Startprobleme Astra H

Opel Astra H

Hallo zusammen, bin das erste mal hier und hoffe hier Hilfe zu bekommen. Bei meinem Astra H den ich letztes Jahr gebraucht gekauft habe gibts folgende Probleme :

Manchmal kann ich nicht starten. Er springt zwar für einige sekunden an, geht dann aber wieder aus. Beim nächsten Versuch macht er dann gar nichts. Es brennen zwar die Kontrollleuchten aber er gibt kein Geraüsch von sich auch kein klacken des Magnetschalterts. Nach einigen Versuchen funktioniert`s dann wieder. Mein FOH hat mir geraten, vor dem Einsteigen die Tür mit beiden Händen anzufassen, da ich geladen sein könnte. Wenn`s nicht hilft soll ich wiederkommen.

Außerdem funktionieren die Alarmtöne für das Licht, den Gurt und das Klacken vom Blinker nur im Winter wenn es kalt ist.

Das letzte Problem: Meine Kupplung rupft im kalten Zustand. Ich habe gehört das es bei Opel eine Feldabhilfe gibt. Aber mein Astra ist schom 6 Jahre alt und hat 110000 km gelaufen. Mein FOH hat gemeint eine neue Kupplung würde 900€ kosten. Er hat von einer Feldabhilfe auch nichts erwähnt.

Wäre toll, wenn mir jemand einen Rat geben könnte.

Beste Antwort im Thema

Hallo

Wenn der Händler nicht will, geh zum nächsten. Leider gibts auch einige die nicht so freundlich sind.

Tritt mal die Bremse und das Gas voll durch, dann Zündung einschalten aber NICHT Starten. Falls Fehler gespeichert sind sollten die dann im km Display stehen.

Gruß Dirk

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo,

@ralle 43: Aber nicht gleich tauschen lassen! Erst mal ein Update drauf,
und die Batterien in den Schlüsseln wechseln lassen.

Das reicht meistens!!!

Gute Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von specko77


Ich hab eine 1.9 CDTI . 120PS , da ist seit april letzten jahres , aslo seit dem ich ihn habe alles was heizen und kühlen tut neu rein gekommen . das heißt ich habe 3 komplett neue kabelbäume drin , 2 neue klima kompressoren , 2 klima anlagen , die bremsanlage wurde neu gemacht ( hinten ) vorne wurde sie nur abgedreht ( die bremsscheibe ) dei lautsprecher wurden neu gelegt , alle sensoren neu , schließanlage neu , 3 mal wurde die lichtmaschine neu gemacht , und jetzt ist auch das schaltstangen gehäuse im arsch .

MFG , Specko .

Hi,

ist der Öleinfüllstutzen auf der Fahrer- oder der Beifahrerseite? Wenn Beifahrerseite, fallen die Drallklappen schon mal weg (8V).
Wurden schon die üblichen Verdächtigen (AGR, Ladedrucksensor, LMM) gewechselt?
Bringt er denn die Leistung die er haben soll?

Gruß Metalhead

Tach , nein es wurde nichts dergleichen getan . Leistung hat er nicht so unbedingt , auch wenn ein neuer turbolader eingebaut wurde . Wenn er ne stunde gefahren ist läuft soweit alles , er hat auch in letzter zeit einen ziemlichen spritverbrauch . Ich hab eine überholung veranlasst . Mal sehn ob es was bringt .Er hat nämlich bis jetzt 177000 drauf .

Zitat:

Original geschrieben von specko77



Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Hi,

ist der Öleinfüllstutzen auf der Fahrer- oder der Beifahrerseite? Wenn Beifahrerseite, fallen die Drallklappen schon mal weg (8V).
Wurden schon die üblichen Verdächtigen (AGR, Ladedrucksensor, LMM) gewechselt?
Bringt er denn die Leistung die er haben soll?

Gruß Metalhead

Tach , nein es wurde nichts dergleichen getan . Leistung hat er nicht so unbedingt , auch wenn ein neuer turbolader eingebaut wurde . Wenn er ne stunde gefahren ist läuft soweit alles , er hat auch in letzter zeit einen ziemlichen spritverbrauch . Ich hab eine überholung veranlasst . Mal sehn ob es was bringt .Er hat nämlich bis jetzt 177000 drauf .

Hi,

na dann mach mal (oder laß machen).

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von specko77


Ich hab eine 1.9 CDTI . 120PS , da ist seit april letzten jahres , aslo seit dem ich ihn habe alles was heizen und kühlen tut neu rein gekommen . das heißt ich habe 3 komplett neue kabelbäume drin , 2 neue klima kompressoren , 2 klima anlagen , die bremsanlage wurde neu gemacht ( hinten ) vorne wurde sie nur abgedreht ( die bremsscheibe ) dei lautsprecher wurden neu gelegt , alle sensoren neu , schließanlage neu , 3 mal wurde die lichtmaschine neu gemacht , und jetzt ist auch das schaltstangen gehäuse im arsch .

MFG , Specko .

Hi,

ist der Öleinfüllstutzen auf der Fahrer- oder der Beifahrerseite? Wenn Beifahrerseite, fallen die Drallklappen schon mal weg (8V).
Wurden schon die üblichen Verdächtigen (AGR, Ladedrucksensor, LMM) gewechselt?
Bringt er denn die Leistung die er haben soll?

Gruß Metalhead

Hallo Leute,

ich habe seit gut 3 wochen ein starkes problem mit den anlassen meines Astra H Caravan 1.7CDTI,-

das Fahrzeug ist Bj 2005 in einem sehr guten zustand und hat mich jetzt 230000km gefahren,die kupplung ist im januar neu gemacht und vor 6wochen der generator(komplett durchgebrannt)

seit gut 3 wochen startet mein auto sehr sehr sehr schlecht(eigentlich nur wenn er kalt ist,ist er warm,springt er überhaupt nicht mehr an,freunde mussten mich schon beim einkaufen anziehen(anschleppen),er ist dann sofort da und läuft einfach absolut makelos-nur springt er einfach nicht an,jetzt auch nicht mehr,wenn er kalt ist...werkstätten haben keine zeit momentan,keine fehler auslesbar...helft mir bitte ich dreh noch durch

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

ich habe seit gut 3 wochen ein starkes problem mit den anlassen meines Astra H Caravan 1.7CDTI,-

das Fahrzeug ist Bj 2005 in einem sehr guten zustand und hat mich jetzt 230000km gefahren,die kupplung ist im januar neu gemacht und vor 6wochen der generator(komplett durchgebrannt)

seit gut 3 wochen startet mein auto sehr sehr sehr schlecht(eigentlich nur wenn er kalt ist,ist er warm,springt er überhaupt nicht mehr an,freunde mussten mich schon beim einkaufen anziehen(anschleppen),er ist dann sofort da und läuft einfach absolut makelos-nur springt er einfach nicht an,jetzt auch nicht mehr,wenn er kalt ist...werkstätten haben keine zeit momentan,keine fehler auslesbar...helft mir bitte ich dreh noch durch

Batterie müde nach sechs Jahren ? Glühkerzen auch mal neugemacht ?

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dw1566


Batterie müde nach sechs Jahren ? Glühkerzen auch mal neugemacht ?

Gruß Dirk

batterie ist jetzt 14monate alt,glühkerzen sind noch nie gewechselt,als der generator(lichtmachine) neu eingebaut wurde,hat opel mir gesagt das mindestens 1 glühkerze defekt ist....bla bla,kann ja sein-darauf hin hab ich gesagt,das ein diesel ein selbstzünder ist,die glühkerze erst unter 0°C ihre arbeit verrichtet,im sommer braucht der doch so was nicht-...ich lass sie ja machen,will aber einen insignia mir jetzt bald holen,einen schönen,dicken nat. kombi wieder-aber will nicht mehr so viel investieren,zumal er eh nix mehr wert ist oder? aber noch brauch ich ihn ja-bisher gabs nie probleme und ich trete ihn immer,dafür kriegt er öfter auch ne wäsche🙂))

grüßle Jörg

Hallo

Der glüht sogar wenn der Motor warm ist, zwar nur kurz aber er tuts. Das könnte schon die erklärung sein. Wie siehts denn mit dem Dieselfilter aus ?

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dw1566


Hallo

Der glüht sogar wenn der Motor warm ist, zwar nur kurz aber er tuts. Das könnte schon die erklärung sein. Wie siehts denn mit dem Dieselfilter aus ?

Gruß Dirk

das wusste ich nicht,der motor ist kochend heiss und springt nicht mehr an,des gibs doch nicht und wenn ich ihn anziehen lasse(was man ja eben nicht machen darf) ist er sofort da und läuft auch absolute sahne,ganz ehrlich,wie am ersten tag und hat für seine 100PS wirklich immer gut kraft,ich muss immer wieder staunen,gut das turboloch kennt ja jeder,aber was solls,ist ja auch kein rennwagen

dieselfilter,der wurde auch glaub ich lange nicht mehr gewechselt,meinst du daran liegts?-wenn er doch echt sehr gut läuft,wenn er dann an ist(ich mein da gibs kein rucken,kein zucken,kein garnichts-er läuft einfach sahne...

gruß jörg

ps ein anderer KFZ meister meinte,es könne am kurbelwellen oder aber nockenwellensensor liegen,meine hauptwerkstatt meinte vermutlich vielleicht ein teil des steuerteils u.a.einspritzdüsen steuerung

Tja aus der Ferne halt schwer zu beurteilen, aber das sind halt so die üblichen verdächtigen. Nach dem Luftfilter schauen kann auch nix schaden. Anziehen ist kein Problem, nur nicht über paar Kilometer.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dw1566


Tja aus der Ferne halt schwer zu beurteilen, aber das sind halt so die üblichen verdächtigen. Nach dem Luftfilter schauen kann auch nix schaden. Anziehen ist kein Problem, nur nicht über paar Kilometer.

Gruß Dirk

ich danke dir,das schau ich nach,arbeite sehr lange jeden tag,kaum zeit...

anziehen ist nach nicht mal 10m erledigt,da er sofort anspringt-ich brin ihn in die werkstatt,mir ging es nur darum,das ich eben nicht mehr viel investieren möchte,weil es sich eben nicht lohnt-obwohl er bisher keine kosten verursacht hat/kupplung kam bei 192000km...sah aber ziemlich böse aus-sagten mechaniker(so etwas hätten sie noch nie gesehen) gut ich musste die gänge auch zuletzt ziemlich stark nachdrücken und drehzahl senken lassen beim schalten sonst ging da nix mit schalten

also dann,danke lg
Jörg

Hi,

also zu der Kupplung hätte ich was anzumerken:
Macht er das schon immer und vor allem wenns feucht ist ?

Weil mein Astra-H ist auch sechs Jahre alt. Als ich ihn mit 1 1/2 Jahren gekauft hab, rupfte die Kupplung auch, und zwar immer dann wenn die Kiste draussen über Nacht im Regen oder auch tagsüber auf dem Firmenparkplatz im Regen gestanden hatte.

Das Auto war wohl zuvor ein Firmenfahrzeug und keiner hatte diesen Fehler anscheinend moniert.

War noch Garantie damals drauf - also Fehler angemeckert. Die Werkstatt hat mir damals dann erklärt dass es wohl wirklich ein Problem mit dem Kupplungsbelag war - dieser war angeblich empfindlich für Feuchtigkeit wodurch die Kupplung zu rupfen begann.
Ich mußte damals noch weitere zwei Monate warten bis Opel eine fehlerbereinigte Kupplungscheibe zur Verfügung stellte. Diese wurde eingebaut und der Fehler war weg.

Witziges Detail nebenbei. Damals bekam ich einen Leihwagen für einen Tag - auch einen Astra-H 1,6. Der war nagelneu. Und die Kupplung rupfte ganz genauso....

Vielleicht hilfts Dir weiter.

Gruß

Zum Thema des schlechten Anspringens:

hatte ich bei meinem 1,6er (105PS) auch. Es ist der Kurbelwellensensor, der besonders unter kalten Bedingungen zickt. Dieser Fehler legt keinen Fehler-Code ab, daher auch nur schwer identifizierbar.
Mein FOH hat den Sensor auf Probe getauscht und es hat geholfen, hat ca. 100€ ink. Einbau gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen