Startproblem

Audi A6 C6/4F

Hallo,

mein 3.2 lässt sich in uregelmäßigen Abständen nicht beim ersten Mal starten, wiederhole ich jedoch den Startvorgang
(Schlüssel raus - Neustart) funktioniert alles tadellos.

Das leidige Startproblem ist unabhängig von der Betriebstemperatur des Motors.

Der "Freundliche" konnte bisher keinen Fehler feststellen, zweiter Werkstattaufenthalt nächste Woche steht an.

Hat jemand von euch bereits das gleiche Problem an seinem A 6 gehabt?

Grüße

Gerd

29 Antworten

Das hat netterweise die Anschlussversicherung bezahlt!

Daher kenne ich die entstandenen Kosten leider nicht.

Schöne Grüße!

Mein Startproblem ist nach Anlassertausch im Februar seit einer Woche wieder da. Jeder zehnte Startversuch misslingt. Kein Geräusch vom Anlasser, kein Fehlercode, Batterie ermöglicht beliebig viele Startversuche (also OK).

Mein Autohaus ist ratlos und ich mache mir Sorgen, dass es wieder zum Totalausfall führt.

@VAGTUNING: Was ist mit diesen Relais, gibt es da eine offizielle Beschreibung, dass ein Wechsel derartige Probleme beseitigt. Was kosten die ungefähr und wo sitzen diese? Ich würde diese ggf. an der Versicherung vorbei auf eigene Kappe tauschen.

Ich bin für jede Hilfe dankbar!
Ein Auto zu besitzen, von dem man nicht weiß, ob es anspringt, ist schlechter als keins zu besitzen.

Schöne Grüße!

Bis Mj. 2007 :

Relais : 431 951 253 G (2x)
Hinter der Verkleidung Schalttafel Fahrerseite (sprich fussrausmverkleidung)
Relaisplatz 4 + 6 Im Relaisträger obere Reihe ganz rechts und untere dann zweites von links)
Relaisträgeraufbau : (z = Füllzeichen zur besseren Darstellung, Rx = Relais x)
zzzzzzzzzzzzzzzzz
zz R1 R 2 R3 R4 zz
z R5 R6 R7 R8 R9 z
zzzzzzzzzzzzzzzzz

Klasse!!!!

Danke Dir!!!

Ähnliche Themen

Hallo A6quattro,

da mein 3.2er das wahrscheinlich gleiche Problem wie deiner hatte, wurden auch bei ihm zuerst die Anlasserstartrelais gewechselt - leider ohne Erfolg.
Erst seit dem Austausch des Anlassers, vor 3 Monaten, startet der "Dicke" bei jedem ersten Schlüsseldreh sofort.

Grüße

Gerd

Hallo Leonardo56,
schön das Du Dich gemeldet hast, auch wenn mir Deine Info ein wenig die Hoffnung nimmt, dass ich mein Problem dauerhaft los werde.
Mein Anlasser ist ja schon getauscht und für knapp 10 Monate war ja auch alles in Ordnung. Da ich momentan noch nicht glaube, dass mein 2ter Anlasser jetzt auch ein Problem hat, hatte ich mich schon darauf eingestellt, die Relais zu wechseln. Dein Beitrag macht mich da jetzt skeptisch, da zumindest die Symptome unserer Fahrzeuge gleich sind.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück, dass Dein Problem gelöst ist.

Schöne Grüße!!!

War bei mir seit Januar 05 das gleiche. Die sporadischen Startfehler bekam keine Werkstatt in den Griff. Als ich mal - klaro, Laie - mal der dritten Werkstatt sagte, daß es vielleicht am Anlasser-Relais liegen könnte, wurde ich mittleidig belächelt. Dafür hat man Software ausgetauscht, einen neuen Anlasser eingebaut, und noch ein paar verborgene Dinge gemacht. Resultat war jedesmal Null.

Nun plötzlich sagt - angeblich zum ersten Mal - das Fehlerprotokoll: Fehler im Anlasser-Relais und Kupplungsrelais. Letzteres erkennt, ob die Kupplung ganz durchgedrückt ist und gibt dann den Anlasservorgang frei.

Naja, hauptsache zu spät als gar nicht, weill meinen 3.2 noch ein Weilchen fahren. Heute ist er beim Freundlichen zum Tausch beider Relais. Schaun' 'mer mal...

Grüße, tommya6

Hallo Tommya6

Danke für Deinen Hinweis, halt mich bitte mal auf dem Laufenden, ob das Problem damit dauerhaft beseitigt ist und ob man genau diese Relais getauscht hat. Eine solche Fehlermeldung hatte meiner leider noch nicht...
Momentan sind alle ratlos: Software ist upgedatet, Kupplungspedalschalter + Anlasser sind getauscht und der Fehler ist nach 10 (!) Monaten Pause nach Anlasserwechsel wieder da.
Auch ich möchte den 3.2 noch bis zum richtigen Modellwechsel fahren, habe jetzt aber wieder bei jedem Startvorgang die Angst, dass er gar nicht anspringt (diese Erfahrung durfte ich ja auch schon machen).

Mein Freundlicher braucht noch einen Tag bis heute mittag - falsches Relais bestellt :-(
Bei der ganzen Geschichte wundert mich eigentlich am meisten, daß aus der Audi-Zentrale, wo ja eigentlich alle Events eines Autos gespeichert werden sollten, nicht eingegriffen wurde, als ich vor einigen Monaten zum vierten Mal abgeschleppt wurde und man den Anlasser getauscht hat. Letztendlich müssen alle diese Service- und Supportkosten in die Produktkalkulation eingepreist werden. Alleine mit meinem A6 hat man sicherlich Kosten von ca. 1500 - 2000 Euro alleine wegen des Liegenbleibens produziert.
Hoffentlich hat sich das heute mittag erledigt. Ich werde nochmal berichten...
Grüße, tommya6

Update: Der Relais-Tausch ist beendet. Zumindest sprang der Dicke bereits dreimal fehlerfrei an. Reicht aber natürlich noch nicht für eine Statistik, ich berichte aber, ob und wie der Fehler jetzt weg ist, kann aber wegen Dienstreise erst wieder nächste Woche dazu was sagen.
Positiv: der Händler will selbstständig beim Werk die Kulanz klären, da ich ja schon viermal abgeschleppt wurde.
Grüße, tommya6

Danke Dir!
Bin auf das Ergebnis gespannt.

Schönen Abend!

Nochmal ein kleines Update: bis jetzt ist der Fehler nicht wieder aufgetreten. Allerdings will Audi die Fehlerbehebung nicht auf Kulanz nehmen, womit ich nicht einverstanden bin. Fünfmal wurde ein Reparaturversuch gestartet und jetzt zufällig im vierten Jahr findet man den Fehler. Na, mal sehen, ob sich da noch was machen läßt...
Grüße, tommya6

Das kann wirklich nicht sein, es gibt doch nichts schlimmeres, als dass man nicht sicher sein kann, ob das Fahrzeug anspringt (elementare Funktion), da sollte sich Audi aber mal schön beteiligen.

Meiner läuft momentan seit 2 Wochen wieder einwandfrei, obwohl ich noch nicht geändert habe. Irgendwie seltsam dieser Fehler.

Hast Du zufällig die Teilenummern und Preise der Relais zur Hand?

Vielen Dank und schöne Grüße!

Auch bei meinem Dicken tauchte der Fehler des Nichtstartens sporadisch auf. Als es dann schlimmer wurde, jeden Tag und wenn man Glück hatte nach dem 10ten Versuch hat es dann geklappt, bin ich zur Werkstatt, Glücklicherweise trat der Fehler direkt auf.
Neuer Anlasser und seitdem alles gut, ist jetzt 6 Wochen her.
Kosten ca. 500 Euro, hat allerdings die Anschlussversicherung gezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von omifahri


Auch bei meinem Dicken tauchte der Fehler des Nichtstartens sporadisch auf. Als es dann schlimmer wurde, jeden Tag und wenn man Glück hatte nach dem 10ten Versuch hat es dann geklappt, bin ich zur Werkstatt, Glücklicherweise trat der Fehler direkt auf.
Neuer Anlasser und seitdem alles gut, ist jetzt 6 Wochen her.
Kosten ca. 500 Euro, hat allerdings die Anschlussversicherung gezahlt.

Hallo,

habe die gleiche Erfahrung gemacht. Fahrzeug mußte jedoch eingeschleppt werden.

Grüße von N.N.

Deine Antwort
Ähnliche Themen