Starterbatterie defekt

BMW X1 U11

BMW X1 25 E, EZ: 05/23 7300 km. Am Freitag lief er noch einwandfrei, am Montag war er
Mausetod. Der Servicemitarbeiter von BMW konnte nur noch 1,2 Volt feststellen. Mein Händler
ist der Ansicht, es handelt sich um einen Verschleiß, ich meine, es ist ein Fabrikationsfehler
des Batterieherstellers. Bin gespannt, was die Kulanzabteilung von BMW in München davon
hält.
Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht und wenn ja, mit welchem
Ergebnis? Der Einbau einer neuen Batterie kostet immerhin 500 Euro.

71 Antworten

X1 M35i Bj 05/2024, EZ 06/2024

... ab Werk - ich denke, das war 03/2024.30 ( bin mir aber nicht mehr ganz sicher ! )

03/2024.53 ab 03.09.2024 -> ab da keine WLan- Verbindung mehr !
07/2024.64 ab 07.11.2024
11/2024.30 ab 24.11.2024
11/2024.51 ab 31.01.2024

Zitat:

@WH472 schrieb am 4. Februar 2025 um 13:26:55 Uhr:


... Update auf 11/2024.51 wurde in letzter Woche durch Wekstatt erledigt

(X1 M35i, EZ 06/2024)

Vorher hatte ich Probleme mit :
WLan nicht möglich, Batterie wurde nicht mehr korekt geladen - deshalb kein Sart/Stop mehr, bei vorigem Update musste vorher erst die Batterie geladen werden.

Seit dem Update auf 11/2024.51 in letzter Woche durch die Werkstatt funktioniert auch Start/Stopp wieder und die Anzeige, daß die Batterie geladen wird ( beim fahren ) wird auch wieder vermehrt angezeigt !

WLan ging ca 4 Tage vor Werkstatt-Termin seltsamerweise ohne mein "zutun" von selbst wieder

Wo ist hier der Bezug zum Thema?

Batterie wurde getauscht, wie vorhergesagt. Für den TE alles gut.

... an "Der_Don" !!!

Wenn das für Dich "alles gut" ist, warum bringst Du dann überhaupt noch Deinen "polizeilichen Beitrag" , OHNE eigentlich die letzten Beiträge durchzulesen ? - ... das ist schon bei vielen Themen hier im Forum der Fall ! Was soll das ? Wenn es für Dich nicht von Interesse ist, dann brauchst Du ja nicht Deine wirklich überhaupt nicht zu den jeweiligen Themen gehörenden Bemerkungen in die Runde werfen !

Ich hoffe, Du findest in den letzten hier geschriebenen Beiträgen den Bezug von meinem Beitrag zum eigentlichen Thema hierzu. Wenn nicht, und "alles gut" für Dich, dann schau halt hier nicht mehr nach.

Nix für ungut

Hättest ja zitieren können, aber es bleibt bei einem Thread zur defekten Batterie.

Ich lese hier mit, weil durchaus nützliche Infos zu finden sind und helfe gerne.

Aber gefühlt jeder Thread schweift nach 3-4 Beiträgen vom Thema ab und macht ein nachverfolgen der Kerndiskussion „anstrengend“. Da hat man irgendwann keine Lust mehr zu helfen und ist auch Schade für neue Benutzer, die dann die vielleicht hilfreiche Info nicht finden, weil jeder Thread 4 Seiten lang ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Der_Don schrieb am 4. Februar 2025 um 18:11:01 Uhr:


Hättest ja zitieren können, aber es bleibt bei einem Thread zur defekten Batterie.

Ich lese hier mit, weil durchaus nützliche Infos zu finden sind und helfe gerne.

Aber gefühlt jeder Thread schweift nach 3-4 Beiträgen vom Thema ab und macht ein nachverfolgen der Kerndiskussion „anstrengend“. Da hat man irgendwann keine Lust mehr zu helfen und ist auch Schade für neue Benutzer, die dann die vielleicht hilfreiche Info nicht finden, weil jeder Thread 4 Seiten lang ist.

... habe ja nur direkt auf den vorhergehenden Thread geantwortet (ohne zitieren). DU hilfst mit Deinen "polizeilichen Schelten" nur negativ. Dadurch werden die Seiten nur zusätzlich länger ( siehe im Thema: "Driving Assistent Unterschiede" von heute ... !!!)
Manchmal stimmt das Sprichwort " Schweigen ist Gold" !

Entschuldigung für diesen eigentlich überflüssigen Beitrag (musste ich aber los werden)

So, hab das Schätzchen wieder.
Werkstatt hat neueste Software aufgespielt, die Hochvolt und 12 Volt Batterie geladen und alles durchgecheckt. Sonst wäre nix feststellbar gewwsen, sagt die Werkstatt.
Empfehlung BMW: immer ein paar Kilometer in der HV Batterie haben, da von dieser die 12V auch unterstützt wird, falls die zu wenig Ladung hätte...
Jedenfalls, wenn 12V UND HV leer sind geht nix mehr. Gar nix.

"Der_Don" !!!

meint immer er wäre der Oberlehrer hier im Forum.
Ich habe ihn mittlerweile gesperrt.Steht auch in meiner Signatur.

Zitat:

@WH472 schrieb am 4. Februar 2025 um 16:14:57 Uhr:


... an "Der_Don" !!!

Wenn das für Dich "alles gut" ist, warum bringst Du dann überhaupt noch Deinen "polizeilichen Beitrag" , OHNE eigentlich die letzten Beiträge durchzulesen ? - ... das ist schon bei vielen Themen hier im Forum der Fall ! Was soll das ? Wenn es für Dich nicht von Interesse ist, dann brauchst Du ja nicht Deine wirklich überhaupt nicht zu den jeweiligen Themen gehörenden Bemerkungen in die Runde werfen !

Ich hoffe, Du findest in den letzten hier geschriebenen Beiträgen den Bezug von meinem Beitrag zum eigentlichen Thema hierzu. Wenn nicht, und "alles gut" für Dich, dann schau halt hier nicht mehr nach.

Nix für ungut

Kann mir jemand verbindlich sagen, welcher Starterbatterie-Typ im X1 M35 i verbaut ist?
EFB oder AGM?
Besten Dank!

https://www.leebmann24.com/de/de/collection/bmw-ersatzteile-10004

Sonst Fünfstelliger DIN Code, sagt alles über die Batterie aus, steht immer auf der Batterie oder ist in einer OE Nr. versteckt.

Zitat:

@z3haxe schrieb am 1. März 2025 um 15:16:44 Uhr:


Sonst Fünfstelliger DIN Code, sagt alles über die Batterie aus, steht immer auf der Batterie oder ist in einer OE Nr. versteckt.

Danke, nur ist das gute Stück so verbaut, dass absolut nichts erkennbar ist.
Was ist bitte die "OE-Nr"?
Der link zu leebmann führt zu einer AGM-Batterie.

Zitat:

@Black Tiger schrieb am 1. März 2025 um 15:10:25 Uhr:


Kann mir jemand verbindlich sagen, welcher Starterbatterie-Typ im X1 M35 i verbaut ist?
EFB oder AGM?
Besten Dank!

AGM Batterie bei M35i

Die Originalnummer (OE) die mit der VIN Nummer über z.B. Leebmann ermittelt werden kann, siehe Link. Was versprichst Du Dir mit der Nummer?

Zitat:

@z3haxe schrieb am 1. März 2025 um 15:29:39 Uhr:


Die Originalnummer (OE) die mit der VIN Nummer über z.B. Leebmann ermittelt werden kann, siehe Link. Was versprichst Du Dir mit der Nummer?

Ich verspreche mir gar nichts von der Nummer, kannte nur leider die Abkürzung (OE) nicht.
OE = Originalnummer? Ok, trotzdem seltsame Abkürzung.
Vielleicht Original Ersatzteil(nummer)?

Kurze Frage, ich habe jetzt nicht alle Kommentaren durchgelesen, da mich persönliche Unbefindlichkeiten untereinander nerven und ich lieber Informationen als zeitraubende Kommentare brauche.

Jetzt zum Thema:

Ich habe einen Werkstatttermin und in der Buchungsbestätigung taucht plötzlich ein Posten auf, den ich nicht nachvollziehen kann.
LEAN WARRANTY ELEKTRIK / HAUPTARBEIT für 134€ soll durchgeführt werden.

Hat wer damit auch schon Erfahrung gemacht und kann das im Zusammenhang mit dem Thema „Staterbatterie defekt“ stehen?

Danke an alle die jetzt hilfreich antworten. CFO

Deine Antwort
Ähnliche Themen