Starterbatterie defekt

BMW X1 U11

BMW X1 25 E, EZ: 05/23 7300 km. Am Freitag lief er noch einwandfrei, am Montag war er
Mausetod. Der Servicemitarbeiter von BMW konnte nur noch 1,2 Volt feststellen. Mein Händler
ist der Ansicht, es handelt sich um einen Verschleiß, ich meine, es ist ein Fabrikationsfehler
des Batterieherstellers. Bin gespannt, was die Kulanzabteilung von BMW in München davon
hält.
Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht und wenn ja, mit welchem
Ergebnis? Der Einbau einer neuen Batterie kostet immerhin 500 Euro.

71 Antworten

"Lange Standzeiten
Durch längere Standzeiten kann sich der Ladezustand der Hochvolt-Batterie verringern.
Um die Lebensdauer der Hochvolt-Batterie zu optimieren, Folgendes beachten:
-Fahrzeug nicht länger als 14 Tage abstellen, wenn die elektrische Reichweite aufgebraucht ist"

Da geht es um die Gefahr, die Hochvoltbatterie durch eine Tiefentladung zu schädigen, wenn das Fahrzeug mit einer komplett entladenen Batterie längere Zeit abgestellt wird.

Zusammenfassung für PHEV:
-es gibt keinen Tiefschlafmodus für diese Fahrzeuge
-wenn Fzg 14Tage oder länger stehen soll, unbedingt vorher voll laden. Falls Flughafen, ggf mit "Ladezustand halten" anreisen

Meiner steht grade in der Tiefgarage. Kein Mucks mehr.
Habe versucht zu messen (Motorraum, Plus und Minuspol) --> nichts.
BJ 11/2024, 6400 km.
Bin gespannt, was später der Freundliche sagt.

@markh
Immer wieder möchte ich halt wissen, welchen Motor oder Hybrid hast du?

Ähnliche Themen

X1 xdrive 30e plug-In-Hybrid

Dankeschön

Hallo zusammen,

mein Händler hat inzwischen die starter Batterie kommentarlos ausgetauscht.
Nehme an, die Kosten übernimmt BMW.
X1 plug in 25 i EZ 05/23
7500 km

Meiner steht jetzt beim Freundlichen.
Kompletter Energie heck wird gemacht. Evtl. Batterie getauscht. Und FW Update.
Bleibt nur die Frage, ob die auch die Ursache finden.
Was in jedem Fall der 12 V Batterie hilft, ist Restladung in der Hochvoltbatterie, sagte der Servicemann vom BMW Mobilservice. Mal sehen.

Hat mal der Service den Ruhestrom der 12 Volt Batterie gemessen? Wäre erste Maßnahme.

Nö. Nur Spannung. 2,21 Völtchen waren noch drin.

Sollte nach Austausch unbedingt sofort gemessen werden.

Bei mir will der Freundliche einen kompletten Energiecheck machen, was immer da enthalten ist. Ich gehe davon aus, dass da die Ruhestörung dazu gehören, denn er will ja nicht alle 4 Monate Batterien tauschen. Zumal das eine BMW Werksniederlassung ist.

Berichte dann bitte mal, und wenn Werte für Ruhestrom vorhanden, wären diese für andere zukünftig von Interesse. Danke

... Update auf 11/2024.51 wurde in letzter Woche durch Wekstatt erledigt

(X1 M35i, EZ 06/2024)

Vorher hatte ich Probleme mit :
WLan nicht möglich, Batterie wurde nicht mehr korekt geladen - deshalb kein Sart/Stop mehr, bei vorigem Update musste vorher erst die Batterie geladen werden.

Seit dem Update auf 11/2024.51 in letzter Woche durch die Werkstatt funktioniert auch Start/Stopp wieder und die Anzeige, daß die Batterie geladen wird ( beim fahren ) wird auch wieder vermehrt angezeigt !

WLan ging ca 4 Tage vor Werkstatt-Termin seltsamerweise ohne mein "zutun" von selbst wieder

Zitat:

@WH472 schrieb am 4. Februar 2025 um 13:26:55 Uhr:


... Update auf 11/2024.51 wurde in letzter Woche durch Wekstatt erledigt

(X1 M35i, EZ 06/2024)

Vorher hatte ich Probleme mit :
WLan nicht möglich, Batterie wurde nicht mehr korekt geladen - deshalb kein Sart/Stop mehr, bei vorigem Update musste vorher erst die Batterie geladen werden.

Seit dem Update auf 11/2024.51 in letzter Woche durch die Werkstatt funktioniert auch Start/Stopp wieder und die Anzeige, daß die Batterie geladen wird ( beim fahren ) wird auch wieder vermehrt angezeigt !

WLan ging ca 4 Tage vor Werkstatt-Termin seltsamerweise ohne mein "zutun" von selbst wieder

Welchen Softwarestand hattest Du vor dem Update auf 11/2024.51?

Deine Antwort
Ähnliche Themen