Startproblem bei Feuchtigkeit!

Opel Astra F

Unser Astra (1,6l - 75 PS) muckt immer, wenn es relativ feucht ist. Dann springt er entweder gar nicht an oder er läuft und droht immer wieder auszugehen bzw. nimmt bei der Fahrt nicht richtig Gas an. Das ist dann voll das Gehoppel, wie auf nem störrischen Esel.
Das Ganze aber immer nur, wenn es feucht ist und auch erst die ersten 2-5 Minuten bzw. auf den ersten 2-3 km.
Dann, oder aber auch im Sommer bei schönem Wetter, läuft er einwandfrei.

Hat jemand schonmal die gleichen Erfahrungen gemacht und kann mir gezielt einen Hinweis geben?

Gruß,
Martin!

17 Antworten

Mahlzeit

Der Thread ist zwar schon älter, aber mein Problem ist so ziemlich das gleiche.

Bei Feuchtigkeit springt mein Astra 1.4 60 PS schwer bis gar nicht an 🙁. Letztens war er in der Werkstatt zur Reperatur (Unfallschaden) und als ich mein Auto wieder abholte meinte der Meister "Du musst aber arge Startprobleme gehabt haben. Deine Verteilerkappe war nass von drinnen. Ich habe sie trocken gemacht und eingesprüht". Das ist jetzt 5 Tage her. Seitdem war das Wetter hier auch recht nass und feucht, allerdings sprang der Astra IMMER an ohne Probleme. Nun stand der Astra einen Tag komplett still bei dem Wetter ohne bewegt zu werden und er wollte heute Morgen wieder nicht anspringen 🙁. Habe es immer wieder versucht, dazu Gas gegeben und dann kam er auch 🙁.

Meine Frage ist nun: Liegt das tatsächlich an der Verteilerkappe?

wenn die astrid wieder zickt verteilerkappe runter- trocken wischen und mit kontaktspray ran.
wenn sie ohne mucken kommt haste den fehler

Zitat:

Original geschrieben von martinusk


mmmh
liegt wohl auch nicht an den Zündkabeln
Hatte jemand vielleicht das gleiche problem und es inzwischen schon behoben?

Gruß,
MArtin!

Muss mich mal selber zitieren, weil ich noch ne Rückmeldung geben will:

Das Problem ist bei uns verschwunden. Kann mich schon garnicht mehr dran erinnern, wann er zum letzten Mal gemuckt hat. Kann man nur Vermutungen anstellen worans letztendlich gelegen is.

@svoop
Check doch mal wie das bei Dir zwecks Feuchtigkeit aussieht. Normal darf da keine Feuchtigkeit eindringen. Wenn es bei Dir der Fall ist solltest Du mal überprüfen wie Du das am besten abdichten kannst. Ne neue Verteilerkappe wäre vielleicht keine schlechte Idee, so teuer sind die auch wieder nicht.
Viel Glück noch,
und Gruß an alle,
Martin!

Deine Antwort
Ähnliche Themen