Startproblem 1,7 D!!
Hallo @ all
Ich habe ja den 1,7er Diesel und habe seit 2 Tagen starke Startprobleme!!
Bei uns hat es in der Früh ca 3-4°C und wenn ich dann nach genügend Vorglüh zeit starte ruckelt der Motor extrem und hört sich so an als ob er nur auf 3 Zylindern rennen würde.
An was kann das liegen??...Glühkerzen vl?
Vielen Dank im voraus für eure antworten.
24 Antworten
Jo, die Glühkerzen, kannst ja mal die Stromaufnahme messen(lassen) oder du glühst mehrmals vor und füllst dann ob eine oder mehrere Glühkerzen nicht heiß werden.
Ansonsten kann es auch fehlende Kompression sein, oder ein verstellter Förderbeginn.
MFG Sebastian
Hey danke wie viel müsste ich da messen wenn ich das mim Multimeter messe?
Das mit der Kompression glaube ich nicht da er ja vor 2tagen noch gut angesprucngen ist ...un da war es noch warm in der früh!
Weisst du was so ein satz glühkerzen kostet??
MfG
Sebastian 😉
Hallo
Da es bei uns in der Früh Temperaturen unter 0°C hat springt mein auto noch schlechter an als ich vor einm Monat beschrieben habe. Jetzt war ich heute beim Birner das ist ein Autoersatzteilhandel bei uns. Dort habe ich nach dem Preis für 4 Kerzen gefragt und er meinte mit Rabatt 108 Eier .... gscheidd viel irgendwie. Naj weis jemand wie Vielman messen musswenn man nach messen will welche Kerze bzw wie viele kaputt sind. Ich weis eh das es gscheiter is wenn man alle ersetzt aber nur vorsichtshalber das ich sie nicht auf verdacht wechseln muss😉...
Hi!
Also am Corsa Diesel kenn ich mich leider gar nicht aus kenne aber exakt dieselben Symptome von meinem alten W123er Benz Diesel. Trotz Tausch der Glühkerzen und bester Kompression gings unter einer bestimmten Temparatur immer schlechter mit dem Starten. Habe ich ab 0Grad einen Heizlüfter für 30 Minuten unter den Motorblock gelegt (nee kein Witz) sprang er hervorragend an. Ich habe das Ganze dann auf das falsche Öl für die kalte Jahreszeit geschoben( 20W40 ).
Maybe könnte das auch der Grund bei Dir sein?
Gruß
Jürgan
Ähnliche Themen
Hast du das Öl dann für den Winter gewechselt ??...das mit dem Strahler hab ich eh schon überlegt aber er steht eh immer in der garage über die nachtund in der garage hat es immer um die 16-18°C...und es hilft nixx beim Kaltstart-.-
Naja vielleicht kann mir jemand helfen mit dem Stromden man messen muss😉?
Das Öl hab ich damals, als ich darauf gekommen bin nicht mehr gewechselt, da zu dem Zeitpunkt die jährliche Steuer ungefähr den Restwert des Autos erreicht hatte.....also habe ich den guten Benz verkauft.schnief.
Der Benz stand immer draußen - wenn Dein Corsa in der Garage steht möchte ich dann doch bezweifeln das es am Öl liegt außer die Garagentemperatur liegt doch "etwas" niedriger als von Dir geschrieben. Wenn Deine Garage nicht gerade beheizt ist müßte zur Außentemperatur eigentlich nur wenig Unterschied sein.
Gruß
Jürgan
Zitat:
Original geschrieben von Corsag@ngst@
Hast du das Öl dann für den Winter gewechselt ??...das mit dem Strahler hab ich eh schon überlegt aber er steht eh immer in der garage über die nachtund in der garage hat es immer um die 16-18°C...und es hilft nixx beim Kaltstart-.-Naja vielleicht kann mir jemand helfen mit dem Stromden man messen muss😉?
Hi!
Du brauchst keinen Strom messen, sondern den Widerstand der Glühkerzen.
Also, Messgerät auf Widerstandsmessung schalten und dann:
- erstmal den Stecker von der ersten Glühkerze abziehen und den Widerstand zwischen den beiden Polen der Glühkerze messen und notieren (z.B. Kerze1 = xxx Ohm)
- Stecker wieder drauf und den Stecker an der zweiten Glühkerze ab machen und messen und notieren (Kerze 2 = xxx Ohm)
- bis zur letzten Glühkerze das ganze wiederholen
- danach die notierten Werte vergleichen -> weicht einer der Werte im Vergleich mit den anderen ab, hast du den Übeltäter gefunden -> sind alle Werte gleich, dann sind entweder alle kaputt (alle tauschen) oder noch heil und dann du musst den Fehler woanders suchen (dann liegts also nicht an den Glühkerzen!)
MfG
😎
Zitat:
Original geschrieben von nabazi
Hi!
Du brauchst keinen Strom messen, sondern den Widerstand der Glühkerzen.
Servus!
Hab mal schnell für euch nachgeschaut: Also laut Etzold ist der Sollwert ca. 0,4 Ohm😉
Hey wow ...vielen DANK.... nur ich muss den Stecker abziehen und dann zwischen Stecker und Glühkerze messen oder?
Noch mal vielen Dank😉
Nee, die Glühkerze selbst. Falls sie 2 Anschlüsse hat --> die beiden messen. Falls sie nur einen Anschluss hat (wie eine Zündkerze) dann den einen Kontakt gegen Masse messen (am besten so nah wie möglich an der Kerze)
Also ich habe alle nachgemessen und eine war im eimer deswegen hab i die eine neu gekauft und et voilla ...alles passt wieder und ich habe "nur 22 Eier " ausgegebn😉
Zitat:
Original geschrieben von Corsag@ngst@
Also ich habe alle nachgemessen und eine war im eimer deswegen hab i die eine neu gekauft und et voilla ...alles passt wieder und ich habe "nur 22 Eier " ausgegebn😉
Na passt da hast eh einiges gespart wenn ich ma so anschau was du bei dem Birner gezahlt hast!
Jetzt kannst wieder die straßen von möding und co unsicher machen 😁😁😛
Zitat:
Original geschrieben von Corsag@ngst@
Also ich habe alle nachgemessen und eine war im eimer deswegen hab i die eine neu gekauft und et voilla ...alles passt wieder und ich habe "nur 22 Eier " ausgegebn😉
Tja, ab und zu lohnt sich das doch nen Tipp aus dem Forum hier umzusetzen statt endlos weiterzudiskutieren was es sonst noch sein könnte!
*in Richtung der restlichen 95 % der Forumsthreads schiel* 😉
😎