Starterrelais mit Schalter unterbrechen
Hallo.
Ich benötige mal eure Hilfe.
Ich möchte das Starterrelais mit einem Schalter unterbrechen.
Nun suche ich das passende Kabel, das aus dem Sicherungs- und Relaiskasten (F58)
herauskommt (vom Relais Kl Klemme 85 oder 86). Aus dem Sicherungskasten
kommen ja mehrere große Steckverbindungen mit jeweils vielen Kabeln.
Welches Kabel an welcher Steckverbindung ist das richtige.
Die Kabel haben ja zum einen einen Farbcode und zum anderen sind die Kabel auf den
Steckern nummeriert.
Den Planausschnitt vom User "db-fuchs" zum Thema "Startsteuerung, Startfreigabe"
vom 13.09.17 habe ich gefunden. Ich kann daraus aber nicht interpretieren
welches Kabel an welchem Stecker das Richtige ist.
Fahrzeug: GL550 X164 MOPF 2011 (USA/KANADA)
Mit freundlichem Gruß
Jürgen
18 Antworten
Hallo.
@MichaelV12
>Man kann den verlorenen Schlüssel aber einfach im Steuergerät löschen. Das lässt Du Dir dann von der Werkstatt
>bestätigen und mit der Versicherung dürfte es keine Probleme geben.
Das klingt nach einer eleganten und kostengünstigen Lösung um aus dem Versicherungsproblem herauszukommen.
Und den Weg habe ich mir auch noch nicht verbaut, denke ich.
Ich sehe da aber ein Problem. So ein Schlüssel besteht ja nicht nur aus einem elektronischen Teil
sondern auch noch aus einem mechanischen Teil (Notschlüssel). Damit kann man schon mal den Wagen öffnen.
Ich werde diesen Ansatz aber, trotz meiner Bedenken, weiter verfolgen.
Danke für den Tipp.
Gruß
Jürgen
Das Auto kann man auch mit Deiner Unterbrecher Schalter Lösung öffnen wenn man den Notschlüssel hat. Nur fahren kann man bei beiden Methoden eben nicht. Wenn Du das umgehen willst musst Du halt das Türschloss in der Fahrertüre austauschen und neue Notschlüssel kaufen.
Wenn man eine Teilkasko hat ist ja Diebstahl mitversichert. Wieso sollte die Versicherung nicht zahlen ?
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 21. Oktober 2017 um 11:39:13 Uhr:
Das Auto kann man auch mit Deiner Unterbrecher Schalter Lösung öffnen wenn man den Notschlüssel hat. Nur fahren kann man bei beiden Methoden eben nicht. Wenn Du das umgehen willst musst Du halt das Türschloss in der Fahrertüre austauschen und neue Notschlüssel kaufen.
Der Notschlüssel ist auch nicht so sicher.
Hatte bei meinem Wagen auch nur den Werkstatt und Hauptschlüssel. Habe mir dann noch einen 2. Hauptschlüssel nachgekauft.
Mit dem enthaltenen Notschlüssel hatte der Mercedes Techniker schon Probleme den Wagen auf zubekommen - obwohl genau auf das Auto bestellt..
Ich glaube auch das mehrere Notschlüssel zum Öffnen des Fahrzeuges funktionieren(Starten geht halt nicht) würden.