Starten

hallo , Mein Roller (Chinamodell Luxxon ) mit dem ich sehr zufrieden bin , hat nun 10 Tage gestanden und jetzt ist es ja frostig geworden , der Roller springt nicht an , Batterie ist neu , Zündkerze auch. Meine Frage ist , wenn es milder wird , springt er dann wieder normal an ?? Ich als Mädl hab ja nit soviel Ahnung , fahr halt nur gerne damit !! Den Kickstarter hab i 3 mal durchgetreten , der blubbert nur ein bisserl , was hat der Roller für ein Problem . weiß jemand Rat . Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit, Check mal deine Batterie, also Durchmessen/Prüfen und evenntuell neu laden...
Wenn das nicht hilft, Vergaser ausbauen, reinigen und wieder einbauen!
Das sollte helfen!

60 weitere Antworten
60 Antworten

Noch ein Tipp: wenn die Sonne scheint, den Roller vor der Fahrt eine Stunde in die Sonne stellen. Dann ist er nicht mehr ganz so kalt und tut sich leichter mit dem starten lassen.

Zitat:

Hab den angeschrieben wegen einer Inspektion , der möchte dafür 80 Euro , ist das angebracht ??

Für ne komplette Inspektion ist das imho ein sehr fairer Preis.

Kommt halt drauf an was er alles drunter versteht.

Ich habe für meine 125er Service zwischen 120 € und 240 € fest angeboten bekommen, eine Inspektion neulich bekam ich für umsonst.

80€ ist ein normaler Preis für 1std Arbeit ohne irgendwelche Sachen. Fraglich was gemacht wird...

Zitat:

@Papstpower schrieb am 6. Januar 2020 um 20:12:39 Uhr:


80€ ist ein normaler Preis für 1std Arbeit ohne irgendwelche Sachen. Fraglich was gemacht wird...

Bisserl Vertrauen sollte man schon haben . Ausserdem ist man doch eh hilflos und auf den Mechaniker angwiesen , wenn weit und breit nichts anderes zur Auswahl steht !!!!

Ähnliche Themen

PS . Mein nächster Roller wird eh ein Elektrischer , denke da hat man weniger Stress !!*g*

Wenn du den Akku nicht in deine Hütte schleppe musst, eventuell... Ansonsten ist das was du hier kaufen kannst, kaum Marktreif entwickelt. Das werden die Endkunden in den nächsten Jahren machen. Dann gibts vllt auch für die funktionierenden Versionen einen akzeptablen Preis...

Zitat:

@Papstpower schrieb am 7. Januar 2020 um 14:30:10 Uhr:


Wenn du den Akku nicht in deine Hütte schleppe musst, eventuell... Ansonsten ist das was du hier kaufen kannst, kaum Marktreif entwickelt. Das werden die Endkunden in den nächsten Jahren machen. Dann gibts vllt auch für die funktionierenden Versionen einen akzeptablen Preis...

Stimmt , das Angebot an Stromern hier ist noch nit allzu üppig , hab da schonmal geschnüffelt, andere sind da schon weiter . Für 2000 Euro sollte man auch hierzulande schon etwas vernüftiges

bekommen .

Nen Tretroller, ja...

Ich dachte eigentlich nicht, dass sich gogoro von den Miethaien so einlullen lässt... Die bekommt man in Europa nicht zu kaufen.

marktreif und in Deutschland ausschliesslich mit 45km/h zulassung:
https://www.youtube.com/watch?v=01u5ZjJJzg8

Warum machst du deine Inspektion nicht mir der Hilfe des Forums und mit Hilfe von YouTube Videos selbst? Da ist nun wirklich nichts dabei. Ist doch nur ein Roller.

Weil die größten Schrauber an der Vario scheitern und selten einen Drehmomentschlüssel haben. die ventilspiel Kontrolle und ggf nachstellen reicht auch zum scheitern...

Erste Frage: Ist Ventilspiel überhaupt einzustellen, oder ist es ein 2-Takter? Ansonsten Fühlerlehre kaufen, Video ansehen und los legen.

Für die Variomatik kann man sich mit einfachsten Mitteln einen Gegenhalter bauen oder besorgen. Flachstahl mit 2 Bohrungen mit Schrauben drin reicht schon.

Und die 80 Euro die Inspektion kosten soll, investiert man in einen Drehmomentschlüssel, den man später sogar fürs Auto noch verwenden kann.

Und schon kann man sehr vieles selbst erledigen und wird nicht mehr von den Zweiradwerkstätten über den Tisch gezogen.

Gehen tut alles. Der eine machts, viele andere nicht. Die tauchen dann hier wieder auf 😛

Zitat:

@Künne schrieb am 8. Januar 2020 um 09:37:46 Uhr:


Erste Frage: Ist Ventilspiel überhaupt einzustellen, oder ist es ein 2-Takter? Ansonsten Fühlerlehre kaufen, Video ansehen und los legen.

Für die Variomatik kann man sich mit einfachsten Mitteln einen Gegenhalter bauen oder besorgen. Flachstahl mit 2 Bohrungen mit Schrauben drin reicht schon.

Und die 80 Euro die Inspektion kosten soll, investiert man in einen Drehmomentschlüssel, den man später sogar fürs Auto noch verwenden kann.

Und schon kann man sehr vieles selbst erledigen und wird nicht mehr von den Zweiradwerkstätten über den Tisch gezogen.

Ich hab bei so etwas 2 linke Hände *g*

Zitat:

@Papstpower schrieb am 7. Januar 2020 um 20:47:09 Uhr:


Nen Tretroller, ja...

Ich dachte eigentlich nicht, dass sich gogoro von den Miethaien so einlullen lässt... Die bekommt man in Europa nicht zu kaufen.

marktreif und in Deutschland ausschliesslich mit 45km/h zulassung:
https://www.youtube.com/watch?v=01u5ZjJJzg8

Gefällt mir gut , aber so ein kleiner Roller mit 90kmh , da hätt i bisserl Muffe !!*g*

Ist hier jemand der einen E -Roller sein eigen nennt und über Erfahrungen berichten kann ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen