Starter Batterie wird nicht geladen , Lichtmaschine in Ordnung

VW Phaeton 3D

Hallo Phaeton Gemeinde .
Mein Phaeton gp3 Bj 11, 3,0 tdi kein Keyles Go
Macht Probleme .
Die starter Batterie wird nicht geladen , also neue Batterie besorgt die Batterie ist 6 Wochen alt , wider das gleiche Spiel
Hält etwa eine Woche und dan muss ich sie von außen aufladen .
Voltmeter zeigt Igal ob Motor an ist oder nicht bei der starter Batterie etwa 12,9 Volt an .
An der comforte Batterie bei laufenden Motors etwa 14 , 5 .
Am Plus Pol im kabelstrang Motorraum vorne rechts , bekomme ich auf den linken Seite kabelstrang ohne Noppen bei laufenden motor 14,5 Volt die ist auch meines Wissens auf der Lichtmaschine montiert .
Der rechte Kabel Strang mit Noppen ist an den Anlasser montiert auch 12,9 Volt Igel ob der Wagen am laufen ist oder nicht .
Was denkt ihr wo Könnte der Fehler sein ?
Hat jemand von euch das selbe Problem gehabt ?

Freue mich auf eure antworten
Mfg

30 Antworten

Anlernen ist nicht nötig.
Hast Du die Sicherung SC10 schon kontrolliert?

Welche sind die sc 10 ?
Danke für deine Hilfe , durch deinen Tipp kam ich erst weiter

Im Sicherungshalter über der Komfortbatterie, 2te von oben, 3te Reihe von rechts.

Sicherungskasten-sc

Zitat:

@big enzo schrieb am 22. April 2022 um 09:36:35 Uhr:


Welche sind die sc 10 ?
Danke für deine Hilfe , durch deinen Tipp kam ich erst weiter

Das passiert dem Günther öfter, dass man durch seine Tipps weiter kommt.
Ein großes Danke dafür.

Ähnliche Themen

Zitat:

@windelexpress schrieb am 22. April 2022 um 09:54:41 Uhr:



Zitat:

@big enzo schrieb am 22. April 2022 um 09:36:35 Uhr:


Welche sind die sc 10 ?
Danke für deine Hilfe , durch deinen Tipp kam ich erst weiter

Das passiert dem Günther öfter, dass man durch seine Tipps weiter kommt.
Ein großes Danke dafür.

Du hast Recht, unbezahlbar solche Forenkollegen wie Günther !!

Ja da habe ich alles kontrolliert was an Sicherungen und Relais angeht , auch den Kasten aufgemacht und hinten Strom geprüft

So mir ist eben das hier aufgefallen , da wurde schon mal was gebastelt .
Das rote Kabel oben führt zu den stg von Fahrwerk .
Kann mir vielleicht einer sagen was da gemacht worden ist

Asset.HEIC.jpg

Vielleicht ein Tieferlegungsmodul verbaut gewesen

Hmmm , kann ich mir eigentlich nicht vorstellen , der ist Chackheft gepflegt und war von einen Apotheker , habe über 9 tausend Rechnungen von den letzten 5 Jahren

Bei 9000 Rechnungen war der ja ziemlich oft in der Werkstatt.

Zitat:

@big enzo schrieb am 22. April 2022 um 12:19:53 Uhr:


So mir ist eben das hier aufgefallen , da wurde schon mal was gebastelt .
Das rote Kabel oben führt zu den stg von Fahrwerk .
Kann mir vielleicht einer sagen was da gemacht worden ist

Da hat jemand das Isolierband entfernt, bitte dringen wieder umwickeln! Womit ist egal, Hauptsache isoliert.

Auf diese Art hat VW viele Kabel verbunden, verpresst und mit Strom verschweisst.

Und zur Sicherung, wenn die OK ist und das STG trotzdem nicht ansprechbar ist....STG Exodus

Kabel isoliert
Ohne Isolation

So mein neues stg ist angekommen und ich habe es eingebaut , es läd die starter Batterie mit mehr wie 14,5 Volt .
Die comfort Batterie geht nich nicht über 13,5 Volt bei laufenden motor .
Der originale stg hat den endbuchstaben E und ist bj 2011 den den ich bestellt habe hat den Buchstaben F und ist bj 2008 .
Was hat der Ems Buchstabe zu bedeuten ?

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG

Den Unterschied zwischen E und F kenne ich nicht. Aber weil die Spannung an der Starterbatt. passt würde ich das einfach ignorieren. Die Spannung der Komfortbatt. wird ja von der Lichtmaschine bestimmt.

Mach doch noch den Test mit VCDS.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 22. April 2022 um 16:20:16 Uhr:


Bei 9000 Rechnungen war der ja ziemlich oft in der Werkstatt.

Der hat alle Kinderkrankheiten beseitigen lassen

Moin moin in die Runde,
Ich habe folgendes Problem, war kürzlich auf der Autobahn mit meinem Phaeton 3,0TDI CARA unterwegs. Als nach ca. 150 km die Anzeige Verbraucherabschaltung im KI auftauchte und die Ladespannungsanzeige auf unter 12 Volt abfiel. Daraufhin habe ich auf einen Patkplatz gehalten und mal die LiMa (welche vor drei Monaten getauscht wurde) in Augenschein genommen konnte jedoch nichts außergewöhnliches feststellen!.

Habe den Phaeton daraufhin mittels einen Pannendienst abschleppen und wieder nachhause überführen lassen. Nun habe ich heute mal die Ladespannung überprüft, und an der starterbatterie kommen 14,6 Volt an jedoch wird die Komfortbatterie leider garnicht geladen (also die LiMa ist soweit in Ordnung).

Hatte mir dann aus der Bucht ein gebrauchtes aber laut Verkäufer funktionsfähiges Stg für die Batterieüberwachung besorgt und getauscht, jedoch ohne Erfolg! Daraufhin habe ich dem Phaeton noch eine neue Exide 95Ah AGM Komfortbatterie gegönnt und diese verbaut, leider auch ohne Erfolg! Die Anzeige im KI steht bzw. Schwankt um die 12v und an der Komfortbatterie kommt leider keine ladespannung an. Sicherungen wie SC10 oder die beiden 80A glaube auf der pos 4 u. 5 im Sicherungenskasten im Kofferraum habe ich ebenfalls überprüft… die beiden Relais, mit der 432 und der 100 scheinen auch in Ordnung zu sein, ersteres wird morgen einmal getauscht.

Hat irgendwer vielleicht noch ein paar Tipps wo ich suchen kann oder hat jemand vielleicht noch einen Lösungsansatz?

Ich bedanke mich schon einmal im Voraus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen