Startprobleme A3 2,0 TDI warmer Motor

Audi A3 8P

Hallo nette Audifahrer,

kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen. Mein Audi A3 2,0 TDI, BJ 8/2004 springt bei warmen Motor schlecht an. Orgelt etwas und läuft dann. Bei kalten Zustand, ca bis 70 Grad kommt er auf Schlag. Folgende Sachen wurden bisher gmacht:

Fehlerspeicher ausgelesen, keine Fehler
Anlasserdrehzahl geprüft, 292 Umdrehungen, ok
Temperaturfühler fürs Steuergerät ersetzt, ok
Dichtringe der Pumpendüseblöcke ersetzt, ok

Resultat: Motor springt ab ca. 70 Grad schlecht an.

Kann mir jemand mal 'n Tipp geben. Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß genisis70 ( Joe )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von micha225



Zitat:

Original geschrieben von bluesprinter


Hallo,

hatte bei meinem 2.0 TDI BKD das gleiche Problem ab ca. 80°C Wassertemp. Temperaturgeber hatte keinen Fehler, Starterdrehzahl lag bei ca. 280 U/min.
Habe dann mit VCDS im Motorsteuergerät die Startmenge von 0 auf 2 erhöht, seitdem springt er ganz normal an.

Grüße,
Michael

hallo micha!

das klingt interessant🙂
hast du noch ein paar details dazu?

gruß micha

hallo micha,

habe den anpasskanal 5 (startmenge) von 0 auf 2 erhöht. dazu mußt du dich mit einem diagnosetester ins motorsteuergerät einloggen, (code normalerweise 12233) und dann eben den wert schrittweise erhöhen, bis der warme motor gut anspringt und dann natürlich den wert speichern. allerdings bin ich noch nicht draufgekommen, was die eigentliche ursache für das warmstartproblem ist, denn das hat bei meinem a3 (neu gekauft) erst so ca. bei 60000km begonnen und jetzt hat er knapp 90000 drauf. ich werd das jetzt halt beobachten, ob es während der nächsten 30.000 wieder schlechter wird.... aber ich hoff mal, dass es einfach das zusammenspiel von grenzwertiger starterdrehzahl, erster batterie und werksseitig sehr geringer startmenge ist :-)
grüße,
michael

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von micha225



Zitat:

Original geschrieben von bluesprinter


Hallo,

hatte bei meinem 2.0 TDI BKD das gleiche Problem ab ca. 80°C Wassertemp. Temperaturgeber hatte keinen Fehler, Starterdrehzahl lag bei ca. 280 U/min.
Habe dann mit VCDS im Motorsteuergerät die Startmenge von 0 auf 2 erhöht, seitdem springt er ganz normal an.

Grüße,
Michael

hallo micha!

das klingt interessant🙂
hast du noch ein paar details dazu?

gruß micha

hallo micha,

habe den anpasskanal 5 (startmenge) von 0 auf 2 erhöht. dazu mußt du dich mit einem diagnosetester ins motorsteuergerät einloggen, (code normalerweise 12233) und dann eben den wert schrittweise erhöhen, bis der warme motor gut anspringt und dann natürlich den wert speichern. allerdings bin ich noch nicht draufgekommen, was die eigentliche ursache für das warmstartproblem ist, denn das hat bei meinem a3 (neu gekauft) erst so ca. bei 60000km begonnen und jetzt hat er knapp 90000 drauf. ich werd das jetzt halt beobachten, ob es während der nächsten 30.000 wieder schlechter wird.... aber ich hoff mal, dass es einfach das zusammenspiel von grenzwertiger starterdrehzahl, erster batterie und werksseitig sehr geringer startmenge ist :-)
grüße,
michael

hallo!

das klingt interessant!
danke für die info!!!
hilft mir schonmal weiter...!!!🙂

hast du das schonmal bei anderen fahrzeugen gemacht?
ist der log in beim passat 3c der gleiche?

gruß micha

hallo,

also der login ist bei sehr vielen vw-motorsteuergeräten gleich. aber um sicher zu gehen, würde ich mal mit deinem motorkennbuchstaben und login oder zugangsberechtigung oder ähnliches danach googeln. ich hab mir mein wissen ja auch nicht selbst beigebracht ;-) was bei einem falschen login passiert, kann ich nicht sagen...

die anpassung der startmenge sollte aber bei allen neueren möglich sein. generell dürften die heißstartprobleme aber ein problem aller tdi's sein, früher wars mal mit startertausch behoben, bei den neueren reichts anscheinend nicht :-)

grüße,
michael

Zitat:

Original geschrieben von micha225


hallo!

das klingt interessant!
danke für die info!!!
hilft mir schonmal weiter...!!!🙂

hast du das schonmal bei anderen fahrzeugen gemacht?
ist der log in beim passat 3c der gleiche?

gruß micha

Zitat:

Original geschrieben von bluesprinter


Hallo,

hatte bei meinem 2.0 TDI BKD das gleiche Problem ab ca. 80°C Wassertemp. Temperaturgeber hatte keinen Fehler, Starterdrehzahl lag bei ca. 280 U/min.
Habe dann mit VCDS im Motorsteuergerät die Startmenge von 0 auf 2 erhöht, seitdem springt er ganz normal an.

Grüße,
Michael

Mich würde noch interessieren ob du auch das Ruckeln hast bzw. hattest und ob es dadurch auch wegging.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bluesprinter



Zitat:

Original geschrieben von micha225


hallo micha!

das klingt interessant🙂
hast du noch ein paar details dazu?

gruß micha

hallo micha,

habe den anpasskanal 5 (startmenge) von 0 auf 2 erhöht. dazu mußt du dich mit einem diagnosetester ins motorsteuergerät einloggen, (code normalerweise 12233) und dann eben den wert schrittweise erhöhen, bis der warme motor gut anspringt und dann natürlich den wert speichern. allerdings bin ich noch nicht draufgekommen, was die eigentliche ursache für das warmstartproblem ist, denn das hat bei meinem a3 (neu gekauft) erst so ca. bei 60000km begonnen und jetzt hat er knapp 90000 drauf. ich werd das jetzt halt beobachten, ob es während der nächsten 30.000 wieder schlechter wird.... aber ich hoff mal, dass es einfach das zusammenspiel von grenzwertiger starterdrehzahl, erster batterie und werksseitig sehr geringer startmenge ist :-)
grüße,
michael

es ist der anpasskanal 1 und nicht 5 - hab ich verwechselt :-(((

Zitat:

Original geschrieben von Portoplaya



Zitat:

Original geschrieben von bluesprinter


Hallo,

hatte bei meinem 2.0 TDI BKD das gleiche Problem ab ca. 80°C Wassertemp. Temperaturgeber hatte keinen Fehler, Starterdrehzahl lag bei ca. 280 U/min.
Habe dann mit VCDS im Motorsteuergerät die Startmenge von 0 auf 2 erhöht, seitdem springt er ganz normal an.

Grüße,
Michael

Mich würde noch interessieren ob du auch das Ruckeln hast bzw. hattest und ob es dadurch auch wegging.

Das Ruckeln hab ich auch aber nur bei 85 bis 90°C Wassertemperatur und nur im Hochsommer! Und - Nein, es veränderte sich nach der Adaption der Startmenge nicht. Aber: Bei Verwendung von Premium Diesel (z.b. Shell V-Power) war das Ruckeln deutlich verringert bis gar nicht wahrnehmbar, allerdings ist mir das Zeug zu teuer... Im Messwerteblock 13 (?) sieht man die Leerlaufregelung, bei mir waren da alle Werte in Toleranz, und schüttelt trotzdem leicht im Leerlauf.

Das Startproblem kann ganz einfach behoben werden (mein 2. Post von oben)

http://www.motor-talk.de/.../...iten-bei-warmen-motor-t817034.html?...

Mir wollte man auch erst einen neuen Anlasser andrehen aber bevor ich knapp 500,- ausgebe hab ich es damit probiert ^^
Hat nur ein paar Minuten gedauert 🙂

Ihr könnt mir erzählen was ihr wollt aber ich glaube so langsam das es von Audi gewollt ist !
Fragt mich aber net warum !

Sorry, weiß nicht warum das mit dem Link bei dir nicht funktioniert.

Hier meine email: columbiaxxx@yahoo.de

Gruß genisis70 (Joe)

Ein Kumpel von mir hat bei mir auch die Startmenge von 0 auf 2 heraufgesetzt und nun springt er auch bei warmen Motor super an.

Danke für den Tipp!!!

Herzlichen Dank für eure Anregungen.

Mein Problem mit dem Starten bei warmen Motor ist behoben !

Es war nicht:

- der Anlasser (292 Umdrehungen)
- auch nicht undichte Einspritzblöcke (Dieselnachlauf)
- auch keine Temperaturfühler
- auch das Update 2009 war Mist

Der Fehler lag tatsächlich in der Software im Motorsteuergerät.

Am Montag war ich beim Tuner in Stade/HH (Tuner und Kumpel von Mirko aus Potsdam). Er hat die Einspritzmenge im höheren Temperaturbereich angehoben. So schnell wie der Motor bei warmen Zustand nun anspringt, kann ich den Schlüssel gar nicht loslassen. Dieser Fehler tritt nicht zwangsläufig bei jeden TDI auf, aber durchgängig durch die gesamte Modellpalette.

Man zahlt auch nur, wenn die Sache zum Erfolg führt (120 Euro sind ok. )

Die Nächste Sache die hier machen werde, ist eine Optimierung der gesamten Software. Stefan meinte, ich werde den Motor nicht wieder erkennen. Soll wesentlich ruhiger und ansprechender laufen. Verbraucht zudem auch weniger. Ich glaube dem Menschen, weil dort nur grinsende Kunden vom Hof fahren.

Adressen:

Fa. M-Küster
14469 Potsdam
Tel: 0331/5828932
Tel: 0173/6123400

Simoneit Racing
21680 Stade
04141/788770

So, nochmal herzlichen Dank für eure Hilfe.

genisis70 (Joe)

Herzlichen Dank für eure Anregungen.

 

Mein Problem mit dem Starten bei warmen Motor ist behoben !

 

Es war nicht:

 

- der Anlasser (292 Umdrehungen)

- auch nicht undichte Einspritzblöcke (Dieselnachlauf)

- auch keine Temperaturfühler

- auch das Update 2009 war Mist

 

Der Fehler lag tatsächlich in der Software im Motorsteuergerät.

 

Am Montag war ich beim Tuner in Stade/HH (Tuner und Kumpel von Mirko aus Potsdam). Er hat die Einspritzmenge im höheren Temperaturbereich angehoben. So schnell wie der Motor bei warmen Zustand nun anspringt, kann ich den Schlüssel gar nicht loslassen. Dieser Fehler tritt nicht zwangsläufig bei jeden TDI auf, aber durchgängig durch die gesamte Modellpalette.

 

Man zahlt auch nur, wenn die Sache zum Erfolg führt (120 Euro sind ok. )

 

Die Nächste Sache die hier machen werde, ist eine Optimierung der gesamten Software. Stefan meinte, ich werde den Motor nicht wieder erkennen. Soll wesentlich ruhiger und ansprechender laufen. Verbraucht zudem auch weniger. Ich glaube dem Menschen, weil dort nur grinsende Kunden vom Hof fahren.

 

Adressen:

 

Fa. M-Küster

14469 Potsdam

Tel: 0331/5828932

Tel: 0173/6123400

 

 

Simoneit Racing

21680 Stade

04141/788770

 

So, nochmal herzlichen Dank für eure Hilfe.

 

genisis70 (Joe)

so jetzt muss ich mich mal outen😉

also ich wollt vorhin mal in den anpassungskanal schauen.
den login habe ich eingegeben und er wurde akzeptiert.

aber das war es schon...ich konnte nix im kanal 1 oder 5 sehen bzw verstellen.

hab ich da was übersehen?

oder sind die kanäle beim 2.0tdi pd mit dpf anders?

gruß micha

@ micha:

Da könnte ich am Wochenende meinen Kumpel nochmal fragen denn ich habe das Fenster jetzt leider nicht vor Augen...

MfG

hallo micha,

das ist gut möglich, dass bei deinem Motor (-Kennbuchstabe BMM?) anders ist als bei meinem BKD. Ich würde die Kanäle mal durchblättern, ob da dann irgendwo was von Einspritzmenge bzw. Startmenge steht. Mehr kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich das bis jetzt nur an meinem a3 und an einem vw-bora erfolgreich gemacht hab. Bei meinem A3 war's der kanal 1 und beim bora der kanal 5, sind aber auch verschiedene motorsteuergeräte. also weitersuchen und nicht gleich aufgeben, vielleicht gibt's auch noch andere gültige logins für dein steuergerät?

gruß,
michael

Servus

Kann das nur bestätigen, hab heute auch die Starteinspritzmenge von 0->2 angehoben seit dem Spring er warm genauso gut an wie kalt. Allerdings konnte ich im Anpasskanal 5 nix ändern bei mir wars auch Kanal 1. A3 2.0 TDI BKD ohne DPF

Deine Antwort
Ähnliche Themen