Startproblem

Audi A6 C6/4F

Hallo,

mein 3.2 lässt sich in uregelmäßigen Abständen nicht beim ersten Mal starten, wiederhole ich jedoch den Startvorgang
(Schlüssel raus - Neustart) funktioniert alles tadellos.

Das leidige Startproblem ist unabhängig von der Betriebstemperatur des Motors.

Der "Freundliche" konnte bisher keinen Fehler feststellen, zweiter Werkstattaufenthalt nächste Woche steht an.

Hat jemand von euch bereits das gleiche Problem an seinem A 6 gehabt?

Grüße

Gerd

29 Antworten

Hallo,
auch mein a6 3.2 von 9/2005 hat genau dieses Problem. Habe ich schon im letzten Jahr mal hier ins Forum gestellt. In den letzten Wochen stelle ich eine leichte Häufung des Problems fest. Scheint nach längerer Standzeit bei kalten Temperaturen häufiger aufzutreten ais im Sommer. Den Fehlerspeicher habe ich gerade ohne Resultat ausgelesen.
Ich habe auch das Gefühl, dass man beim Startvorgang ein leichtes Summen im Bereich des Armaturenbretts hört, der Anlasser bewegt sich aber nicht (auch nicht nach 20s). Meist reicht ein loslassen des Schlüssels und Neustart. In seltenen Fällen mußte ich auch schon mal kurz den Schlüssel abziehen. Ist auch nicht schlüsselabhängig und auch ein RESET des MMI bringt auch nichts.
Ist eigentlich ein Schönheitsfehler, ich mache mir nur sorgen, dass der A6 irgendwann gar nicht mehr anspringt.

Das Ergebnis bei Dir in der Werkstatt nächste Woche interessiert mich sehr. Ich hatte die Hoffnung, dass dies ein bekannter Fehler ist (habe hier mal etwas von einer Rückrufaktion Fahrberechtigungssystem gelesen).

Schönen Gruß,
ein Audifan!

Hallo,

das wurde vor Kurzem schon mal in einem Thread diskutiert. Ich glaube das hing mit dem Erkennen der Wegfahrsperre zwischen Schlüssel und Zündschloß zusammen. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher.

Vielleicht hilft das ja weiter

Gruß

Wenn der Schlüssel nicht erkannt wird, steht unten rechts in der LED Anzeige "SAFE", dann dreht der anlasser auch garnicht.

Wichtig beim 3,2er wäre zu prüfen ob Motor,WFS und Bordnetz auf dem aktuellen stand sind, und sowohl die erkennung des schlüssels vom Zündschloss als auch die datenübertragung vom ZuSB-Steuergerät zum Motor-Steuergerät zu prüfen über die Messwerteblöcke...dann findet man das eigentlich recht fix und zuverlössig, wenn der fehler regelmässig, am besten reproduzierbar auftritt.

Danke vagtuning für den Hinweis!!!

Der Fehler ist leider nicht nachstellbar. Ich konnte bislang keine wirkliche Regelmäßigkeit erkennen, außer das es häufiger auftritt, wenn er mehrere Tage gestanden hat. Das SAFE-Symbol ist mir bislang nicht aufgefallen?!

Ich bin seit letzter Woche aber auch begeisterter Besitzer von VAG-COM.
Habe damit gleich versucht einen möglichen Fehler auszulesen, ist mir aber nicht geglückt. Der A6 meint er wäre fehlerfrei. :-)

Folgende Daten kann ich aber einfach mal zum Vergleich ins Forum stellen, ich bin für jeden Tip dankbar!

Adresse 01: Motor
Teilenummer SW: 4F1 910 559 N HW: 4F1 907 559
Bauteil: 3.2l V6 FSI 0010
Codierung: 010D0003180F0518
Kein(e) Fehler gefunden.
Readiness: 0000 0000

Adresse 05: Zugang/Startber.
Teilenummer SW: 4F0 910 852 HW: 4F0 905 852 B
Bauteil: FBSAUDIC6 ELV H31 0170
Codierung: 0000129

Teilenummer: 4F0 910 131 D
Bauteil: FBSAUDIC6 EZS H45 0070

Teilenummer: 4F0 910 220 D
Bauteil: FBSAUDIC6 IDG H39 0040
Kein(e) Fehler gefunden.

Adresse 09: Bordnetz
Teilenummer SW: 4F0 910 279 D HW: 4F0 907 279
Bauteil: ILM Fahrer H15 0190
Codierung: 0013121
Adresse 4F: Bordnetz II
Teilenummer SW: 4F0 910 280 HW: 4F0 907 280 A
Bauteil: ILM Beifahrer H10 0080
Codierung: 0001114
Kein(e) Fehler gefunden.

Schöne Grüße!!!

Ähnliche Themen

Sind das die aktuellen Daten ?
Danach wurde bei dir die Aktion 48H6 aber noch nicht durchgeführt.

Ebenso könnte das Bordnetz noch einen Stand aktueller sein .

Hallo vagtuning,
ja, die Daten sind von letzter Woche.
Außer einem MMI-Update (vergessliche Surround-Einstellungen) hat der A6 seit Selbstabholung in 9/2005 kein Update bekommen.

Ist 48H6 eine offizielle Rückrufaktion oder wird dieses Update nur bei Bedarf eingespielt?

Vielen herzlichen Dank für Deine Infos!
Schöne Grüße!

Ist ne offizielle aktion, schau mal hier im Forum, war schon ein riesen thema, könnte dir aber weiterhelfen...

Zitat:

Original geschrieben von Leonardo56


Hallo,

mein 3.2 lässt sich in uregelmäßigen Abständen nicht beim ersten Mal starten, wiederhole ich jedoch den Startvorgang
(Schlüssel raus - Neustart) funktioniert alles tadellos.

Das leidige Startproblem ist unabhängig von der Betriebstemperatur des Motors.

Der "Freundliche" konnte bisher keinen Fehler feststellen, zweiter Werkstattaufenthalt nächste Woche steht an.

Hat jemand von euch bereits das gleiche Problem an seinem A 6 gehabt?

Grüße

Gerd

Hallo,

das leidige Startproblem tritt nun bei meinem A6 3.2 HS (EZ 01/06 Kilometerstand 24.000) in "verschäfter " Form auf - nach Kurzstrecken bis zu 5 Km - und einem Neustart in den nächsten 5-10 Minuten muss der Startversuch bis zu elfmal wiederholt werden. Schlüssel drehen und ausser einem mechanischen "Klick" tut sich recht wenig, bis der "Dicke" dann schließich startet als sei nichts gewesen.

Das Auslesen des Fehlerspeichers im AZ brachte auch keine weiteren Erkenntnisse.

Wer weis Rat?

Grüße

Gerd

startet er nur nicht, aber der anlasser dreht, oder dreht nichtmal der anlasser beim schlüsseldreh ?

Hallo,

Anlasser dreht nicht,

Grüße

Gerd

die zwei Relais für Anlasser-Startsteuerung tauschen (immer paarweise !)

Ist aber eigentlich bekannt....also nicht so seltenes.....kennt eigentlich jeder Notdienst-Mechi.

Hallo Vagtuning,

danke, meinem AZ ist darüber nichts bekannt, habe nächste Woche erneut einen Termin bei Audi , A6 soll über Nacht bleiben damit er kalt gestartet werden kann.

Grüße

Gerd

Hallo Leonardo56,
bei meinem 3.2 (s.o.) ist das Problem im letzten Jahr für einige Monate fast vollständig verschwunden, ich hatte schon vermutet, dass das Softwareupdate das Problem beseitigt hat.
Im Februar hat das Problem, dann aber von einem Tag auf den anderen vollständig zugeschlagen: Totalausfall in der Garage und Abschleppen des Fahrzeugs.

Neuer Anlasser und seitdem habe ich keinerlei Problem mehr.

Ich hoffe, Dir kann auch geholfen werden, dieser Fehler ist äußerst unangenehm, am Abend vor dem Totalausfall hat ein zweiter Startvorgang netterweise geholfen, sonst hätte es mich mitten in der Nacht, Sonntag Morgen in der Pampa erwischt.

Schöne Grüße!

Hallo A6 quattro,

vielen Dank für deinen Hinweis, hattest du die Anschlussgarantie bzw. wie hoch warwen die Kosten für den Austausch für den Anlasser,

Grüße aus dem Saarland,,

Gerd

Deine Antwort
Ähnliche Themen