1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Starthilfe mit Kabel bei der A-Klasse

Starthilfe mit Kabel bei der A-Klasse

Mercedes A-Klasse W169

Hallo,
habe eine Frage für meinen Schwager, der eine A-Klasse W169 hat.
Die Batterie ist ja bei der A-Klasse, wie er mir erzählt unter dem Beifahrersitz.
Da ich weiß, das es bei Fahrzeugen, die auch die Batterie nicht im Motorraum haben, das da oft ein + Pol Anschlußpunkt im Motorraum(BMW) vorhanden ist, hatte ich ihm geraten, er soll doch im Motorraum nachschauen?
Er hat aber nichts gefunden.
Daher meine Frage, muss man bei DB dafür wirklich mit dem, nicht immer sauberen Kabel, wirklich in den Innenraum??

Beste Antwort im Thema

Es gibt beim W169 keinen sogenannten Fremdstartstützpunkt im Motorraum.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von katzentrio


. . .
wie er mir erzählt unter dem Beifahrersitz.
. . .

!

Vor dem Beifahrersitz im Fußraum.

Weiteres ist unbekannt.

Eine Abgreifung von PLUS im Motorraum ?
Ist mir nicht bekannt.
Wäre warscheinlich auch Sicherheitstechnisch
ein Problem.

Beispiel:
Nicht umsonst fordern Feuerwehren seit Jahren
einen zentralen einheitlich Notaus-schalter
für Stromunterbrechung außen angebracht,
was nur die Einsätzekräfte betätigen
können.

Es gibt beim W169 keinen sogenannten Fremdstartstützpunkt im Motorraum.

Hi,

danke für die schnelle Reaktion, das so etwas bei der A-Klasse nicht vorhanden ist, hat ich mir schon gedacht....
Das die Batterie im Innenraum, beim Beifahrersitz sitzt, wusste ich schon, dachte nur, das
MERCEDES da etwas Nutzerfreundlich ist. Andere können es ja....

zu CARSSY: warum Sicherheitstechnisch ein Problem...??

Bei allen PKW´s , bei denen die Batterie im Motoraum sitzt, muss man, um ein Überbrückungskabel benutzen zu können, den PLUSPOL der Batterie abgreifen.... Der ist da bestenfalls mit einer Gummikappe geschützt.
das ist wohl Sicherheitstechnisch das größere Risiko....
Nebenbei, wer das nicht glaubt, das das perfekt und professionell gehandelt werden kann, soll sich
die Lösung bei BMW mal ansehen. Keine Fummelei an der Batterie selber, gut beschriftet...

aber trotzdem Danke

PS
um jetzt nicht mißverstanden zu werden. das soll keine Werbung für BMW sein. Ich fahre keinen und habe auch nicht vor einen zu erwerben. Musste nur einem X5 Strom geben und war von der Lösung da begeistert...

Ähnliche Themen

Hallo,

wo ist Dein Problem?

1.) Ein Kabel ist im Normalfall nicht "extrem" schmutzig.

2.) Mann muß nicht (die im Winter garantiert dreckige) Motorhaube aufmachen.

3.) Man kommt ganz einfach an die Stelle.

Und als letztes noch eine Frage:

Warum schaut Dein Schwager nicht in die Bedienungsanleitung. Wäre sicherlich schneller gegangen als hier zu posten. oder siehe hier:

http://www4.mercedes-benz.com/.../d10e34211.shtml

Zitat:

zu CARSSY: warum Sicherheitstechnisch ein Problem...??

caessy Bitte...😉

Wenn die Hersteller sich alle Einig wären
natürlich nicht !
Aber dann geht es ja schon los...
Fremdstartstützpunkt als zusätzlicher Pol !
Wohin damit und wie wird dieser Deutlich
gekennzeichnet ?
usw....
Befrage mal eine Feuerwehrmann, wie oft
schon Airbag´s bei verunfallten Fahrzeugen,
bei bergung von Personen oder dem
Fahrzeug selbst plötzlich um die Ohren
gepflogen sind.

Ist ja egal, kratzt das Thema auch nur
unwesentlich für Dein Ansinnen.
Zumal ich ja ein Fragezeichen und das Wort
Wahrscheinlich gesetzt habe.😛

...und Deine Anfrage längst beantwortet
wurde.

Auch bei MB gibt es Autos mit dem Fremdstartstützpunkt im Motorraum, aber wie gesagt, nicht bei der A-Klasse. Es geht aber noch besser, alle Nato Fzge. haben einen genormten Fremdstartanschluß, der ist fast Idiotensicher (muss er da aber auch sein 😉 )

Mercedes Busse haben den auch XD

die batterie im fußraum ist doch super. hält länger, da sie nicht so schnell auskühlt und bleibt schön sauber.
und so oft muß man nicht fremdstarten das man einen extra pol in den motorraum baut- wird das auto ja noch teuerer.
im herbst die batterie checken und man hat im winter ruhe.
fahre viel kurzstrecke, batterie ist 5 jahre alt und startete bis jetzt immer.

Zitat:

Original geschrieben von caessy



Beispiel:
Nicht umsonst fordern Feuerwehren seit Jahren
einen zentralen einheitlich Notaus-schalter
für Stromunterbrechung außen angebracht,
was nur die Einsätzekräfte betätigen
können.

Wenn dieser Notausschalter vorhanden wäre, könnte er auch von jedem anderem betätigt werden,(Spezialwerkzeuge gibt es doch dann in jedem Webshop) Missbrauch ist dann Tür und Tor geöffnet.

Wen man den Rettungskräften helfen will , sollte jeder Autofahrer lieber die Rettungskarte (eine Initiative u.a. vom ADAC) unter der linken Sonnenblende mitführen.
Hier sind alle neuralgischen Punkte des Fahrzeuges wie Airbags, Sitz der Batterie und ggf. Schnittstellen für die Rettungsschere eingezeichnet.
Damit kann die Feuerwehr im Ernstfall schnell ersehen wie man den Verunfallten am besten bergen kann.
Rettungskarte W 245

Zitat:

Original geschrieben von katzentrio


aber trotzdem Danke

PS
um jetzt nicht mißverstanden zu werden. das soll keine Werbung für BMW sein. Ich fahre keinen und habe auch nicht vor einen zu erwerben. Musste nur einem X5 Strom geben und war von der Lösung da begeistert...

Was fährst du? Hast du das nicht? Die A-Klasse ist die Ausnahme da mehr argumente für die Batterie im Fussraum Sprechen.

-Bleibt warm

-Motorhaube bleibt zu

-Bei Panne rennt man nicht vor dem Auto rum (Sicherheitsrisiko auf AB)

-Hällt länger

Die anderen können das nicht machen da sie halt einfach tiefer liegen und den platz nicht haben.

Noch was: Hier gibt es fragen bei denen ich echt an der Intelligenz der Männer zweifel.
Bevor ich mich hier lächerlich mache, schau ich lieber in die Beschreibung. Wie man fremdhilfe gibt, steht in jeder Anleitung.

Zitat:

Original geschrieben von caessy


Befrage mal eine Feuerwehrmann, wie oft
schon Airbag´s bei verunfallten Fahrzeugen,
bei bergung von Personen oder dem
Fahrzeug selbst plötzlich um die Ohren
gepflogen sind.

die anzahl dieser unfälle, ist relativ überschaubar!

im übrigen können airbags auch bei abgeklemmter batterie aufknallen!

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino


-Bei Panne rennt man nicht vor dem Auto rum (Sicherheitsrisiko auf AB)

ob du nun vor dem auto rumrennst...oder im beifahrerfußraum kniest, wenn dir einer hinten draufdonnert.....ist so egal wie wenn in china ein sack reis umfällt!

Zitat:

@caessy schrieb am 16. Februar 2010 um 19:09:05 Uhr:



Zitat:

zu CARSSY: warum Sicherheitstechnisch ein Problem...??


caessy Bitte...😉

Befrage mal eine Feuerwehrmann, wie oft
schon Airbag´s bei verunfallten Fahrzeugen,
bei bergung von Personen oder dem
Fahrzeug selbst plötzlich um die Ohren
gepflogen sind.

In 20 Jahren kein einziges Mal, nur ein bekannter Fremdfall der irgend wo im Netz geistert...

Zitat:

@teileklaus schrieb am 24. Januar 2017 um 20:26:48 Uhr:



Zitat:

@caessy schrieb am 16. Februar 2010 um 19:09:05 Uhr:



caessy Bitte...😉

Befrage mal eine Feuerwehrmann, wie oft
schon Airbag´s bei verunfallten Fahrzeugen,
bei bergung von Personen oder dem
Fahrzeug selbst plötzlich um die Ohren
gepflogen sind.

In 20 Jahren kein einziges Mal, nur ein bekannter Fremdfall der irgend wo im Netz geistert...

Förderschule abgeschlossen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen