Startproblem mit 320d
Hallo,
ich habe bereits im Forum nach ähnlichem Problem gesucht jedoch nichts brauchbares gefunden.
Bei meinem E91 320d habe ich Probleme mit dem Starten.
Ich bin ins Auto eingestiegen, Schlüssel rein, Kupplung und Bremse getreten und Start gedrückt -- nichts!!!
Die Innenraumbeleuchtung und das Display sind angegangen nachdem ich den Schlüssel eingesteckt habe.
Nach den Drücken auf Start habe ich kein Geräusch gehört also nichts von Anlasser.
Beim ersten Auftreten vor ein drei Wochen habe ich das Auto wieder verschlossen und eine Minute gewartet.
wieder eingestiegen und Auto springt an!
Dann war jetzt drei Wochen Ruhe und jetzt am WE das selbe Problem.
Nur warten hat diesmal nichts gebracht bis zu 15 min. Ich habe dann das Auto der Frau genommen.
Nächster Tag als ob nichts gewesen wäre funktioniert wieder alles.
Hat jemand Tips??
23 Antworten
das selbe problem habe ich auch, allerdings an einem 2006er 335i!
hatten den wagen einmal überbrückt, dann lief er. nach dem abstellen und einige stunden später, tat sich nichts mehr. wie beschrieben, zündung geht an, aber keine reaktion auf den startknopf. kupplungspedalgeber funktioniert aber.
fehler auslesen gab aus:
fehler anlasserbetätigung
Intelligente batterieüberwachung
hab den batteriesensor und den sicherungskasten auf der batterie von meinem anderen 335iA draufgebaut, immer noch nichts. der andere springt nach wie vor ohne probleme an.
alle sicherungen sowohl im motor als auch im innenraum haben durchgang. das eine kleine grüne relais im sicherungskasten im handschuhfach gab beim prüfen keinen mucks von sich - weiß jemand wofür das teil ist?
Vielleicht ist einfach die Batterie komplett hinüber?
Der Fehler "Anlasserbetätigung" könnte mit dem fehlenden Strom von der Batterie zusammenhängen.
BMW_Verrückter
dann müsste er ja mit überbrückung anspringen - tut er aber nicht. sobald man ihn aber anschiebt, ist er sofort da!
und ich glaube auch nicht, dass der anlasser von jetzt auf gleich, ohne benutzung, kaputt gehen kann.
dieser wagen treibt mich noch in den Wahnsinn.
http://salzburg.orf.at/news/stories/2520155/Zitat:
Original geschrieben von Forenfux78
So ein ähnliches problem hatte ich bei meinem mal, allerdings mit dem Unterschied dass der anlasser sich drehte, aber er nicht ansprang. Ich tippte da auch auf ein Problem mit der Motorelektronik, so als hätte der Wagen die Einspritzpumpe "vergessen".Ist aber nur 2x aufgetreten, das letzte mal schon vor x Wochen und dann nie wieder. Seltsamerweise beide Male nachdem ich Freunden den wagen gezeigt habe, die sich also mal hineingesetzt haben und bissl rumgespielt haben (also Zündung an, Navi etc) aber ohne zu starten. aber vielleicht war das auch nur Zufall.
Im Fehlerspeicher stand natürlich nix drin...
ich hatte das selbe problem wenn das bei minusgraden passiert ist könnte das die antwort sein
lg
Ähnliche Themen
Hallo allerseits,
Ich fahre einen BMW E90 318d bj2009!
Habe ein ähnliches Problem, hatte vor 1 Monat das selbe wie jetzt mit einer erneuerten Batterie.. Meine Standlichter gingen an sobald ich per Fernbedienung mein Auto aufschloss, soweit ok.. Hab mich reingesetzt und den Schlüssel ins Schloss gesteckt, da kam schon das Service-Symbol (Werkstatt aufsuchen) Radio und Datum-Uhrzeitanzeige gingen auch! Sobald ich auf den Startknopf gedrückt habe, ging alles aus.. Habe es am selben Tag versucht zu überbrücken, null einfach tot! 2 Tage später wollte ich mein Fahrzeugschein aus mein Auto holen, das funktionierte dann auch nicht mehr.. Mein Verdacht das die Batterie zusammen gefallen ist! Habe eine neue Bosch Batterie einbauen lassen plus anlernen.. Jetzt fahr ich 1 Monat mit der neuen Batterie und nun das selbe Problem!? Was kann das nur sein?
Also ich hab genau das gleiche Problem, wie unser Themenstarter hier, mit meinem 320d Baujahr 2010.
Das Auto war schon zich mal in der Werkstatt, auch bei denen ist der Fehler schon aufgetreten. Es wurde ein +Kabel zur Batterie getauscht, aber Problem besteht weiterhin. Anfangs (nach Autokauf vor 2 Jahren) nur hin und wieder, dann immer häufiger. Nun, nach Tausch des Kabels, wieder etwas seltener.
Komisch ist, dass es meistens auftritt, wenn das Auto schon viel Stadtverkehr gefahren ist mit langsamer Fahrt und wenn es draussen heiss ist!
Ich drücke den Startknopf, Zündung geht an, auch Radio, Tagfahrlicht etc tut alles (wobei ich das alles ausschalte zum Starten inzwischen), aber sonst muckst einfach garnix. Ebenso fahre ich nur noch ohne Start/Stop-Funktion, nicht dass ich nimmer an der Ampel wegkomme!
Wenn ich dann ca 30 min warte, springt er wieder an, als wäre nichts gewesen. Oder durch Anschieben.
Was kam denn bei unserem Themenstarter am Ende raus? Ist ja nun schon paar Jahre her!
Lieben Dank schonmal!
Hallo zusammen, nun ist es einige Jahre her, dass hier was noch dazu geschrieben wurde. Ich habe leider auch nun dieses Problem mit meinem BMW 3er E90 Diesel Automatik Bj. 2009. Es ist exakt so wie bei @Multimeter45314 beschrieben.
Ich steige ins Auto, nachdem das Auto einige Zeit stand (z.b. am nächsten Tag). Der Wagen geht ganz normal an, ohne jegliche Probleme. Dann fahre ich vielleicht 20 Minuten und parke irgendwo. Komme zurück und steige ein, stecke den Schlüssel rein und alles funktioniert normal. Auch Zündung ohne auf Bremse zu treten (also ohne Motor zu starten). Aber bei heißem Wetter geht der Motor nicht an bzw. es passiert nichts wenn ich den Startknopf drücke. Es macht auch keine Geräusche, Versuche oder sonstigen Töne beim Drücken des Startknopfs. An der Batterie liegt es nicht, da ich diese letzte Woche in der Werkstatt komplett neu austauschen und anlernen ließ.
Das Auto ist eigentlich für meine Frau, die definitiv nicht mit unserem Baby irgendwo auf einmal liegen bleibt und nicht weg kommt. Es passiert nicht immer, aber sehr häufig wenn es Warm ist oder der Wagen lange gefahren ist, z.b. 1-2 Stunden über eine längere Strecke ohne den Wagen auszuschalten.
Ich bin sehr überfragt und brauche dringend Hilfe. Kann es wie von @X5-Baby behauptet der Anlasser sein? Wie kann ich das Testen?
Ich habe schon so viel reingesteckt und vertraue dem Mechatroniker meiner bisherigen Wahl nicht mehr (500€ für Batterie mit irgendwelchen anderen Teilen an der Elektrik). Und bevor ich zu einer anderen Werkstatt gehe, wollte ich auf die Expertise hier abwarten, damit ich mein Geld nicht zum Fenster schmeiße.
Vielen Dank vorab an alle 🙂
Du kannst während dem Startversuch (2. Person im Auto) direkt am Anlasser messen.
Du kannst auch versuchen in dem Moment gegen den Anlasser zu klopfen.
Eigentlich keine Rockedscience für einen KFZ Mechaniker / Mechatroniker.