Startproblem C4 HDi
Hey Leute,
ich brauch eure Hilfe, ich bin mit meinem Idden am Ende & Möchte nicht nur Teile Tauschen sondern auch endlich ne Diagnose.
Also zu meinem Problem:
Ich möchte meinen C4 Starten.
So jetzt dennoch hat er alle 10-15 Starts immer die Fehlermeldung "Abgassystem defekt", und geht bei diesem Anlassen aus & stottert nur kurz. (Fühlt sich so an wie auf 2-3 Töppe nur läuft)
Nach diesem Starten läuft er die nächsten 10-15 Starts ganz normal & ruhig. Egal ob warm oder kalt.
Nagelt zwar etwas aber naja.
Und die MIL ist dann nach 5 Starts wieder aus.
Im Fehlerspeicher ist abgelegt: "Kraftsstoffdruck zu gering"
Kraftstofffilter ist auch neu. Nachdem die Luftblasen daher entstanden waren, dachte ich es wär das Problem, dennoch ist es nicht besser geworden, aber Luftblasen sind verschwunden.
Wo kännte das Problem liegen?
Grüße
Fahrzeug siehe Signatur.
25 Antworten
Es gibt ne Info´Flash zu zu meinem Problem,
ich werde mal beobachten ob es im Untersten Bereich des Kraftstoffstandes kommt, dann haben wir eventl ne falsch positionierte Tankentnahme/Kraftstoffgeber & es kommt zum kurzzeitigen Ansaugen von Luft.
Oh Oh Oh 😠
Werder weiter berichten.
Grüße & nicht so viel mit den Eiern spielen
Steven,
Dieselfiltergehäuse checken!
Dann: Lexia dran, während der Fahrt die Werte der Injektoren auslesen. Lexia gibt ja Menge und "zeit" aus.
Sonst würd ich wohl noch am FAP suchen...
Was Bundy meinte, wenn ich denk, was er meint: Riemenscheibe aufm Schwungrad. Wenn die verschlissen is, klingts so, als wär der Motor soweit... was aber für das "Häufigkeitsauftreten" eher untypisch wäre. ooooder Mc meint was anderes. 😁
Lies den mal bei der Fahrt aus, vor allem dann, "wenn" er zickt.
Zitat:
Original geschrieben von 835sedici
Was Bundy meinte, wenn ich denk, was er meint: Riemenscheibe aufm Schwungrad. Wenn die verschlissen is, klingts so, als wär der Motor soweit... was aber für das "Häufigkeitsauftreten" eher untypisch wäre.
Jo, die unsaeglichen Riemenscheiben kann man immer auf Lager haben.
Meist wird nicht solange gewartrt, bis die Geraeusche machen, weil dann gehts auch schon manchmal ziemlich schnell mit dem auseinanderfliegen.
Dabei sieht man dann schon heftige Sachen.
Ick wechsel die, sobald Rost und/oder Spaene zu sehen sind.
Kosten aber auch ein heidengeld, dafuer, dass die von so bescheidener Qualitaet sind...
Zitat:
Original geschrieben von 835sedici
Steven,Dieselfiltergehäuse checken!
Dann: Lexia dran, während der Fahrt die Werte der Injektoren auslesen. Lexia gibt ja Menge und "zeit" aus.Sonst würd ich wohl noch am FAP suchen...
Was Bundy meinte, wenn ich denk, was er meint: Riemenscheibe aufm Schwungrad. Wenn die
Hallo,
Also Dieselfiltergehäuse is i.o. Zumindest sind nach Wechsel des Filtereinsatzes die Luftblasen ausm System verschwunden. Also da scheint alles okay zu sein.
Naja, Gut.
Bis heute kein Problem gehabt, moin früh kommt der "Special Start", denn der Tank zeig nur noch Reserve an.
Wenn er dann gut anspringt, liegt wohl eher nicht an der Tankentnahme.
Grüße
Ähnliche Themen
Heut hatte ick einen mit Startschwierigkeiten, massivem Dieselgeruch und nageln, da brachte Injektortausch (1 Injektor) und der Tausch der Hydrostoessel erfolg.
Nach dem Injektortausch war das nageln immernoch da, ebenso die Start- und anfaenglichen Leerlaufprobleme, nur der Dieselgeruch war weg und die riesige Wolke...
Koennen also auch mehrere Sachen nicht richtig funktionieren... 😉
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Heut hatte ick einen mit Startschwierigkeiten, massivem Dieselgeruch und nageln, da brachte Injektortausch (1 Injektor) und der Tausch der Hydrostoessel erfolg.
Nach dem Injektortausch war das nageln immernoch da, ebenso die Start- und anfaenglichen Leerlaufprobleme, nur der Dieselgeruch war weg und die riesige Wolke...Koennen also auch mehrere Sachen nicht richtig funktionieren... 😉
Da hast glei an mich gedacht 😉
Naja, wie gesagt meiner hat des ja net immer, jez is mal wieder seit einer Woche ruhe ...
Wie bist auf Hydrostößel gekommen??? So einfach mal gewechelt oder
Zitat:
Original geschrieben von lowsteven
Wie bist auf Hydrostößel gekommen??? So einfach mal gewechelt oder
Wie gesagt, soviele Moeglichkeiten fuer nageln gibts beim HDI ja nicht.
Einfach mal die Hydros zusammengedrueckt und siehe da, 4 konnte ick zusammendruecken, 4 nicht, also alle neu und das Problem war beseitigt...
Hab jetzt neue Software drauf & Injektoren neu initialisiert.
Läuft ruhiger & "hoppelt" nich mehr so im Leerlauf.
Seit ner Woche & über 30 Starts is Ruhe, Naja mal schauen was passiert.
ABER seit neuer Software habe ich nach dem Ausschalten 5 mal nen Klacken 😮 Klick-Klack-Klick-Klack
Wad is das schon wieder? Normal mit neuer Software?
Hört sich an wie so nen Schieber der hin & her macht, eventl AGR? oder iwelche Umluftklappen?!
Zitat:
Original geschrieben von lowsteven
Hab jetzt neue Software drauf & Injektoren neu initialisiert.Läuft ruhiger & "hoppelt" nich mehr so im Leerlauf.
Seit ner Woche & über 30 Starts is Ruhe, Naja mal schauen was passiert.
ABER seit neuer Software habe ich nach dem Ausschalten 5 mal nen Klacken 😮 Klick-Klack-Klick-Klack
Wad is das schon wieder? Normal mit neuer Software?Hört sich an wie so nen Schieber der hin & her macht, eventl AGR? oder iwelche Umluftklappen?!
Ach & Korrekturgröße der Injektoren immer um 96-100%.
Zitat:
Original geschrieben von lowsteven
Hört sich an wie so nen Schieber der hin & her macht, eventl AGR? oder iwelche Umluftklappen?!
Jo, eigentlich normal.
Irgendeins von den hundert MVs klackert immer nach.
AGR Ventil kann auch sin, so will man 'festbacken' etwas entgegenwirken...