Starter Knopf Motor?

Opel Astra F

Hallo an alle,

ich hab mal wieder bock zu basteln und wollte mir ein Starter Knopf für den Motor einbauen. Nur ich weiß nicht so recht wie ich anfangen soll, was für Bauteile und was für ein Relais das beste wäre?
Kann mich auch irgendwie dran erinnern, dass das auch hier im Forum schonmal jemand gemacht hat und der Schalter über dem Warnblinkschalter saß????

Bei ebay gibt es günstig Schalter mit Relais, aber leider weiß ich nicht ob das was taugt!

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Steven_Astra_F


Ich wuste das das kommt ... natürlich habe ich auch den richtigen hier ( 87 ) ... also JA ich habe den PLAN gesehen ..... Ich meine nur das ich noch mehrrare hier habe ...

Kann doch nichts sein das das keiner weis ... ihr wist doch auch das da eins Zwischen muss , dann müst ihr doch auch wissen welchen .... und wie das angeschlossen muss .

ganz einfach du gehst zu den drähten am zündschloß, weil wenn du den schlussel drehst bewegst du einen schalter.

zu dem schalter nimmst du dein relais parallel mit dem schließerkontackt.

das relais steuerst du über deinen starterknopf an, in der ansteuerung solltest du noch ein relais mit öffnerkontackt verbauen das es verhindert das du den anlasser betätigen kannst wenn der motor läuft

mehr ist es eigentlich nicht

Ich muss NOCH 1 Relai dazwischen , weil mein Start Knopf keine 30 Ampere aushält ...

Auf www.astrasite.de wird geschrieben ," wenn man trotzdem einen "kleinen" Knopf nehmen will
schaltet man einfach ein Relais dazwischen, so muss das Relais den ganzen Strom leiten und nicht der Taster. "

und das will ich machen , aber was für ein Relai ... ( gibt zich tausende verschiedene) und wie muss geschaltet werden Sprich wie angeschlossen . Ihr könnt ja den schalt plan verfoständigen , ist für mich besser verständlich .

@pcbastler

was du meinst verstehe ich schon ...

Zitat:

Original geschrieben von Steven_Astra_F


Ich muss NOCH 1 Relai dazwischen , weil mein Start Knopf keine 30 Ampere aushält ...

Auf www.astrasite.de wird geschrieben ," wenn man trotzdem einen "kleinen" Knopf nehmen will
schaltet man einfach ein Relais dazwischen, so muss das Relais den ganzen Strom leiten und nicht der Taster. "

und das will ich machen , aber was für ein Relai ... ( gibt zich tausende verschiedene) und wie muss geschaltet werden Sprich wie angeschlossen . Ihr könnt ja den schalt plan verfoständigen , ist für mich besser verständlich .

@pcbastler

was du meinst verstehe ich schon ...

1. taster

2. relais öffner kontackt mit max 1A last strom

3. relais schließer kontackt mit 30A last strom

alles im elektronikhandel zu bekommen

Als ob ich so doof bin 🙄

Das habe ich alles hier liegen ..... nur steht es meistens nicht drauf ob es ein SCHLEIßER oder ÖFFNER relai ist . Werde ich anderwertig raus bekommen .

ABER .....

Wie schliesse ich es jetzt genau an ? Und zu wieder holten mal ... bitte nen schaltplan so ist es einfacher . nimmt einfach mein Schaltplan als vorlage , und vervolständigt es ... so gehts einfacher

Schaltplan-starterknopf
Ähnliche Themen

Moin!
Nen Relais mit 87a ist nen Öffner, mit 87 nen Schließer und mit beiden ein Umschalter.
Aber was wollt ihr mit nem Öffner?
Sein Plan sorgt schon dafür das man nicht in den laufenden Motor starten kann!
Da dein Taster nix ab kann ersetz den in deinem Plan durch nen Schliesser-Relais (Kontakte 30 und 87), an dessen 85 und 86 kommt Masse und Plus (Zündungs oder Dauerplus ist auch egal) und in einer von diesen beiden Leitungen (an 85/86) halt der Taster.
Mfg Ulf
P.S. Und denk dran, mit Strom kann man Bleche schweissen...

Zitat:

Original geschrieben von uller8


Moin!
Nen Relais mit 87a ist nen Öffner, mit 87 nen Schließer und mit beiden ein Umschalter.
Aber was wollt ihr mit nem Öffner?
Sein Plan sorgt schon dafür das man nicht in den laufenden Motor starten kann!
Da dein Taster nix ab kann ersetz den in deinem Plan durch nen Schliesser-Relais (Kontakte 30 und 87), an dessen 85 und 86 kommt Masse und Plus (Zündungs oder Dauerplus ist auch egal) und in einer von diesen beiden Leitungen (an 85/86) halt der Taster.
Mfg Ulf
P.S. Und denk dran, mit Strom kann man Bleche schweissen...

der öffner dient als schutz das man den taster nur zum anlassen betätigen kann und nicht mehr wenn der motor läuft.

sonst gibt es die unschönen geräusche vom anlasser

Moin!
Das Ding brauchst aber bei seiner Schaltung nicht!
Sobald die Lima Saft liefert schaltet das Relais ab.
Mfg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von uller8


Moin!
Das Ding brauchst aber bei seiner Schaltung nicht!
Sobald die Lima Saft liefert schaltet das Relais ab.
Mfg Ulf

sobald du den zündschlüssel drehst und der motor läuft wird es laut

so im anhang ist mal ein schaltplan wenn einer lust hat kann er die kontaktbezeichnung von den kfz-relais reinschreiben.
ich würde es so machen ist der einfachste und sicherste weg

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



Zitat:

Original geschrieben von uller8


Moin!
Das Ding brauchst aber bei seiner Schaltung nicht!
Sobald die Lima Saft liefert schaltet das Relais ab.
Mfg Ulf
sobald du den zündschlüssel drehst und der motor läuft wird es laut

Moin!

Das wird es im völligen Orginalzustand übrigens auch.

Gugg dir seine Schaltung endlich an, da geht das nicht!

Mfg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von uller8



Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


sobald du den zündschlüssel drehst und der motor läuft wird es laut

Moin!
Das wird es im völligen Orginalzustand übrigens auch.
Gugg dir seine Schaltung endlich an, da geht das nicht!
Mfg Ulf

die schaltung ist eigentlich quatsch weil er den strom des anlassers voll von der klemme 15 und über den taster führt, was er die ganze zeit auch

nicht

wollte.

deshalb habe ich sie ihm so gezeichnet wie er sie wollte.

wo liegt nun das problem

das meinte ich und deshalb zur sicherheit die veriegelung, damit es beim taster nicht geht.
mit dem schlüssel geht es auch weiterhin

Moin!
Er braucht nur 2 Relais die den Strom aushalten, nach seiner Schaltung.
Er schrieb nur das sein Taster nix verträgt. Und er den deswegen durch ein weiteres Relais ersetzen will.
Auch bringt es nix 2 Relaiskontakt parallel zu schalten, die schliessen niemals 100 pro gleichzeitig, d.h. die Last trägt dann doch ein Kontaktpaar und brennt irgendwann ab, wenn es die Last nicht alleine verträgt.
Mfg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von uller8


Moin!
Er braucht nur 2 Relais die den Strom aushalten, nach seiner Schaltung.
Er schrieb nur das sein Taster nix verträgt. Und er es deswegen durch ein weiteres Relais ersetzen will.
Auch bringt es nix 2 Relaiskontakt parallel zu schalten, die schliessen niemals 100 pro gleichzeitig, d.h. die Last trägt dann doch ein Kontaktpaar und brennt irgendwann ab, wenn es die Last nicht alleine verträgt.
Mfg Ulf

kannst du den plan lesen den ich gezeichnet habe ?

da sind keine 2 relaiskontakte parallel, sonder der schalter des zündschloßes und das relais vom starter knopf.

somit kann er immer per schlüßel oder knopf starten, ist eben die einfachste variante.

einfach zum zündschloß das relais parallel 2 drähte zum starter knopf wobei der durch das 2 relais veriegelt wird , das das signal von der lima bekommt.

somit ist ein starten bei laufendem motor per knopf nicht möglich

Moin!
Ja, sorry wg den 2 Relais-Kontakten.
Aber mit seiner Schaltung kann man eben auch nicht in den laufenden Motor starten, da ist auch ne Verriegelung drin.
Mfg Ulf

Ist echt super von euch das ihr für mich den Kopf zerbricht , aber leider irgendwie umsonst , wie es verhindert wird das ich den schalter betätigen kann wenn der motor läuft , weiss ich selber und ist nicht mehr wichtig .....

WILL DOCH NUR WISSEN WIE ICH DAS RELAI ANSCHLIESSEN MUSS , DAMIT NICHT DER SCHALTER DEN GANZEN SCHTROM LEITEN MUSS , SONDER DAS RELAI .

KAN ICH DAS RELAI NEHMEN ( 30 , 85 , 86 , 87a ) ???
wen ja :

WIE Schliesse ich es an .

beispel :
85 masse
86 PLUS
87a Schalter
30 Schalter
Wird warscheinlich falsch sein , aber dan erklährt es mir . Danke

Ich glaube uller8 war schon auf den richtigen weg .

Deine Antwort
Ähnliche Themen