startgeräusche e46
http://www.youtube.com/watch?v=mHwUOs58RjI
was kann das sein?
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Der n42 ist nicht umsonst als problemkind verschrien.
Das ist wieder so etwas "typisches"...
Ich hoffe natürlich das du den Fehler findest, das Geräusch hört sich nicht gesund an.
ok, nun hab ich den wagen. muss weitersehen...
was ich in den letzten tagen erlebt habe ist einfach der wahnsinn. fast alle freien werkstätten blocken ab, weil sie "kein spezialwerkzeug" haben um den kettenspanner zu tauschen.
die werkstatt die es macht will den kompletten motor zerlegen und runerneuern für 2500 euro plus x.
bmw sagt jeden tag was anderes und will schon rund 100 euro für den tausch des spanners.
einige forumsmitglieder haben den spanner in 20-30 minuten getauscht.
ein reiner alptraum...
Das ist die Steuerkette und das Geräusch dauert genau so lange bis genügend Öldruck auf dem Spanner ist.
Hatte ich auch und nach dem Wechsel des Spanners ist es weg.
Nicht umsonst hat der neue Spanner mehr Vorspannung und geänderte Ölbohrungen.
Warum TramNico trotz alles neu immer noch das Geräusch hat, kann ich nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von mk4x
Das ist die Steuerkette und das Geräusch dauert genau so lange bis genügend Öldruck auf dem Spanner ist.
Hatte ich auch und nach dem Wechsel des Spanners ist es weg.
Nicht umsonst hat der neue Spanner mehr Vorspannung und geänderte Ölbohrungen.
Warum TramNico trotz alles neu immer noch das Geräusch hat, kann ich nicht sagen.
das ist mit abstand das plausibelste was ich bisher gelesen habe.
freitag sind wir schlauer, da hab ich den termin bei bmw zum spanner tauschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mk4x
Das ist die Steuerkette und das Geräusch dauert genau so lange bis genügend Öldruck auf dem Spanner ist.
Hatte ich auch und nach dem Wechsel des Spanners ist es weg.
Nicht umsonst hat der neue Spanner mehr Vorspannung und geänderte Ölbohrungen.
Warum TramNico trotz alles neu immer noch das Geräusch hat, kann ich nicht sagen.
Ja das möchte ich auch gern mal wissen, bei IST auf jeden Fall die Steuerkette samt gleitschienen gemacht worden. Denn vor einem halben jahr lagen noch teile der gebrochenden gleitschiene ( ist ja aus kunstoff ) unten in der Ölwanne rum, was beim wechsel der Ölwannendichtung zu sichten war.Die Ölpumpe also quasi dieses Zahnradwerk (damit keine kleinteile in den Motor kommen ) war auch beschädigt und wurde mit erneuert. Also ich behaupte das es was anderes ist. Aber leider habe ich zu wenig ahnung von der Materie.
Der Steuerkettenspanner ist auch neu. Kann ich alles belegen.
Ich hoffe und wünsche vom TE das er eine Lösung bringt für diesen tollen Motor :-)
wenn ihr diesen motor als problemkind bezeichnet(was durchaus sein kann) müsstet ihr mal schauen was bei vw und audi los ist.
die vr6 motoren haben steuerkettenprobleme, und gewisse fsi oder tfsi modelle auch.
aber nicht mal sporadisch sondern am laufenden band.
Jo, is ja auch bekannt was bei vw los ist.
Was meinste wie die kotzen, aber bei einem neuen Fahrzeug geht alles noch über Garantie, bzw auf Kulanz.
Bei unserer alten Kisten hat man gelitten wenns den motor himmelt.
Beim n42 kanns halt ganz schnell passieren, leider.
also kulanz ist bei vw nach 2 jahren kein thema mehr.
kenne das zu genüge.
schonmal gehört wie ein lancia oder alfa klingt mit weit unter 100.000km ...?
grauenhaft!