:32:08 Uhr:


Stecker ab und den Wiederstand des Sensors messen.
Frag mich nicht welche Werte angezeigt werden müssen, aber wenn er keinen Durchgang hat oder einen unendlichen Wiederstand ist was faul.
Würde ich mit meiner Laienhaften Meinung sagen.

Laut Diagmose war der Sensor defekt und wurde durch einen neuen von Hella getauscht.Den ausgebauten haben sie ins Auto gelegt.Jetzt wüsste ich gerne,wie man so ein Teil im ausgebauten Zustand prüfen kann.Es soll über eine Widerstandsmessung gehen.Aber was stell ich am Multimeter ein und wo geh ich mit den Kontakten ran und was zeigt er an oder auch nicht,wenn er defekt ist.

Widerstandsmessung mit Hilfe eines Temperatur/Widerstandsdiagramms für den jeweiligen Motor.
https://www.hella.com/.../

Zitat:

@dv946 schrieb am 19. Dezember 2022 um 15:31:57 Uhr:


Mir ging es nur darum,ob das Ding raus muss.Würde es sowieso bei Bosch machen lassen.Nur den Stecker ab ist ja easy.Danke

Sensor wurde gewechselt.Der wird schon angeboten für 6.49 € für dieses Fahrzeug.Die sind in jedem Backofen verbaut.Ich habe den von Hella bestellt für 16.29.Habe mich interessenhalber mal bei 2 Hondahändlern die Preise angefragt.Einer wollte 87 € der andere fast 100 €.Wohlgemerkt für einen Centartikel.Auf die Frage,wie das kommt,wurde nur ausgewichen.Nur weil so ein Ding von Honda verkauft wird,was wahrscheinlich in China produziert wird,ist das original Honda.Mit dem Hella Teil ist der Fehler weg und die Startschwirigkeiten ebenfalls.Aus welchem Grund verlangt Honda diesen Wucherpreis?

Weil sie es können, viele stellen die Fahrzeuge zum Händler und sagen mach mal, ich habe keine Ahnung.
Honda steht mit dieser Vorgehensweise nicht alleine da, was es natürlich nicht besser macht.
Schade ist es allemal, erst recht wenn man sieht das in anderen Ländern auch von Honda weniger für das gleiche Teil verlangt wird.
Ein wenig Engagement kann sich auszahlen, ist doch gut das du deine Bekannten nun so günstig helfen konntest!

Ähnliche Themen

Zitat:

@darkestmind schrieb am 9. Januar 2023 um 17:52:01 Uhr:


Weil sie es können, viele stellen die Fahrzeuge zum Händler und sagen mach mal, ich habe keine Ahnung.
Honda steht mit dieser Vorgehensweise nicht alleine da, was es natürlich nicht besser macht.
Schade ist es allemal, erst recht wenn man sieht das in anderen Ländern auch von Honda weniger für das gleiche Teil verlangt wird.
Ein wenig Engagement kann sich auszahlen, ist doch gut das du deine Bekannten nun so günstig helfen konntest!

Auf diesen Zug springen freie Werkstätten mit auf.Der Pannenhelfer hatte die Ursache der Startschwierigkeiten ermittelt und die Halterin an die Werkstatt verwiesen,damit diese die genaue Ursache ermittelt.Es hieß zwar in der Fehlerauslese des Pannenhelfers,dass der Sensor keine Werte übermittelt,was aber nicht zwangsläufig bedeuten muss,dass der Sensor defekt ist.Da gibt es noch andere Ursachen.Das hat die Werkstatt keinen Deut interessiert.Der hat sofort einen Sensor bestellt,und wollte mir erzählen,der koste 200 € Da ich dachte,ich hätte ein Hörschaden,habe ich mir das noch mal bestätigen lassen.Den günstigsten,den ich bei Autodoc gefunden habe,war 6.49 €.Das ist für dieses Ding schon fast Wucher.Aber für mich kamen nur Markenprodukte infrage wie Hella,Dellphi,Febi Bilstein und Co.
Eine andere seriöse Werkstatt hat den Sensor als Übertäter ermittelt,hat den inzwischen gelieferten Hella Sensor eingebaut und hat lediglich 70 Euro verlangt.Das war uns schon fast peinlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen