Startschwierigkeiten bei warmen Motor
Ist es eigentlich normal, das nach kurzfristigem Abstellen des Motors ( 8P 2,0 Tdi DSG Bj. 05 / 2004 ), etwa zum Tanken ect. der betriebswarme Motor nicht sofort wieder anspringt ? Er zündet zwar kurz, geht dann aber wieder aus, es sei denn, man orgelt 2-3 Sekunden...
Also im kalten Zustand läuft der Motor quasi mit der ersten Umdrehung des Anlassers...
Beste Antwort im Thema
Die Einspritzmenge wird nicht nur beim Warmstart erhöht sondern beim Start allgemein.
Würde man die Einspritzmenge übers ganze Kennfeld erhöhen, wäre das mit "Chiptuning" zu vergleichen.
Auf dem Kennfeld sieht man eine Leistungskurve die unten links anfängt und langsam nach oben rechts steigt (normalerweise), denn beim Warmstartproblem verläuft diese Leistungskurve am Anfang erst geradlinig.
Einen Klick auf das besagte Kennfeld,die Einspritzmenge angepasst und schon zeigt das Leistungsdiagramm wieder eine durchgehende Steigung.
^^ mal mit meinen Worten erklärt 🙂
234 Antworten
Morgen um 15 Uhr hab ich einen Termin bei dem Tuner in Potsdam.
Danach wissen wir ob es was gebracht hat.
So liebe Kollegen,
wir können aufatmen denn es gibt eine Lösung für unser Problem !
www.vag-tuning.com/shop/product_info.php
Ich war gestern da, bin mal ebend 500km gefahren damit sich der Kollege vom VAG Shop mein Problem anschaut.
Hat gerade mal ein paar Minauten gedauert, musste nur ein bestimmtes Kennfeld ändern und er springt wieder bei 80°C Wassertemp an wie mit 20°C 🙂
Kann euch nur empfehlen mit ihm Kontakt aufzunehmen wenn ihr das Problem beseitigen wollt !
Gruß, Artur
Auch wenn das klappt, trotzdem nochmal eine Frage.
Habe vorhin mal geschaut und habe auch festgestellt, dass er bei ca. 1700 U/Min im 4. Gang bei ca. 50 km/h (DSG) ruckelt.
Gibt es da noch eine Lösung? Habe auch noch ein Jahr Gewährleistung.
Auch da würd ich dir empfehlen bei dem Vag Tuner mal anzurufen und ihm dein Problem zu schildern.
Vieleicht hilft er dir weiter denn der hat richtig Plan von vielen Sachen 🙂
Gruss
Ähnliche Themen
Herzlichen Dank für eure Anregungen.
Mein Problem mit dem Starten bei warmen Motor ist behoben !
Es war nicht:
- der Anlasser (292 Umdrehungen)
- auch nicht undichte Einspritzblöcke (Dieselnachlauf)
- auch keine Temperaturfühler
- auch das Update 2009 war Mist
Der Fehler lag tatsächlich in der Software im Motorsteuergerät.
Am Montag war ich beim Tuner in Stade/HH (Tuner und Kumpel von Mirko aus Potsdam). Er hat die Einspritzmenge im höheren Temperaturbereich angehoben. So schnell wie der Motor bei warmen Zustand nun anspringt, kann ich den Schlüssel gar nicht loslassen. Dieser Fehler tritt nicht zwangsläufig bei jeden TDI auf, aber durchgängig durch die gesamte Modellpalette.
Man zahlt auch nur, wenn die Sache zum Erfolg führt (120 Euro sind ok. )
Die Nächste Sache die hier machen werde, ist eine Optimierung der gesamten Software. Stefan meinte, ich werde den Motor nicht wieder erkennen. Soll wesentlich ruhiger und ansprechender laufen. Verbraucht zudem auch weniger. Ich glaube dem Menschen, weil dort nur grinsende Kunden vom Hof fahren.
Adressen:
Fa. M-Küster
14469 Potsdam
Tel: 0331/5828932
Tel: 0173/6123400
Simoneit Racing
21680 Stade
04141/788770
So, nochmal herzlichen Dank für eure Hilfe.
genisis70 (Joe)
Hallo Leute,
wollte mal nachhören ob der Fehler immer noch dauerhaft erledigt ist und obs negative auswirkungen gab ??
Grüsse
OK
will das auch machen lassen weil ich das Problem auch habe das er im warmen zustand schlechter anspringt und sich dabei leicht schüttelt sind das die Fehlerursachen ??
Zitat:
Original geschrieben von Fresh_Thing
Bisher nur positives 🙂
bei mir läufts noch rund 😉Gruß
und haste probleme mit mehr Verbrauch ?? hab mal gehört das das so sein !!
Ich hab absolut keine Probleme damit !
Mein Verbrauch liegt im Moment bei 4,7L und ich hab mittlerweile 155.000Km runter !
Möchte echt mal wissen wo ihr das aufgeschnappt habt ?!
Ich kenne keinen der danach irgendwelche Probleme gehabt haben soll ...
Zitat:
Original geschrieben von Fresh_Thing
Ich hab absolut keine Probleme damit !
Mein Verbrauch liegt im Moment bei 4,7L und ich hab mittlerweile 155.000Km runter !
Möchte echt mal wissen wo ihr das aufgeschnappt habt ?!
Ich kenne keinen der danach irgendwelche Probleme gehabt haben soll ...
hehe und schon mal den Anlasser getauscht der ja laut VW Audi und Skoda das Problem sein soll ?? :-)
Oh man wie oft denn noch ... ?!?! Der Anlasser ist auch der Auslöser für das Problem denn wenn er ich sag einfach mal ne Zahl nur noch 99% seiner Leistung bringt, sagt ein Programm "ab jetzt bei warmen motor fast kein sprit mehr einspritzen" ! Der Anlasser ist also noch 1A und warum soll ich deshalb 500,- für nen neuen zahlen wenn der alte es locker nochmal 150.000km mach ?! Zudem wird das Problem bei einem neuen Anlasser irgendwann wiederkommen weil dieser wieder irgendwann nur noch 99% seiner Leistung bringen wird.
Also ich hatte auch das Problem.
Abhilfe:
Starteinspritzmenge mittels VCDS erhöhen, und seit gut 2 Monaten keine Probleme mit Warmstart!!
funktioniert ganz gut und ist sicher die billigste Lösung, aber du erhöhst ja die Menge "global" also auch für den kalten Zustand. Wenn es da recht kalt draußen ist stinkts und qualmts schon gewaltig beim Kalkstart wegen der etwas zu hohen Startmenge 😉 eingefleischte Turbo-Dieselfahrer der ersten Stunde(tiefrote Plakette😁) wird das aber kaum stören.
haha
ich dachte es wird nur die warmstartmenge erhöht ??
hab nächste Woche Termin bei einem Tuner der macht mir das.
Naja wenns qualmt läuft er auch😛
hat das ganze eigentlich Probleme mit TÜV oder AU ?