Starter klackt die ganze Zeit !!! Hilfe
Hallo an alle,
Ich habe ein mehr oder weniger großes problem mit meinem Fiesta Mk6!!
Ich bin neu hier,
entschuldigt bitte für meine Vorgehensweise und meiner Rechtschreibung.
Als ich morgens losfahren wollte, hörte ich während des startversuches ein klicken am Starter nach mehrmaligen versuchen mein wagen erneut zu starten funktionierte das mehr oder weniger auch ganz gut hat halt eben seine Mühe gehabt.
Wo ich wieder nach Hause wollte wieder das gleiche Problem immer nur dieses klacken vom magnetschalter!!!
Hab a schließend auf meine Batterei getippt, eine neue gekauft und wieder nur das klacken nach dem 5 mal Sprang der Wagen an ob das jetzt was mit der neuen Batterie zu tun oder Reiner Zufall war weiß ich nicht. Bin Dan mit meinem Fiesta eine Weile Gefahren und siehe da der Wagen ist anschließend Problemlos angesprungen.
Wo ich es Dan Zuhause es erneut versucht habe ging es wieder nicht.
Ich konnte es natürlich nicht lassen und bin nach mehrmaligen schlußendlich auch erfolgreichen startversuche damit zur Arbeit Gefahren.
Nach dem arbeiten ging wieder nix überbrücken hat nichts gebracht was ein paar Tage davor funktioniert hat zwar nicht sofort am anfing das klacken aber nach einer zeit ging es bis gestern eben.
Hab paar mal mit dem hammer auf den Starter bzw. Magnetschalter geschlagen erfolglos.
Momentan ist es das der Anlasser jetzt schnell hintereinander klackert!!!!!was davor nicht der fall war wie gesagt Batterie ist neu!!!ach ja wenn ich es ganz oft nacheinander versuche geht die Lampe für die wegfahrspere an mag jetzt niemand mit seiner hoffe ich Don ferndignose beinußen aber ich wollte es gesagt haben......
Ich hoffe jeman kann mir helfen wer super nett von euch !!!
ps: wenn ich versuche zu starten geht die innenbeleuchtung komplett aus !!
MfG Andy
38 Antworten
Nein du nimmst nur ein Überbrückungskabel, in dem fall das schwarze und befestigt es am Minus Pol, dann suchst dir ne Stelle wo du blankes Metall hast am Motor/Karosse und machst dort das andere Ende fest. Nun versuchst zu starten, wenn das geht ist deine Masseverbindung schlecht.
Wen die Batterie wirklich leer ist, dann bringt auch überbrücken im ersten Moment nichts, da muss man erst ein bischen warten und die Drehzahl erhöhen bis sich die Batterie etwas aufgeladen hat. Mit nem voltmeter hättest ja gleich schauen können was die Spannung der Batterie war vor dem Überbrücken.
Zitat:
Original geschrieben von FordMK6
Zitat:
Original geschrieben von blue-shadow
motoraufhängung ist gut, mach das mal, aber bitte nur vom minus der Batterie zur Motor aufhängung, wenn du das plus der Batterie dazu machst produzierst du einen kapitalen Kurzschluss der dir deine ganze elektronik zerstören kann
Ja das ich mit dem nicht an plus der Batteri darf, hab ich verstanden ....😉 ich mein jetzt wegen den anschlußklemen hab ja 2 also das Schwarze an Batterie Masse und das andere in dem fall rot an die blanke stelle oder wie ...;( häää bin Bissel durcheinander sorry Vllt mal schlafen oder so .....
Nein das rote bleibt weg! Wenn das an was blankes kommt gibt es funkten und ein heißes Kabel!
Nur das schwarze nutzen zum testen ob die Masserverbindung i.O. ist, du willst ja nicht überbrücken.
Zitat:
Original geschrieben von FordMK6
Ja das ich mit dem nicht an plus der Batteri darf, hab ich verstanden ....😉 ich mein jetzt wegen den anschlußklemen hab ja 2 also das Schwarze an Batterie Masse und das andere in dem fall rot an die blanke stelle oder wie ...;( häää bin Bissel durcheinander sorry Vllt mal schlafen oder so .....Zitat:
Original geschrieben von FordMK6
liest du auch mal was man schreibt? oder schreiben wir hier so unverständlich?😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blue-shadow
liest du auch mal was man schreibt? oder schreiben wir hier so unverständlich?😕Zitat:
Original geschrieben von FordMK6
Ja das ich mit dem nicht an plus der Batteri darf, hab ich verstanden ....😉 ich mein jetzt wegen den anschlußklemen hab ja 2 also das Schwarze an Batterie Masse und das andere in dem fall rot an die blanke stelle oder wie ...;( häää bin Bissel durcheinander sorry Vllt mal schlafen oder so .....
Ok beide schwarze Kabel In dem fall an Masse .... Mach ich morgen
Werde mir morgen mal ein ladegerät besorgen und die Batterie mal Laden lassen ..... Mal sehen was passiert anschließend werde ich mal den ruhestrom prüfen mal sehen
du mußt erst mal nicht den ruhestrom prüfen, bei deinem wissen geht das sowieso in die Hose... wenn die Batterie voll geladen ist und du den schwarzen Starthilfe Kabel vom Batterie minus zum Motor gelegt hast muß er gleich anspringen sonst suchen wir weiter
Hallo jemand da 😉 ???
also hab geschaut ist eine Calcium Batterie auch!!!
Jetzt meine Frage ist es ein Problem die mit einem Stink normalen (billigen) Ladegerät die Batterie zu Laden oder gibt das Probleme ??????? Muss unbedingt das Ding Laden ..... Um endlich den Fehler mal ein bisschen einzugrenzen ......
Hat jemand einen sachkundigen Rat ???
Einfach laden da kannst nichts falsch man bei den CA batterien. Hoffe du hast nen vollautomatischen lader sonst musst schauen wann die batterie abklemmen musst.
Wenn es kein elektronisches ladegerät ist dann musst die batterie aubauen oder zumindest die kabel vom auto abschrauben weil die alten trafoladegeräte mit sehr hohenströmen laden wenn die batterie leer ist.
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Einfach laden da kannst nichts falsch man bei den CA batterien. Hoffe du hast nen vollautomatischen lader sonst musst schauen wann die batterie abklemmen musst.
Wenn es kein elektronisches ladegerät ist dann musst die batterie aubauen oder zumindest die kabel vom auto abschrauben weil die alten trafoladegeräte mit sehr hohenströmen laden wenn die batterie leer ist.
Also meinst wenn nach voll auf enthaltungsladung umschalter
Jup geht !!!!!!
Genau, das sind die vollautomatischen, da kannst nichts falsch machen. Da muss man auch die Batterie nicht abklemmen.
Merk dir wann die Batterie angesteckt hast, dann kannst dir ungefähr vorstellen wie leer sie war.
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Genau, das sind die vollautomatischen, da kannst nichts falsch machen. Da muss man auch die Batterie nicht abklemmen.
Merk dir wann die Batterie angesteckt hast, dann kannst dir ungefähr vorstellen wie leer sie war.
[/Mhm fals er Dan nach dem Laden anspringt was ich hoffe .... Er aber nach einer zeit oder sofort nach dem nächsten startversuch wieder nicht durchdreht, müßte ich ja den Generator prüfen ....aber das muss ich ja tun wenn der wagen läuft müßte ja Dan Anschleppen bzw Fremdstarten das ich prüfen kann!! wie hoch muss Dan die Spannung sein ??? Wie hoch wenn ich verbraucher zuschalte und ich dazu bisschen Gas gebe ??? Würde mich eben ärgern wenn es nicht die Batterie ist deshalb frage ich schon einmal .......
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Genau, das sind die vollautomatischen, da kannst nichts falsch machen. Da muss man auch die Batterie nicht abklemmen.
Merk dir wann die Batterie angesteckt hast, dann kannst dir ungefähr vorstellen wie leer sie war.
Hab jetzt mal die Batteriespanung während des startversuch geprüft die beträgt 10,30 Volt Batterie würde geladen ist also voll !!! Tut sich leider immer noch nichts ...... ;( man man so blöd !!!
Hab auch geschaut ob ich irgendein Masse Problem habe.... Hab dazu das Kabel zur Überbrückung genommen mit damit auf Battetie Masse und auf eine blanke stelle der Karosserie aber auch das hat nichts genützt .... Kann mir jemand irgendwie weiterhelfen wie ich in der Prüfung fortfahren kann Werkstatt ist mir momentan viel zu teuer .....
10,3V ist eigentlich ausreichend zum starten, als Ruhespannung sollte so 12,6V anliegen nach dem laden und etwas 2 bis 3h ruhen lassen.
Klackert er den immer noch? Dreht der Motor den?
Edit:
Mit deinen vielen Startversuchen könnte sein das du deinen Magnetschalter geschrottest hast, das mag der nicht wenn man ihn klacken lässt. Normalerweise hört man dann auf mit dem Starten und behabt das Problem erstmal.
Ich würde mal zu Boschservice fahren und fragen ob die dir den Magnetschalter wechseln können. ich denke es könnte nen boschanlasser verbaut sein und dort wirst noch ehsten die Ersatzteile bekommen. Alternativ nen gebrauchten anlasser finden und komplett tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
10,3V ist eigentlich ausreichend zum starten, als Ruhespannung sollte so 12,6V anliegen nach dem laden und etwas 2 bis 3h ruhen lassen.
Klackert er den immer noch? Dreht der Motor den?
Rugespannung waren genau deine besagten 12,6 Volt und eben die 10,3 bei Last kein Orgeln nichts garnichts nur jetzt eben ein einfaches klacken kein schnelles mehr ...
Weiß nicht ob das irgendwas mit zu tun hat aber die Kofferraum Lampe ging letzte Woche noch jetzt nicht mehr!! Obwohl batteri geladen ist die geht doch normal an wenn ich den Kofferraum öffne jetzt aber irgendwie nicht mehr .... Hä Zufall ?? Mhm mhm innenraumlampe geht während des klacken aus ist normal oder wenn der Starter beim Anlassen so viel Strom zieht oder evtl ein weites indiz für eine mögliche störquellen ??
Liebe Grüße
Das das Licht dunkel wird kommt einfach weil davon das viel Strom gezogen wird. Ob es nun daran liegt weil was blockiert oder an etwas anderem lässt sich so nicht feststellen. Flacker tut es aber bei jedem Auto in der Preisklasse. Dein Anlasser wird das Problem sein. Ich würde dort weiter machen.