STARTPROBLEM
Hallo,
bin mit meinem Problem schier am verzweifeln. Das Thema Startprobleme beim W203 Baujahr 2001 c220 cdi war schon öfters Thema hier.
Bin seit ich meinen Führerschein habe überzeugender Mercedes C-klasse-fahrer.
Nun habe ich folgendes Problem:
Meine C-Klasse 220 CDI T-Modell Baujahr 2001 (w203) springt nicht mehr an. Im Juli 2011 habe ich meinen Anlasser erneuert (Noname-Ware) da dieser defekt war. Im Oktober 2011 ist mir der Keilriemen gerissen und erneuert inkl. Gelenkrolle. Ebenso wurde eine Dieselleitung erneuert, da er auch Diesel tropfte.
Nach ungefähr 2 Wochen dann hat der PKW angefangen nicht mehr zu starten und hat beim Anlassen genörgelt bis er dann doch nach ca. 1 Minute anging. So lief das ca. 3 Wochen ab. Einestages hat er nur noch genörgelt ohne an zu gehen. Habe es sicherlich immer so ca. 5 minuten probiert, bis dann die Batterie leer war und nichs mehr ging. Die Batterie dann rausgenommen an eine Ladestation übernacht ein paar stunden zum aufladen und am nächsten tag wieder eingebaut. Wieder 2 bis 3 minuten nörgeln auto springt an und fährt dann tadellos. Problem trat nur auf wenn das auto ca. 6 bis 7 stunden steht. Ansonsten ist er angesprungen wenn er mal 2 stunden gestanden ist und das ohne Probleme.
Habe das Auto zur Werkstatt (welcher mir meine Keilriemen erneuert hatte) gebracht und gesagt er solle sich das nochmals anschauen, denn seitdem er diese Dieselleitung erneuert hat ist das so. Er dann geprüft hat das Auto auch zu MB gebracht und man sagte dort, dass die Dieselleitungen komplett erneuert werden müssen, da er irgendwo luft zieht. Auto abgeholt, zuhause abgestellt. Am nächsten Tag wollte ich das auto anmachen, gleiches thema! Batterie abgeklemmt aufgeladen und eingebaut. Seitdem geht garnichts mehr. Wenn ich den Schlüssel umdrehe höre ich weder ein "klack" noch nörgelt das Auto und anspringen tut er auch nicht.
Alle Lampen gehen ganz normal an. Vorglühlampe erlischt nachdem der Schlüssel in Stufe 2 gedreht wird aber es reagiert einfach nichts.
Habe ich eventuell aufgrund dass ich ca. 1 Monat das auto nörgeln lassen beim anlassen irgendetwas kaputt gemacht. (Wenn ja bin ich ein Trottel)? Was könnte hier kaputt sein? Hat jemand eine Vermutung.
Ich ärgere mich zu tode, dass ich mein w202 verkauft habe denn das war noch eine auto ohne diese enorme elektronik wo keiner durchblickt.
Bin für positive wie negative kommentare oder ideen sehr dankbar.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pawel1988
müsste es für den Anlasser nicht ein eigenes Relais geben??vieleicht ist der kaputt...das Teil kann schnell mal kaputt gehen...auch in Bezug des häufigen Abklemmen der Batterie...
werde ich nachher gleich anschauen. Hoffe doch das es das ist das sich nicht tut.
Da bin ich wieder mit neuen Erkenntnissen.
PKW habe ich abgeschleppt und zum MB gebracht.
Die haben geprüft und festgestellt, dass der Anlasser hinüber ist und qualmt, der klackert ganz leicht und dreht nicht mehr.
Weiterhin ziehen die Kraftstoffleitungen Luft und das ist der Grund für das Stottern.
Das beste an der ganzen Sache ist natürlich der Preis für Neuteile und Einbau:
ca. 1.300,-€. Das hat mich umgehauen.
Der Anlasser selbst kostet mich 800,-€. (Falls ich den ursprünglichen Anlasser von MB abgebe bekomme ich den neuen für ca. 500,-€)
Also ist ca. 1.000,-€ die Reparatur des PKW´s.
Das haut vor Weihnachten natürlich rein. Aber so ist es halt.
Bin mal gespannt ob dann auch alles passt.
Werde Bescheid geben.
Zitat:
Original geschrieben von Ami258
Da bin ich wieder mit neuen Erkenntnissen.PKW habe ich abgeschleppt und zum MB gebracht.
Die haben geprüft und festgestellt, dass der Anlasser hinüber ist und qualmt, der klackert ganz leicht und dreht nicht mehr.
Weiterhin ziehen die Kraftstoffleitungen Luft und das ist der Grund für das Stottern.
.
Da die Kraftstoffleitungen Luft gezogen haben , hast Du so lange georgelt bis der Anlasser nicht mehr wollte.
Beim nächsten Mal erst Denken dann Handeln
Pkw läuft wieder einwandfrei.
Mein Anlasser welchen ich bei EBay gekauft habe im Sommer war zu schwach für das Auto. Dieser wurde neu für 468€ inkl. Altteilrückgabe eingebaut.
Weiterhin sind die Kraftstoffleirungen erneuert worden.
Die Injektoren wurden ebenfalls geprüft, welche noch gut sind.
Das ganze hat mich nun bei MB 994€ gekostet.
Danke für die Tipps an alle.