Startprobleme Astra H

Opel Astra H

Hallo zusammen, bin das erste mal hier und hoffe hier Hilfe zu bekommen. Bei meinem Astra H den ich letztes Jahr gebraucht gekauft habe gibts folgende Probleme :

Manchmal kann ich nicht starten. Er springt zwar für einige sekunden an, geht dann aber wieder aus. Beim nächsten Versuch macht er dann gar nichts. Es brennen zwar die Kontrollleuchten aber er gibt kein Geraüsch von sich auch kein klacken des Magnetschalterts. Nach einigen Versuchen funktioniert`s dann wieder. Mein FOH hat mir geraten, vor dem Einsteigen die Tür mit beiden Händen anzufassen, da ich geladen sein könnte. Wenn`s nicht hilft soll ich wiederkommen.

Außerdem funktionieren die Alarmtöne für das Licht, den Gurt und das Klacken vom Blinker nur im Winter wenn es kalt ist.

Das letzte Problem: Meine Kupplung rupft im kalten Zustand. Ich habe gehört das es bei Opel eine Feldabhilfe gibt. Aber mein Astra ist schom 6 Jahre alt und hat 110000 km gelaufen. Mein FOH hat gemeint eine neue Kupplung würde 900€ kosten. Er hat von einer Feldabhilfe auch nichts erwähnt.

Wäre toll, wenn mir jemand einen Rat geben könnte.

Beste Antwort im Thema

Hallo

Wenn der Händler nicht will, geh zum nächsten. Leider gibts auch einige die nicht so freundlich sind.

Tritt mal die Bremse und das Gas voll durch, dann Zündung einschalten aber NICHT Starten. Falls Fehler gespeichert sind sollten die dann im km Display stehen.

Gruß Dirk

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ralle 43


Mein FOH hat mir geraten, vor dem Einsteigen die Tür mit beiden Händen anzufassen, da ich geladen sein könnte. Wenn`s nicht hilft soll ich wiederkommen.

Hi,

mit beiden Händen?? Damit Plus und Minuspol vorschriftsmäßig entladen ist oder was? 😁

Gibt's irgendwelche Fehlercodes (evtl. Wegfahrsperre)?

Gruß Metalhead

Hallo

Da gibts offenbar Probleme mit der Wegfahrsperre bzw dem CIM im allgemeinen, laß beim FOH das CIM updaten und schau ob´s weg ist. Wenn nicht ist es wohl defekt.

Die Feldabhilfe gabs für den 1,6er mit 105 PS, welchen Motor hast du ?

Gruß Dirk

Erstmal danke metalhead und Dirk,

Ich hab schon gedacht, das es das Cim ist. Weil ja auch das klacken vom Blinker und der Alarm vom Licht und Gurt nicht geht. Von einem Update hat der FOH auch gesprochen, aber erst wenn das Andere nicht klappt. War am Freitag da, kann sein das er schon den Feierabend im Auge hatte. Fehler haben die nicht ausgelesen. Kann es sein das nur ein Stecker lose ist? wenn es kalt draußen ist, funktioniert das klackern bis es im Wagen warm ist. Dann ist es wieder vorbei.

Zur Feldabhilfe: ich habe einen Z16XEP mit 105 PS Bj. 2004 aber ist er für die Feldabhilfe nicht schon zu alt und die Laufleistung von 110000 km zu hoch?
Den Vorbesitzer hat das Rupfen scheinbar nicht gekratzt.
Der FOH meinte das wäre nur ein Komfortproblem und eine neue würde mich 900€ kosten.

Gruß ralle 43

Hallo

Wenn der Händler nicht will, geh zum nächsten. Leider gibts auch einige die nicht so freundlich sind.

Tritt mal die Bremse und das Gas voll durch, dann Zündung einschalten aber NICHT Starten. Falls Fehler gespeichert sind sollten die dann im km Display stehen.

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Hallo Dirk, danke für den Tipp. Ich werde es mal probieren. ich werde berichten wenn sich was tut.

Gruß ralle 43

hatte das selbe problem beim starte es war bei mir nicht der cim oder der schlüßel weil im speicher die wegfahrsp. angegeben würde sondern die einspritzpumpe hoffe wenn es das ist das du noch in die garant. kommst sonst wird es sehr teuer.

Habe es gemacht, wie Dirk vorgeschlagen hat. Gas und Bremspedal treten und Zündung an. In der Km-anzeige erscheint der Code 1614.

Gruß ralle 43

Hallo

das steht für :

P 1614 Falscher Transponderschlüssel Fehler (ist der Chip noch im Schlüssel?)

P 1614 Falscher Transponder-Schlüssel Wegfahrsperre B-006

P 1614 Wegfahrsperre falsches Signal empfangen Wegfahrsperre B-008

Also hat wie vermutet die Wegfahrsperre bzw das CIM das Problem.

Gruß Dirk

Hallo, Danke für die Antwort. Hat mir sehr geholfen. Der Chip ist noch im Schlüssel. Dann ist es wohl das CIM.

Gruß ralle 43

Moin , bin neu hier im block und ratlos .
Ich hab mir im April letzten jahres einen Astra H ( Diesel ) zugelegt und ich hab ziemliche startprobleme nicht nur wenn er kalt ist . Er zeigt keinerlei Fehlercodes und die kontroll lampen gehen auch aus . Ich weiß langsam nicht mehr weiter , mitlerweile haben sie alles getauscht ausser den motor und die zündanlage . Hat irgendeiner ne ahnung wo ich noch suchen kann oder suchen lassen soll ?

Zitat:

Original geschrieben von specko77


... Astra H ( Diesel ) ... alles getauscht ausser den motor und die zündanlage ...

Hi,

wenn der Tausch der Zündanlage das Problem beheben sollte, melde dich bitte noch mal hier (das wird die Automobilindustrie revolutionieren) ... 😁

Mal im ernst:
Beschreib doch mal dein Problem etwas genauer. Tritt es immer auf, oder nur im kalten (oder richtig kalten < -5°C) auf?
Läuft er nach dem starten dann gleich Rund?
Anständig vorgeglüht?
...
Was für ein Motor ist es überhaupt?

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von specko77


... Astra H ( Diesel ) ... alles getauscht ausser den motor und die zündanlage ...
Hi,

wenn der Tausch der Zündanlage das Problem beheben sollte, melde dich bitte noch mal hier (das wird die Automobilindustrie revolutionieren) ... 😁

Mal im ernst:
Beschreib doch mal dein Problem etwas genauer. Tritt es immer auf, oder nur im kalten (oder richtig kalten < -5°C) auf?
Läuft er nach dem starten dann gleich Rund?
Anständig vorgeglüht?
...
Was für ein Motor ist es überhaupt?

Gruß Metalhead

Guten morgen , also er springt immer schlecht an egal ob es minus 10 oder plus 10 grad sind und rund läuft er nie wenn ich ihn an bekommen habe . Die karre klingt wie ein traktor . Also richtig unruhig und schüttelt sich . Ich hab das problem schon seit dem ich ihn hab . Erst hat die drehzahlnadel geschwungen , also ständig hoch und runter . Aber die vom autohaus sagten das sei normal , ist wegen dem partikelfilter . Achja ich hab das auto ja auch immer nur vier wochen und dann ist er wieder in der werkstatt . Ist geil oder ?

Zitat:

Original geschrieben von specko77



Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Hi,

wenn der Tausch der Zündanlage das Problem beheben sollte, melde dich bitte noch mal hier (das wird die Automobilindustrie revolutionieren) ... 😁

Mal im ernst:
Beschreib doch mal dein Problem etwas genauer. Tritt es immer auf, oder nur im kalten (oder richtig kalten < -5°C) auf?
Läuft er nach dem starten dann gleich Rund?
Anständig vorgeglüht?
...
Was für ein Motor ist es überhaupt?

Gruß Metalhead

Guten morgen , also er springt immer schlecht an egal ob es minus 10 oder plus 10 grad sind und rund läuft er nie wenn ich ihn an bekommen habe . Die karre klingt wie ein traktor . Also richtig unruhig und schüttelt sich . Ich hab das problem schon seit dem ich ihn hab . Erst hat die drehzahlnadel geschwungen , also ständig hoch und runter . Aber die vom autohaus sagten das sei normal , ist wegen dem partikelfilter . Achja ich hab das auto ja auch immer nur vier wochen und dann ist er wieder in der werkstatt . Ist geil oder ?

Ich hab eine 1.9 CDTI . 120PS , da ist seit april letzten jahres , aslo seit dem ich ihn habe alles was heizen und kühlen tut neu rein gekommen . das heißt ich habe 3 komplett neue kabelbäume drin , 2 neue klima kompressoren , 2 klima anlagen , die bremsanlage wurde neu gemacht ( hinten ) vorne wurde sie nur abgedreht ( die bremsscheibe ) dei lautsprecher wurden neu gelegt , alle sensoren neu , schließanlage neu , 3 mal wurde die lichtmaschine neu gemacht , und jetzt ist auch das schaltstangen gehäuse im arsch .

MFG , Specko .

Zitat:

Original geschrieben von specko77



Zitat:

Original geschrieben von specko77


Guten morgen , also er springt immer schlecht an egal ob es minus 10 oder plus 10 grad sind und rund läuft er nie wenn ich ihn an bekommen habe . Die karre klingt wie ein traktor . Also richtig unruhig und schüttelt sich . Ich hab das problem schon seit dem ich ihn hab . Erst hat die drehzahlnadel geschwungen , also ständig hoch und runter . Aber die vom autohaus sagten das sei normal , ist wegen dem partikelfilter . Achja ich hab das auto ja auch immer nur vier wochen und dann ist er wieder in der werkstatt . Ist geil oder ?

Ich hab eine 1.9 CDTI . 120PS , da ist seit april letzten jahres , aslo seit dem ich ihn habe alles was heizen und kühlen tut neu rein gekommen . das heißt ich habe 3 komplett neue kabelbäume drin , 2 neue klima kompressoren , 2 klima anlagen , die bremsanlage wurde neu gemacht ( hinten ) vorne wurde sie nur abgedreht ( die bremsscheibe ) dei lautsprecher wurden neu gelegt , alle sensoren neu , schließanlage neu , 3 mal wurde die lichtmaschine neu gemacht , und jetzt ist auch das schaltstangen gehäuse im arsch .

MFG , Specko .

Hi,

ist der Öleinfüllstutzen auf der Fahrer- oder der Beifahrerseite? Wenn Beifahrerseite, fallen die Drallklappen schon mal weg (8V).
Wurden schon die üblichen Verdächtigen (AGR, Ladedrucksensor, LMM) gewechselt?
Bringt er denn die Leistung die er haben soll?

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen