1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Startknopf funktioniert nicht

Startknopf funktioniert nicht

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen. Bei meinem Phaeton ist folgende Auffälligkeit.
Hab ihn seit ca 1,5 Wochen. Der Startknopf hat bei der Probefahrt mehrfach funktioniert.
Seit dem ich ihn abgeholt hab, funktioniert er nicht mehr.
Mitm Schlüssel( aber nur mit dem einen) startet er ganz normal .
Der Zweiteschlüssel funktionierte nicht, im Display steht dann was mit Wegfahrsperre .
Batterie im Schlüssel 2 ist getauscht.
Wenn ich versuche mitm startknopf zu starten, passiert nix.
Wenn ich mit Schlüssel 1 zündung an mache und dann den startknopf drücke, geht zündung aus und die Lenksäule verriegelt.
Im kessy ist kein Fehler hinterlegt, anbei der Fehler für Schlüssel 2.
Jemand ne Idee. In der Suche hab ich geguckt aber genaue Fehler nicht gefunden.
Viele Grüße Sami

.

Fehler vcds
41 Antworten

Hab ich mich wohl zu früh gefreut.
Heute funktioniert der Startknopf wieder nicht. 🙁

Hab vorhin nochmal mit vcds geschaut .
Hm hat das kessy doch einen Weg??

1000182064
1000182063
1000182025

Sieht ganz danach aus.

LG
Udo

Zitat:

@berlinrobbi schrieb am 25. April 2025 um 09:41:34 Uhr:


Scan 20:46

Verlernzähler: 32

Scan 20:50

Verlernzähler: 33

Fehlerhäufigkeit bleibt gleich

Der Fehler ist statisch und somit wie Udo sagte: deutet das sehr auf das Kessy hin.

Hm okay, woran erkennst du das der Fehler statisch ist?
Bin noch nicht ganz so fit mitm vcds.

Und er sagt ja eigentlich sporadisch.

Im ersten Bild steht ja Bauteil J519.
Woher weiß man was das ist? Stromlaufplan?

Die ersten beiden Bilder sind ja vom gesamten Scan, das letzte vom Kessy Scan.
Dieser Fehler von Bild eins war auch bei mehreren Steuergeräten zu sehen ,wenn man die direkt gefragt hat.

20.46h - 32 Fehler

20.50h - 33 Fehler

Es werden laufend mehr Fehler, was auf einen dauerhaften Zustand schließen lässt

Aha okay. Danke.

Also wenn ich jetzt n anderes Kessy besorgen würde.
Muss es die gleiche Teilenummer haben?
Muss es angelernt werden? Wenn ja , geht das nur bei VW oder mit vcds oder mit was anderem?
Oder lieber meins zur Reparatur geben, und wenn ja zu wem?
Viele Grüße Sami

Kessy Reparaturen findest du bei Google … ja, du brauchst ein gebrauchtes baugleiches und dann muss die Programmierung übernommen werden, da gibt es einige wenige Anbieter.

VW selber ersetzt nur durch neue, denn nur diese können initial programmiert werden.

Baugleich heißt die genaue Teilenummer?

Ja

Ausnahme Beispiel wäre wenn die Teilenummer am Ende ein 'x' hat. Zum Beispiel "3D0 909 137 Fx" da das X meines Wissens nach nur bedeutet dass es ein Tauschgerät ist.

Zitat:

@el-loco-rocco2124 schrieb am 30. April 2025 um 21:07:15 Uhr:


Also wenn ich jetzt n anderes Kessy besorgen würde.
Muss es die gleiche Teilenummer haben?
Muss es angelernt werden? Wenn ja , geht das nur bei VW oder mit vcds oder mit was anderem?
Oder lieber meins zur Reparatur geben, und wenn ja zu wem?
Viele Grüße Sami

Bemühe doch bitte auch mal die Sufu:
https://www.motor-talk.de/suche.html?...

LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen