Starterbatterie

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

mal ne Frage. Zeigt mir das Auto an, wenn die Spannung der Batterie zu klein ist und die Batterie gewechselt werden müsste?

Lg
Alex

15 Antworten

bei mir hat Start-stopp nicht mehr funktioniert und die Standheizung hat sich schnell ausgeschaltet- so war klar dass die Batterie schlapp ist.

Das fehlen der S/S Automatik stört mich/meine Frau jetzt weniger. Bei unseren ist das seit gut einen Jahr der Fall, aber die Batterie funktioniert immer noch soweit ganz gut. Sprich beim normalen Starten merkt man nichts.
Da das Auto aber in der Garage steht, habe ich auch nicht das Problem, dass die Batterie im Winter zu kalt werden würde...
Lt. Batteriediagnose hat die Batterie einen SoH von 72%...

Meine Fragen bzw. was ich eigentlich wissen wollte ist, zeigt der Wagen dies vorher an oder startet der Wagen irgendwann einfach nicht mehr?
Bei meinem Kumpel (3er BMW) wurde angezeigt - Bitte Starter-Batterie tauschen, da Spannung zu gering

Lg

Ja OK, ob Start-stopp fehlt oder nicht - ich wollte nur sagen es ist ein Anzeichen, dass die Batterie schwächelt.

Ähnliche Themen
@Alex9986

9

Zitat:

zeigt der Wagen dies vorher an oder startet der Wagen irgendwann einfach nicht mehr?

Nein, nur wenn die Batterie im Fahrbetrieb nicht mehr geladen wird = Z. B. Riss des Keilrippenriemens oder Defekt der Lichtmaschine.

Was aber sein kann ist, das andere Systeme (Hold, Handbremse, StartStop deaktiviert/ohne Funktion sind oder Fehlermeldungen angezeigt werden.

Es gibt aber die Möglichkeit über die Mercedes Me App, u. a den Spannungswert der Batterie abzufragen (Siehe Bild 2, unten rechts)

Gruß
wer_pa

Screenshot_20210916-103627_Adapter.jpg
Screenshot_20210916-103601_Adapter.jpg

Ja diese Funktion hatte ich mal. Seit dem Update der neuen App ist es leider verschwunden?!

Habe leider nur dies in der App:

Be29c5ec-ec59-4b06-8b8d-4f7fa05e39dd

Welches Baujahr ist dein Auto?
Bis zum Facelift Mitte 2015 kann man über den Mercedes Me Adapter App und Obd dongel dies auch immernoch sehen. Allerdings zeigt der Wert immer nur an wenn der Motor läuft.

Ich merke das Batterie schwach ist, wenn im Stand Motor aus nach einer Weile mein Comand sich autom. abschaltet mit Warnmeldung.

Daher merke ich das ich mal wieder die Batterie Laden muss,den das Fahrzeug merkt das die Spannung zu gering ist

Ist ein Zweitwagen und leider daher nicht immer vollgeladen

Anzeige Mercedes Me Adapter App

Von Ende 2017
Ja ich dachte es gibt eine Meldung im Kombi-Instrument.

Trotzdem vielen Danke euch

Also meine Erfahrung ist, dass sich das Auto mit alternder Batterie einfach schwerer tut beim Starten (dreht langsamer)...
bzw. tlw. Werte wie Uhrzeit im Kombi-Instrument verliert.
Eine Fehlermeldung hat auch der ex 1er BMW (E87) meiner Frau nicht angezeigt.

Wenn das Auto im Winter oft im Freien steht, würde ich wohl die Batterie prüfen lassen und mich an an die Empfehlung halten...

Meine ist noch von 09/2012 also fast 10 Jahre alt... das einzige was nicht mehr geht ist Start/Stop, Hold geht noch.. War auch kein Problem im Februar bei -15° etc.
Testgerät sagt auch "ersetzen" hab neue schon im Keller parat stehen, aber solange sie noch geht....

Hab heute mal meine Batterie getauscht - es wird ja in vielen Videos etc. gesagt, man müsste möglichst mit externe Batterie dann die "stromlose" Zeit beim Ausbau überbrücken... alles übertrieben.

Einfach Batterie rausbauen... neue rein... fertig. ECO wieder grün direkt etc. Alles kein Hexenwerk - zu zweit ist der Einbau aber einfacher, weil die Kabel bissel sperrig sind, und mit vier Händen kann man da mehr "zur Seite" halten.

Also so einfach geht das nicht denke ich. Anfangs wird es noch ok sein. Aber das Auto behandelt die neue Batterie wie die Alte. Weiß ja nicht, dass eine neue gekommen ist. Und somit wird die neue Batterei vom Fahrzeug nicht richtig gespeist wie es sein sollte. Bin zwar nicht vom Fach. Aber Autos mit AGM Batterien für S/S müssen angelernt werden.

@Der_Skorpion

Zitat:

Bin zwar nicht vom Fach. Aber Autos mit AGM Batterien für S/S müssen angelernt werden.

Ja, aber erst ab Modell-J. 2015 = ab Baujahr 11.2014

AR54.10-P-0005NKB = Gültig für Typ 117, 156, 176, 242, 246
=> Arbeitsschritt 9 = Beim erneuern der Bordnetzbatterie
-----Bestätigung des Wechsels der Bordnetzbatterie (G1) im Steuergerät SAM (N10) unter Menuepunkt Ansteuerungen durchführen----

Gruß

wer_pa

Ich hab ein 2015er, die AGM schwächelte letzten Winter.
Weil ich gerade eine halbwegs passende, aber stinknormale Bleibatterie rum stehen hatte, kam die halt rein. Kein fremdspeisen während des Wechsel und kein Anlernen....., funktioniert tadellos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen