Starterbatterie kritisch (12V-Batterie)
Es nervt langsam, die Meldung das die Starterbatterie im "kritischen" zustand wäre. Was nützt einem ein Fahrzeug das so extrem vernetzt ist aber die Energie nicht ausreichend ist. Ich brauche mein Fahrzeug im Aussendienst, bin fast täglich unterwegs und da hat man ab und zu an den Wochenenden etwas kürzere Strecken mit der Familie, heisst aber 15min und mehr pro Fahrt, weil auf dem Land wohnend ist garantiert.
Ich hatte auch schon ein Werkstatt besuch deswegen, doch man fragte mich ob ich die "Start-Stopp" Funktion viel brauche? Ja für was ist sie denn da? "Diese Funktion braucht viel Energie in Kombination mit Kurzstrecken". Die Funktion "Ruhemodus" ist auch für den "Fuchs". Ich konnte die noch nie aktivieren, ist inaktiv weil Starterbatterie nicht ausreichend geladen. Bzw. wenn dann mal voll, "Aktivierung nur möglich bei ausgeschaltetem Motor bzw. umgekehrt"?
Hat jemand ähnliche Probleme.
Mein W206 wird im März 2024 ein jährig, hatte aber diese Meldung schon über 10mal.
Bin gespannt auf Eure Rückmeldungen.
Beste Grüsse
Marco
52 Antworten
Am 09.11. erhielt ich OTA ein Softwareupdate für das Türsteuergerät. Hier heißt es: Dieses Softwareupdate optimiert das Verhalten des Türsteuergerätes bei geparktem Fahrzeug.
Ich hatte das Problem mit neuem Fahrzeug auch sehr oft. Batterie war nie wirklich leer, um die nächste Ecke gefahren, Batterie wieder voll. Werkstatt kannte das Problem, Update Türsteuerteil und wegen anderen Problemen Update MBUX hat das Problem gelöst.
Erhielt gestern OTA ein Softwareupdate für Türsteuergeräte. Dauer wohl 20 Minuten. Immerhin scheint Mercedes nach fast 3 Jahren Laufzeit des W/S206 zwischenzeitlich selbst zu erkennen, daß das Problem in der Baureihe doch größer ist.
Habe auch das Problem, zeigt ständig Batterie im kritischem Bereich an. Habe es bei der Durchsicht angesprochen, wäre kein Fall für die Anschlussgarantie. Kosten 650 inkl. Einbau! Dachte uch höre nicht richtig.....wo kommt so ein Preis her? Lg. Ulf
Ähnliche Themen
Der Preis ist leider fast schon Standard bei Mercedes. Und da eine Batterie ein Verschleißteil ist, greift auch keine Garantie.
Und sowas kannst du auch in einer freien Werkstatt machen lassen.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 29. Juli 2025 um 22:01:11 Uhr:
Der Preis ist leider fast schon Standard bei Mercedes. Und da eine Batterie ein Verschleißteil ist, greift auch keine Garantie.
Und sowas kannst du auch in einer freien Werkstatt machen lassen.
Oder Selfmade...
Klar, das ist ja an sich kein Hexenwerk eine Batterie zu tauschen. Wenn man nicht gerade 2 Linke Hände hat.
Dieses Video vom "Chesttechner" zeigt den Batteriewechsel:
Batterie wechseln bei C Klasse 206
https://www.youtube.com/watch?v=YEeTHXNY_Uw
Bei 5:22 wird das Anlernen der neuen Batterie mit der "Stardiagnose" erläutert.